Seite 59 von 140
Re:Allium
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:04
von Mediterraneus
Meine "alten" sind auch noch nicht da.
Re:Allium
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:12
von Venga
Ja.
Mediterraneus hat geschrieben:Meine "alten" sind auch noch nicht da.
Danke, das beruhigt mich. Sie waren ein Geschenk meiner Töchter und im Verhältnis sauteuer.
Re:Allium
Verfasst: 15. Mär 2014, 16:13
von micc
Die A. schubertii sind schon lange draußen - sie halten im Lavendelbeet einige Jahre am selben Ort aus, auch dank Blaukorn! Die trockenen Blütenstände sind eine schöne Deko. Dieses Jahr kam einer sogar als Stern von Bethlehem über die Krippe....:)Michael
Re:Allium
Verfasst: 23. Mär 2014, 21:39
von Phalaina
Die erste bei mir heuer im Freiland blühende
Allium-Art ist
A. paradoxum var. normale. Ihre zartweißen Blüten stehen im Halbschatten zusammen mit
Cyclamen coum,
Sanguinaria und anderen. Man hüte sich vor der anderen Varietät, die ein übler Bulbillenwerfer ist.
Nicht im Freiland, sondern im Gewächshaus blüht ebenfalls bereits das
Allium zebdanense - als hübsche und problemlose Beipflanze zu Erdorchideen.
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 14:27
von leonora
Von 20 im letzten Herbst gesetzten
Allium christophii kommen heuer gerade mal 3 zur Blüte.

Der Rest hat nur Blätter, was im Beet reichlich bescheiden aussieht.

Besteht Hoffnung, dass die Zwiebeln nächstes Jahr Blüten treiben, oder sollte ich im Herbst besser alles neu pflanzen?LGLeo
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:32
von Anke02
Interessant, mir geht es mit meinen Allium vom letzten Herbst genauso. Laub und keine Blüten.

Wollte das auch hier mal anfragen.
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:52
von Zwiebeltom
Sind die Blätter der nichtblühenden Allium denn kleiner/schmaler als die anderen?Vielleicht ist es Düngermangel - da ordentlich was dranzugeben soll ja auch bei den Einblatttulpen oder blüteverweigernden Kaiserkronen was bringen.
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:58
von Anke02
Blätter sehen normal aus, so weit ich das beurteilen kann.Dünger hatten sie bekommen. Könnten sie wegen Bodendecker rundum zu feucht gestanden haben?
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 18:31
von leonora
Sind die Blätter der nichtblühenden Allium denn kleiner/schmaler als die anderen?
Nein, da ist kein Unterschied zu sehen.
Zwiebeltom hat geschrieben:Vielleicht ist es Düngermangel - da ordentlich was dranzugeben soll ja auch bei den Einblatttulpen oder blüteverweigernden Kaiserkronen was bringen.
Gedüngt hatte ich sie ja alle. Wenn ich die Verweigerer nun nachdünge, werden sie heuer aber wohl nicht mehr blühen, oder? LGLeo
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 19:26
von Herr Dingens
Düngen muss man jetzt fürs nächste Jahr. Jetzt für jetzt bringt nichts mehr.
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 19:39
von leonora
Danke.

Dachte mir schon sowas. Muss dann mal schauen, womit ich die Lücken schnell schließen kann. Irgendwas Hübsches Einjähriges als "Plan B".

LGLeo
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 19:58
von Herr Dingens
Allium werden zwei Mal gedüngt. Der erste Mal, wenn sie austreiben und dann noch mal nach der Blüte bzw. wenn die Blüte langsam zu Ende geht.
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 20:03
von Anke02
Das zweite Mal kann ich mir also sparen - hat ja nichts geblüht
Re:Allium
Verfasst: 21. Mai 2014, 20:06
von Herr Dingens
Oh.Na so hatte ich das natürlich nicht gemeint
Re:Allium
Verfasst: 16. Jun 2014, 18:03
von Junka †
Mein Lieblingsallium blüht zur Zeit im Steingarten: Allium insubricum