Seite 59 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 14:15
von AndreasR
Hui, da hast Du Dir ja was vorgenommen! Wird es in 10 Jahren auf der Sequoiafarm dann so eine Art "Subantarktishaus" wie im Palmengarten in Frankfurt geben? :D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 16:58
von sequoiafarm
Naja, ein neues Glashaus wird kaum machbar sein.
Wir haben ja nur sonntags von April bis Oktober geöffnet. Wir setzen hier eher auf natürliches Chaos. Da stehen dann die Raritäten draußen einfach mal wie zufällig zwischendrin (wie A. heterophylla jetzt schon). Überwintert wird im Gewächshaus oder im Bungalow. Ich muss mal sehen, inwiefern Temperaturschwankungen vertragen werden. In Neukaledonien gibts das ganze Jahr über sehr flache Temperaturkurven...
Diesen Winter wieder null Frostschäden an allen seltenen Koniferen, v. a. Fitzroya entwickelt sich sehr schön :)
Nach einem harten Winter wissen wir mehr.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:08
von sequoiafarm
Ach, ganz vergessen:
Bei rarepalmseeds gibts Samen von Parasitaxus, der einzigen parasitär lebenden Konifere.
Der Wirt (Falcatifolium), der ja wohl zuerst gepflanzt werden muss, ist allerdings nirgends erhältlich ;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:12
von Gartenplaner
Ein "Henne-Ei-Problem" ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:18
von sequoiafarm
Ja nun
sagt das Huhn
Aber ernsthaft: die Pflanze kann sich ja nicht selbstständig ernähren. Bohrt man ein Loch in Falcatifolium und wirft den Samen rein?
Ich glaube, da muss selbst Hubertus Nimsch passen 8)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:21
von Gartenplaner
Müsste man sich
darüber herantasten.... 8)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:27
von sequoiafarm
OK, Cobra übernehmen Sie, Eibe geht sicher auch.
Jährliches Update reicht. ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:31
von Gartenplaner
;D ;D ;D
Keine gute Wahl, ich bin schon grandios mit der Stecklingsvermehrung von Cathaya gescheitert....
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:36
von sequoiafarm
Da bist du nicht der einzige, es geht einfach nicht.
Ich zeige nachher mal, was aus den aliexpress-Cathayasamen geworden ist (aber top-secret!!).
Jost meinte, es sind nicht mal Koniferensamen...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:46
von Gartenplaner
Ohje
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 18:30
von Cryptomeria
Doch, Koniferensamen waren es , jedenfalls bei mir. Es ist auf jeden Fall Picea mit blauen Nadeln in der Jugend. Ich habe vor einigen Jahren ausgesät und die Fichten sind jetzt ca. 10 bis 15 cm hoch. Für mich bisher nicht bestimmbar. Wer Interesse hat, dem kann ich gerne zum Vergleich eine kleine Pflanze zu schicken. Cathaya war es nicht.
Ja, ich hatte hunsteinii, aber direkt von Papua-Neuguinea, aus Bulolu. Irgendwo habe ich noch genaue Aufzeichnungen. aber das war ca.1980. Die Quelle dürfte versiegt sein. Ich bin heute an allen neukaledonischen u.a. südhemispherischen genauso interessiert wie damals, aber Aussaat kann ich nicht mehr gut machen. Mir fehlen, im Gegensatz zu damals , die kühlen Überwinterungsmöglichkeiten. Leider wurden damals alle Agathis und Araucaria-Arten natürlich so groß, dass sie die Decke meiner Zimmer berührten und ich habe sie dann abgegeben.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 18:44
von sequoiafarm
Die Chargen variieren offensichtlich. Aber warum sollte gerade aliex die Samen haben, an die die renommierten (Langnasen ;)) nicht herankommen? Hier die Ausbeute, zweifellos keine Fichte:
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 18:45
von sequoiafarm
Detail:
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 18:53
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ja, ich hatte hunsteinii, aber direkt von Papua-Neuguinea, aus Bulolu. Irgendwo habe ich noch genaue Aufzeichnungen. aber das war ca.1980. Die Quelle dürfte versiegt sein.
Danke trotzdem. Vor 40 Jahren hast du schon angefangen? Samentausch auf dem Schulhof?
Mal sehen, welche räumlichen Möglichkeiten sich hier noch ergeben für die Zone-11-Bäumchen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:35
von Cryptomeria
Auf dem Schulhof schon, aber als Lehrer. Damals war ich 28. Tja, die Zeit vergeht wie im Flug. Denke an Hubertus.
Nein , deine Sämlinge sind keine Fichten, sehen aus wie Cunninghamia. Bei mir sind es definitiv Fichten.
VG Wolfgang