Seite 59 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:51
von *Falk*
Dieser 30-40 cm hohe Farn ist mir heute beimLa.dma.x ins Körbchen gehops. Er wurde unterdem Namen Dryopteris cordata verkauft. Welchen Standort (Sumpffarn?) braucht er und wie ist es mitder Winterhärte ? Im Netz ist eigentlich nichts zu finden.


Re:Farne 2013
Verfasst: 4. Jul 2014, 17:09
von Gartenplaner
Er heißt Doryopteris cordata.ich kenn ihn aus der Zimmerpflanzenabteilung, der ist nicht winterhart.Aber ein sehr schönes, großes Exemplar, kenn die nur als recht kleine Pflanzen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 4. Jul 2014, 19:14
von *Falk*
Ich hab es geahnt.

Danke!

Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Jul 2014, 12:02
von Eveline †
Bei meinem Coniogramme japonica sahen so im Frühjahr die letztjährigen Wedel aus und tun es immer noch, da er auch spät treibt, inzwischen dürften die ersten neuen Wedel entrollt sein, traute ich mich nicht, die abzuschneiden - ist es ein alter oder ein neuer Wedel?
Das ist ein neuer Wedel. Die alten habe ich abgeschnitten, nachdem sie braun wurden.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Jul 2014, 12:05
von Gartenplaner
Uh...hoffentlich steht meiner dann feucht genug...
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Jul 2014, 12:13
von Eveline †
Falk, zu Deinem Kauf gratuliere ich!

Würdet Ihr diesen Farn für ein Polystichum setiferum 'Greenlace' halten? Ich kann keinen merklichen Unterschied zum Polystichum setiferum 'Pulcherrimun Bevis' erkennen. Vielleicht muß man abwarten, bis er zulegt, um den filigraneren Habitus zu sehen?
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Jul 2014, 12:14
von Eveline †
Mein Bevis ist schön etwas älter als Greenlace.
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 09:33
von enigma
Ich finde, der 'Greenlace' sieht etwas filigraner aus. Kann's aber nicht genauer erklären.Bin gespannt, wie das Exemplar aussieht, dass ich diese Woche bekommen soll.Hat jemand sich mal an Rumohra adiantiformis im Freiland versucht?
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 09:56
von Gartenplaner
@Eveline:Die beiden hab ich selber nicht, aber auf deinen Fotos scheint mir der 'Greenlace' außen am Rand des Wedels "dichter", als ob die Blättchenenden nochmal breiter wären oder sich ein bisschen überlappen, das hat der 'Bevis' nicht.Wenn der 'Greenlace' seinen Namen daher hat, dass er wie durchbrochene Spitze aussieht - und die hat ja meist auch einen festeren, dichteren Rand - käme das ja gut hin.
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 12:31
von tarokaja
Hallo, brauche mal eure Farn-Experten-Hilfe.Dieser kleine Farn wächst wild in einer Mauer und er scheint erstaunlich viel Sonne zu vertragen. Braucht's zur Identifizierung noch ein Bild der Unterseite?Die einzelnen Wedel sind geschätzt zwischen 12 und 15cm lang.

Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 12:34
von tarokaja
Hat jemand sich mal an Rumohra adiantiformis im Freiland versucht?
Ich habe aus Italien einen mitgebracht, weil er mir so ausnehmend gut gefiel. Dort war er ausgepflanzt (Nähe Como), also wird er auch bei mir demnächst am Hang seinen Platz finden. Ich kann dann im kommenden Frühjahr berichten, wie er sich macht, weiss aber nicht ob dir Angaben von hier sehr viel nutzen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 13:00
von enigma
Ja, berichte mal, ob er bei dir im Freiland durchhält.Nach britischen Angaben reicht die Winterhärte für Zone 8b aus, nach nordamerikanischen Angaben hingegen verträgt die Art nur leichten gelegentlichen Frost (Zone 9).
Hallo, brauche mal eure Farn-Experten-Hilfe.Dieser kleine Farn wächst wild in einer Mauer und er scheint erstaunlich viel Sonne zu vertragen. Braucht's zur Identifizierung noch ein Bild der Unterseite?Die einzelnen Wedel sind geschätzt zwischen 12 und 15cm lang.

Asplenium adiantum-nigrum?
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 13:41
von Aotearoa
Moin liebe Farnfreunde,es gibt ein neues Büchlein über die generative und vegetative Vermehrung von Farnen. Das Buch hat ca. 100 Seiten und viele farbige Abbildungen.Wer Interesse daran hat, melde sich bitte bei mir mit einer pn:Das Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich. Da zur Zeit nicht abzusehen ist, wie viele Exemplare gedruckt werden müssen, kostet es bei unter 10 Stück zur Zeit € 35,00. Bei größerer Stückzahl wird es natürlich günstiger.Viele GrüßeAotearoa
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 13:41
von Junka †
Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, ein Prachtexemplar von 'Green Lace', nicht aus meinem Garten
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Jul 2014, 16:25
von Gartenlady
Ich glaube, dass Evelines Farn der ´Green Lace´ ist. Wenn man beide nebeneinander betrachtet, sieht man besonders den Farbunterschied, ´Bevis´ ist ziemlich dunkel und stumpf grün, während der ´Green Lace´ ein viel frischeres, leicht gelbstichiges Grün zeigt.Dass der ´Green Lace´ - zumindest bei mir - nur halb so groß ist wie der ´Bevis´, kann man an der jungen Pflanze natürlich nicht sehen

Ich habe meine beiden Kandidaten eben fotografiert, werde sie zusammen montieren und später posten.