Seite 59 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Jun 2021, 12:00
von Wurmkönig
kaliz hat geschrieben: 6. Jun 2021, 22:51
Keine Ahnung was das für Eier sind.

Während meine Russian26 mittlerweile voll belaubt ist, macht mir mein anderer Granatapfel (Sorte unbekannt) Sorgen. Er hat erst an der einen Hälfte wunderschön ausgetrieben, dann sind die Blätter an der Hälfte plötzlich vertrocknet und jetzt treibt nur die andere Hälfte aus. Jetzt ist die Frage ob ich noch zuwarten soll ob die vertrocknete Hälfte noch was tut oder ob ich sie entfernen soll.


Ich habe bei mediterranen Pflanzen noch keinen Austrieb aus einem vertrockneten Ast erlebt. Ich würde schneiden, um einen raschen Austrieb zu provozieren. Vermutlich zerstörtes Kambium, da orientiere ich mich meistens am Kapitel "Frost" auf dieser Seite http://www.mainolivenhain.de/Docs/Krankheiten.html#Frostproblematik

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jun 2021, 15:39
von kaliz
Ist zwar kein Olivenbaum, aber vermutlich hast Du Recht.

Hier ist ein Bild zur Veranschaulichung. Am Vorderen Teil sieht man zum Teil noch die vertrockneten Blätter, Hinten steht alles voll im Saft.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jun 2021, 15:44
von kaliz
An meiner Russian26 hab ich derweil eine Blütenknospe entdeckt.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jun 2021, 16:50
von philippus
Ich erwarte hier bei Provence in den nächsten Tagen die ersten Blüten. Viele Knospen konnte ich nicht ausmachen, aber die übersieht man auch leicht und es bilden sich ja laufend welche nach.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jun 2021, 21:12
von Karizwick
Die erste Knospe der Saison 2021 in Zwickau!
Bernhard

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 10. Jun 2021, 20:07
von mikie
Erdkr hat geschrieben: 7. Jun 2021, 00:28
philippus hat geschrieben: 4. Jun 2021, 18:37
Auf meinem Agat habe ich heute am Totholz folgende Eiablage entdeckt. Weiß jemand was das sein kann?

Wanzeneier? Aber von welcher ???


was ihr nicht alles kennt, super.
wieder was gelernt, schon im Garten gefunden & ertränkt - welche Wanze war mir da erstmal egal ;D
Bei mir waren die auf dem Rhabarber....

Wanzeneier.... wtf ::)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 21. Jun 2021, 22:55
von kaliz
So, die erste Blüte blüht und einige weitere Knospen stehen kurz davor, jeden Tag entdecke ich ein paar mehr.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 23. Jun 2021, 10:46
von philippus
Hier hatte ich die ersten 3 Blüten am 17.
Heute sieht der 'Provence' so aus, es sollte in den nächsten Tagen aber deutlich mehr werden. Oft sieht das schon in der letzten Maiwoche so aus..

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 23. Jun 2021, 11:18
von philippus
Noch ein Bild aus der Nähe. Oben ist eine wahrscheinlich bereits bestäubte weibliche Blüte zu sehen (und fast überall noch geschlossene Knospen).

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 28. Jun 2021, 12:28
von Tester32
Hallo zusammen,

eine Freundin aus Dagestan hat mir vor ein paar Tagen die Fotos von ihrem Granatbäumchen geschickt. Das Bäumchen ist vergleichsweise kompakt. Sie kennt den Namen der Sorte leider nicht, aber diese Sorte soll weit verbreitet sein in ganz Dagestan und Aserbaidschan, es ist sozusagen die Hauptsorte in einem großen Gebiet.


Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 3. Jul 2021, 23:17
von kaliz
Der Strauch aus Dagestan sieht ja toll aus!

Bei meinem sind die Blüten alle irgendwie versteckt, aber wenn man die Zweige ein wenig anhebt sieht man, dass es dieses Jahr echt viele sind. Jedes Mal wenn ich im Garten bin schnapp ich mir einen Pinsel und versuche sie zu bestäuben, in der Hoffnung dass ich dieses Jahr vielleicht meinen ersten Granatapfel ernten kann.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 3. Jul 2021, 23:18
von kaliz
Und überall verstecken sich dicke Büschel mit weiteren Knospen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 4. Jul 2021, 09:50
von philippus
Super, meiner blüht inzwischen auch reichlich bzw. sind auch sehr viele Knospen verschiedener Größe dran. Erste kleine Früchte haben sich gebildet. Ist alles etwas später als sonst, aber es sollten sich reife Granatäpfel ausgehen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 6. Jul 2021, 10:13
von philippus
Erste Früchte schon walnussgroß.

Starker Anflug von Bienen sorgt für die Bestäubung weiterer Blüten (rechts oben im Bild)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jul 2021, 11:29
von rohir
@philippus sehen toll aus!


Macht es Sinn ein Granatapfelpflänzchen auf einen Haupttrieb zurückzustutzen, damit die ganze Kraft (und Winterhärte) sich auf diesen einen Trieb konzentriert oder ist das vernachlässigbar? Ich habe zb. einen Nikitski Ranni letztes Jahr ausgepflanzt, der hatte viele Triebe. Im Winter ist er mir fast bis zum Boden abgefroren und hat neu ausgetrieben und wächst sehr zügig. Er hat einen ca. 60 cm langen Mitteltrieb und 6 kürzere Triebe kranzförmig drumherum. Besser so lassen oder Seitentriebe entfernen? Mir geht es vorerst darum, dass er im Winter nicht wieder runterfriert auf fast 0.