Seite 59 von 79
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 26. Nov 2022, 22:39
von Christiane
Was bei uns im Garten alles unterwegs ist .... ich trage diese dünnen, fantastisch sitzenden japanischen Handschuhe mit Latex an der Handinnenseite. Besser ist das. Das vermeidet Überraschungen.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 5. Dez 2022, 11:24
von Gänselieschen
Vor einigen Tagen hat meine Tochter abends bei uns am Teichrand einen Biber beobachtet. Ein Riesenviech. Dass es hier welche gibt, wusste ich noch nicht. Und am WE erzählte mir meine Nachbarin, dass ein Biber bei ihr zwei kleine Obstbäumchen gefällt habe. Das ist hier in über 20 Jahren noch nicht vorgekommen.
Nicht überall ist die Natur auf dem Rückmarsch.... oder es ist die Flucht nach vor... wie man es sehen möchte.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 21:21
von Veilchen-im-Moose
Die Flucht nach vorn erscheint mir die wahrscheinlichere Variante. Wo Lebensräume für Wildtiere verschwinden, wächst die Wahrscheinlichkeit von bislang nicht üblichen "Zusammentreffen". Es werde ja auch immer häufiger bestimmte Wildtiere in Innenstädten gesichtet. Dieses Phänomen gehört in eine vergleichbare Kategorie, denke ich.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 22:38
von Rieke
In Brandenburg und Berlin sind die Biberreviere knapp. Biber leben am Landwehrkanal und im Tiergarten, d.h. mitten in der Stadt.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 22:57
von Gartenplaner
Sogar im Park von Schloss Charlottenburg, was die Gärtner vor ein Dilemma stellt - Gartendenkmalpflege, Naturschutz, Ästhetik, Arbeitsaufwand….es gibt ne Doku über die Wildtiere in Berlin, die vor Kurzem entweder im MDR oder RBB lief, da ging’s auch um die Biber.
Hier in Düsseldorf leben Waldkäuzchen im Hofgarten und umliegenden grünen Blockinnenhöfen, ein Bussard kreist hier bei uns manchmal seit 2 Jahren auf Dachterrassenhöhe vorbei (dachte, der braucht Wiesen zum Jagen ??? ), und einen Graureiher hab ich schon mehrfach in unserem Blockinnenhof gesichtet, zuletzt vor ein paar Tagen, da flog er aus einem Garten hoch auf ein einstöckiges Gebäude im Hof und stakste einige Schritte das schräge Dach hoch, was sehr skurril wirkte.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 22:58
von Aspidistra
Bei uns sortiert der Nachbarskater seine Jagdbeute nach Tiergattung und legt sie in bestimmten Bereichen ab.
Wir haben ein Goldfischbeet, eine Mäuserabatte und die toten Amseln liegen hinter der Garage. :P
Der Marder versteckt seine Jagdbeute gerne unter der Motorhaube. Dort liegt auch manchmal Obst. ::) ::)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 22:59
von Gartenplaner
:-X ;D
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 23:09
von thuja thujon
Hier ist des nächstens noch eine Sichelschrecke unterwegs und beißt so lange an den Cardyblättern rum, das selbst schon Gartenfremde Besucher fragen wer die zerfleddert und die Blätter auf den Boden geschmissen hat, ob das auch die Sittiche gewesen wären.
Ende November noch hungrig, die Literaturangaben sagen sie kommen nur bis Oktober vor, da bin ich gespannt wie massiv sie sich nächstes Jahr austobt.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 6. Dez 2022, 23:49
von oile
Hier kann man etwas zur Ausbreitung der Biber nachlesen. Er ist dabei, wieder seine alten Areale zu besiedeln. Wenn also plötzlich Biber bei Gänselieschen auftauchen, ist der Grund weniger, dass ihm Menschen näher auf den Pelz rückten, sondern dass dort, wo er hinziehen will, schon jemand Obstbäumchen pflanzte.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Dez 2022, 00:10
von Hyla
Seit ca. sechs Jahren gibt's hier auch wieder Biber. Anfangs war die Begeisterung groß, aber inzwischen sind viele skeptisch. Da hier kilometerweit plattes Land ist, können unkontrolliert angestaute Fließgewässer zum großen Problem werden. Die Bauämter haben die Siedlungen teilweise zu nah an die Fließgewässer kommen lassen, wo früher umfangreiche Überschwemmungsflächen waren. ::)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Dez 2022, 00:45
von lonicera 66
Mein GG hat heute im Hausgang eine Wanderratte entdeckt.
Was mich wundert, da wir eigentlich nichts eßbares für Ratten dort haben. Nicht mal Komposthaufen.
Ob sie sich vom Vogelhäuschen ernährt? Es ist regelmäßig und deutlich schneller leer als sonst... ???
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 7. Dez 2022, 01:52
von Christiane
Ja, Ratten bedienen sich am Vogelfutter und sind sehr gelenkig, wenn es darum geht, die Futterstellen zu erreichen. Diese Erfahrung mussten wir leider machen :-\. Bei uns sind die Ratten über die Pergolareiter an unserer Terrasse gekrabbelt, um an die darunter hängenden Meisenknödel zu kommen. Hochgekraxelt sind sie am seitlichen Ziergitter aus Holz. Ich hätte das nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte :-X.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 9. Dez 2022, 21:00
von dmks
Die klettern an einer ganz normalen Backsteinwand hoch. Ohne Hilfsmittel. ;)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 9. Dez 2022, 21:11
von Aspidistra
Eine Freundin hat mir erzählt, dass eine von oben vom Balkon gesprungen und im Fallen auf den Meisenknödeln gelandet ist.
Sah geübt aus.
Jetzt fragt sie sich wie das Viech auf den Balkon gekommen ist. :-X ;D
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 9. Dez 2022, 21:12
von Rosenfee
Backsteinwand hoch ;)