Seite 59 von 83

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:01
von enaira
A. dumosus 'Kristina'

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:02
von enaira
A. dumosus 'Zwergenhimmel'

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:03
von enaira
A. dumosus 'Rosenwichtel', besonders niedrig und reichblühend!

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:05
von enaira
Die Blütenform von A. n-b 'Reithlingstal' gefällt mir besonders gut.Die Farbe stimmt nicht ganz, ist eigentlich blauer.

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:07
von enaira
'Veilchenkönigin' und ein Sämling von A. laevis

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:08
von enaira
Herbstbeet... :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:09
von enaira
Kalimeris 'Shogun' hat im Frühjahr wunderschönes panaschiertes Laub.Um diese Zeit finde ich sie nicht so überzeugen...

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:51
von Krokosmian
Es gibt bei mir allerdings einen Ericoides-Sämling, der in seiner Gestalt etwas in Richtung 'Snowflurry' geht, aber nicht so flach. Ich vermute allerdings, dass es sich um ein Kind von 'Schneetanne' handelt. Möglicherweise hat SF dort mitgemischt...?Er braucht noch etwas, bis sich die ersten Blüten öffnen, kann dann mal ein Foto machen.
Ja, bitte ein Foto :D!Meine `Snowflurry´ hatte dieses Jahr erstmalig einen Trocken-/Hitzeschaden (wie vieles Andere auch, trieb aber wieder etwas durch und blüht an kurzen Stielen doch noch etwas. Wirklich eine sehr besondere Aster!

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:36
von Sandfrauchen
Asternrhizome wachsen oft so, dass sie sich gegenseitig umschlingen und ineinander rein wachsen, es sieht manchmal wirklich nach einer Pflanze aus. Kann die "Trennlinie" auf der anderen Seite (unteres Bild) sein?Außerdem kann auch innerhalb einer Pflanze die Farbe ziemlich variieren, Stiele am Rand mit mehr Platz haben einen anderen Ton als solche im Inneren. Wobei rot und violett ziemlich krass wäre.Mutation ist aber natürlich keinesfalls auszuschließen, kommt bei Astern wohl nur sehr selten, aber prinzipiell doch vor.
Krokosmian,ich hab das Rhizom sehr gründlich von allen Seiten untersucht, daran geruckelt und gezuckelt - es ist wirklich ein Stück. Es wäre auf dem Foto besser erkennbar wenn ich die Wurzeln abgezupft hätte, aber das wäre ja bekloppt .

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:40
von Sandfrauchen
Bild
Die Blütenform von A. n-a 'Reithlingstal' gefällt mir besonders gut.Die Farbe stimmt nicht ganz, ist eigentlich blauer.
Bist Du sicher, dass das eine neue Engänderin ist? Für mich sieht sie neubelgisch aus.Ist aber ne Hübsche :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:43
von Irm
Wirklich eine sehr besondere Aster!
die ist hier besonders blüh-unwillig ;DVeilchenkönigin mag ich gern, aber die ist fast durch. Diese hier ist ähnlich, heißt amellus 'Sternkugel'

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:45
von Henki
Wirklich eine sehr besondere Aster!
die ist hier besonders blüh-unwillig ;D
Die ist hier einfach meist zu spät dran. ;)'Veilchenkönigin war hier übrigens in zahlreichen Exemplaren nur recht kurzlebig.

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:46
von Irm
'Rotfeuer' ist leider nicht ganz standfest. Zum Glück steht sie hinten am Zaun, da kann ich sie notfalls festbinden.

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 22:50
von Irm
'Veilchenkönigin war hier übrigens in zahlreichen Exemplaren nur recht kurzlebig.
Die muss man wohl früh im Jahr pflanzen ! Mein erstes Exemplar habe ich bestellt, als der Garten neu war: Juni. Ist eine große Pflanze mittlerweile. Die nachgepflanzten sind alle übern Winter verschwunden, ebenso die Teilpflanzen.

Re: Astern 2015

Verfasst: 8. Okt 2015, 23:01
von troll13
Egal wann man sie pflanzt und welche Sorte, Aster amellus bleibt hier in meinem Garten in NW-D immer "kurzlebig".Nur A. pyraenaeus 'Lutetia' ist hier als einzige Sommeraster zuverlässig.