Seite 59 von 176
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 17:32
von Barbarea vulgaris †
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 17:46
von Spatenpaulchen
Tja, früh übt sich...

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 17:55
von Spatenpaulchen
Mal ganz was anderes. Unsere Liese hatte ja schwere Probleme mit den Ohren, speziell mit dem rechten. Jetzt ist das ausgeheilt offensichtlich. Und erst jetzt merkt man am veränderten Verhalten, wie dreckig es ihr gegangen sein muss. Da bekommt man noch hinterher ein richtig schlechtes Gewissen, dass man nicht eher darauf gekommen ist und eher zum Tierarzt gegangen ist. Jetzt futtert sie für zwei und ist quietschvergnügt. In den zwei Wochen ist aus der mageren Katze wieder eine richtige Katzenpersönlichkeit geworden
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:10
von erhama
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:11
von erhama
Auf dem vorletzten Bild habe ich zum ersten Mal gesehen, dass die kleine Cookie ja auf der Brust auch noch ein weißes Sahnekleckschen hat. Ich finde die sooo süß.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:35
von Bienchen99
die hat noch mehr Flecken. Am Beinchen hinten auch und gestreift und rote Strähnenrichtig sehen wird man das erst, wenn sie ihr Babyfell los ist
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:47
von Barbarea vulgaris †
PAULCHEN, drück mal das süße Lieschen ganz arg fest von mir, bitte. Ist die süß.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 21:45
von Nemesia Elfensp.
Mal ganz was anderes. Unsere Liese hatte ja schwere Probleme mit den Ohren, speziell mit dem rechten. Jetzt ist das ausgeheilt offensichtlich. Und erst jetzt merkt man am veränderten Verhalten, wie dreckig es ihr gegangen sein muss. Da bekommt man noch hinterher ein richtig schlechtes Gewissen, dass man nicht eher darauf gekommen ist und eher zum Tierarzt gegangen ist. Jetzt futtert sie für zwei und ist quietschvergnügt. In den zwei Wochen ist aus der mageren Katze wieder eine richtige Katzenpersönlichkeit geworden
Ach Paule, ich drueck Dich mal recht herzlich

, ja das kann einen schon grämen, wenn man bei so was nicht schneller schaltet - und das ist mir auch schon passiert :(Wenn unsere Tiere richtig mit uns sprechen könnten, dann wäre vieles viel leichter . LGvon Nemi
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 21:50
von jutta
Spatenpaulchen, weißt Du was die Ursache war und was hat geholfen? Wir waren schon zweimal bei TA, durch Tropfen wird es besser. Aber die Entzündung kommt immer wieder und leider regt sich der Kater fürchterlich auf, hat die Transportkorb geknackt und nacher eine halbe Stunde gehechelt.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 22:41
von Bienchen99
mein Carlo damals hatte auch mal eine fiese Ohrentzündung. Das musste ich immer spülen...was eine Sauerei. Das hab ich nur noch draußen gemacht und nachdem er sich dann ordentlich geschüttelt hatte, hab ich dann mit Wattestäbchen noch weiter gereinigt. Nach ein paar Wochen hatten wir es im Griffmit Carlo konnte man das machen, der hat ja nie gekratzt oder gebissen
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 21. Aug 2015, 12:21
von Gänselieschen
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 21. Aug 2015, 13:33
von Wühlmaus
An meiner TopCat getestet habe ich es noch nicht, aber mir hat mal jemand gesagt, dass sich fein gehackter, frischer Knoblauch gut unter das Futter mischen läßt und speziell gegen Flöhe helfen soll. Leider kann ich keine Mengenangabe machen.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 21. Aug 2015, 14:04
von Violatricolor
Also mit Knoblauch würde ich vorsichtig sein, ich meine gelesen zu haben, dass es für Katzen giftig ist.Mein letzter zugezogener Kater war ein richtiges Flohbündel und leider mit der dazugehörigen Allergie! So habe ich Kieselerde in die Liege gestreut, aber so, dass meine Katzen es nicht einatmen können. Ferner wurden sie selber damit eingepudert und danach gekämmt, und drittens bekamen sie pro Tag 1 TL ins Futter vermischt, was sie auch frassen. Damit habe ich die Flöhe wegbekommen. Es braucht ein wenig Zeit und Geduld, aber es hat geholfen.Man kann auch Farnkraut sammeln und es in einen alten Kopfkissenbezug stopfen, was dann als Liege dient. Das riecht angenehm. Früher bekamen es meine Hunde regelmässig als Lager.Die Katzenbilder sind einfach hinreissend, natürlich auch die, und vor allem, der neuesten Stars im Katzenforum.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 21. Aug 2015, 16:29
von Spatenpaulchen
Also mitbekommen haben wir Otiprin N Ohrentropfen. Aber die Liese hat drei Mal im Abstand von einer Woche jeweils Salbe ins Ohr bekommen und eine Woche lang irgendwelches Antibiotikum. Beides kann ich nicht namentlich sagen. Wir haben aber mit der TAin vereinbart, dass wir alle viertel Jahr bei ihr vorstellig werden zum in die Ohren gucken. Eben hat die wiedererstarkte Liese ihren schlimmsten Feind, einen dicken schwarzen Kater aus der Nachbarschaft sowas von verprügelt, dass ich dazwischen gehen musste. Bisher ist sie vor dem immer getürmt. Dabei hat der es echt schwer. Herrchen hat sich einen großen Hund angeschafft und seitdem existiert der Kater nicht mehr. Schlimmer noch, wann immer der in sein zuhause kommt, macht der Hund Jagd auf ihn.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 21. Aug 2015, 19:17
von Bienchen99
das finde ich echt doof. Hund anschaffen, obwohl schon eine Katze da ist :-\der Arme....da sollte der Besitzter sich besser überlegen, ob er den Kater nicht abgibt