Seite 59 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 18:36
von Waldschrat
Polygonatum sowieso, war mal ne Falschlieferung, geht Richtung Betberg
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 18:37
von Waldschrat
Achlys triphylla kurz vor Blüte
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 18:38
von Waldschrat
Astilboides tabularis entfaltet sich, die anderen Blätter krabbeln grad aus der Erde
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 18:40
von Waldschrat
Helwingia japonica - gut, ist glaube ich auch eher Gesträuch - wenn kein Frost mehr kommt, habe ich es mir gerade so vorgestellt: Das wird ein Blütenfest auf den Blättern :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 18:54
von Waldschrat
Arisaema sikokianum
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 19:40
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:26Dicentra macrantha, der letzte Trieb vom Goldfisch
Toll! :D
Meine ist noch nicht aufgetaucht und geblüht hat sie nie... :-\
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 19:49
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:22Hydrangea paniculata 'Summer Snow' (o.k. keine Staude, bissel OT)
Ist die für nen Stecki Groß genug?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 19:50
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:31Lunaria rediviva - äh, zu Hülf bitte (Ulrich sei Dank)
Lunaria rediviva 'Partway White' ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 19:59
von Waldschrat
Danke ;)
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 19:49Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:22Hydrangea paniculata 'Summer Snow' (o.k. keine Staude, bissel OT)
Ist die für nen Stecki Groß genug?
Ich denke, im Laufe des Sommers wird sie es sein. Immerhin ist sie über den Pseudowinter und die 3 Spätfröste gekommen, was man nicht von allem behaupten kann.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:59
von lord waldemoor
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:24Uvularia white ornamental bordered oder so
was für ein geiles teil, ich hab mir gestern grad mal eine normale geleistet ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:05
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:24Uvularia white ornamental bordered oder so
:D
Das ist aber keine panaschierte Uvularia grandiflora sondern die "wuchernde" Art, deren Name mir gerade nicht einfällt... ::)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:08
von Henki
Tolle Sachen zeigst du da, Schrati! :D
Glaucidium palmatum blüht hier auch. Es legt auch gut zu - drei blühfähige Triebe und drei kleine noch dazu.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:11
von Waldschrat
Glaucidium palmatum ist bei mir leider verstorben. Vor 2 oder 3 Jahren schon. Beide, rosa und weiß. :'(
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 21:05Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:24Uvularia white ornamental bordered oder so
:D
Das ist aber keine panaschierte Uvularia grandiflora sondern die "wuchernde" Art, deren Name mir gerade nicht einfällt... ::)
Bislang kann ich mich nicht über wuchern beklagen. :-\
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:30
von marygold
:o Boah, so tolle Pflanzen. Einiges davon muss ich mal in Ruhe ergoogeln. ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:36
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 18:36... geht Richtung Betberg
warum nur richtung, mein betberg sieht genau so aus?!