Seite 59 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:26
von Krokosmian
Und eine der wenigen Überlebenden eines Aussaat-Desasters mit Barnhaven-Saat, `Blue Juliana´, leider habe ich kein halbwegs gutes Bild zustande gebracht.

(wenn ich den Preis für die Samen auf die übrig gebliebenen Pflanzen umlege, eine meiner teuersten Primeln :-X ;D, dafür sieht sie aber auch mit wenigen Blüten wunderschön aus.)


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:28
von Krokosmian
Völlig vergessen: eine Primula veris , welche zuerst braunstreifig aufgeht und dann braunorange abblüht, ist hier letztes Jahr aufgetaucht. Duftet herrlich (!) nach dem künstlichen Aroma von Pfirsichtee!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 22:36
von pearl
wie passend, der Duft!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 14. Apr 2019, 23:05
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:24
cornishsnow hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:20
Krokosmian hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:03
`Elizabeth Killelay´ ist jetzt richtig offen, sie gefällt mir, aber ein wenig vermisse ich die Lockerheit vieler anderer Stängelprimeln.


Ich finde sie sehr schön, hab sie aber Samstag wieder weggestellt und bin bei 'Sparkling Ruby' geblieben, die noch einen feinen Duft verströmt. 😊
oh nee - ich hätte sie sofort genommen, habe aber keine gesehen ... :P. Naja, irgendwann kriege ich sie sicher wieder.


Das war in der Nähe von den Rosen und Klematis... zwei Steingartenhändler, die hatten auch noch ein paar andere Sorten von Barnhaven... wären wir heute nochmal gefahren, hätte ich mir doch noch zwei oder drei verschiedene mitgenommen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 08:00
von rocambole
Also Richtung Agrarium, bei Herrn Ahrens und seinen Hosta irgendwo? Bei Steingarten gucke ich immer nur sehr flüchtig, da ich das so gar nicht habe.
Nächstes Jahr ...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:01
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: 12. Apr 2019, 19:28
Diesen Härtl meine ich...


Danke und entschuldige, habe es irgendwie überlesen. Den/die "kenne" ich aus MA. Es gab mal einen Herrn Härtl (keine "Martina" ;D ;)), der hatte mir auf der "Gartenlust" in Illtertissen bei der Frage nach dem Namen einer Pflanze die er zu verkaufen hatte, einen ziemlichen Nonsens erzählt. Vielleicht war das aber auch nach bestem Wissen. Ist ewig her.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:03
von Alva
Macht ja nix. :) Die blaue Juliana ist wunderschön. :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:15
von cornishsnow
Alva hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:03
Macht ja nix. :) Die blaue Juliana ist wunderschön. :D


Das finde ich auch und bin froh eine mitgenommen zu haben. 😀

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:17
von Alva
Und ich bin froh, welche ausgesät zu haben :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 15. Apr 2019, 21:40
von cornishsnow
Ich hab etwas von Hand bestäubt und hoffe auf eine gute Samenernte... 😁

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 09:18
von na-na
Im letzten Jahr habe ich einige Primeln in den Garten gesetzt.
Auch wenn ich mich mit den unterschiedlichen Gattungen/Sorten so gar nicht auskenne, mag ich sie sehr.
Die meisten Primeln sind auch namenlos zu mir gekommen.
Das Exemplar auf dem letzten Bild ist neu und trug auch ein Schildchen: Primula elatior ,Silver Lace'.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 12:50
von neo
Schön na-na!
Bei mir scheint es ein bisschen so, dass Primeln, die mir besonders gut gefallen, mich auch flugs wieder verlassen (z.B. die Hochstängeligen).
Und den Irinnen (Irish Primroses) geht es bei mir auch nicht gut, jedenfalls zweien von dreien nicht. Zu schwerer Boden, zu wenig Sonne? Umpflanzen ist wahrscheinlich besser als nichts tun, immerhin ist sie noch da.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 12:53
von neo
`Helge`hat sich hingegen gut gemacht.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:35
von Scabiosa
neo hat geschrieben: 16. Apr 2019, 12:50
Schön na-na!
Bei mir scheint es ein bisschen so, dass Primeln, die mir besonders gut gefallen, mich auch flugs wieder verlassen (z.B. die Hochstängeligen).
Und den Irinnen (Irish Primroses) geht es bei mir auch nicht gut, jedenfalls zweien von dreien nicht. Zu schwerer Boden, zu wenig Sonne? Umpflanzen ist wahrscheinlich besser als nichts tun, immerhin ist sie noch da.


Ist das zufällig die irische Primel 'Glengarriff', neo? Mein Exemplar ist seit dem Foto 2017 leider auch nur rückwärts gewachsen, hat bis heute noch nicht mal Knospen angesetzt. Vielleicht werde ich sie auch umpflanzen...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 16. Apr 2019, 19:17
von neo
Scabiosa hat geschrieben: 16. Apr 2019, 18:35
Ist das zufällig die irische Primel 'Glengarriff', neo? Mein Exemplar ist seit dem Foto 2017 leider auch nur rückwärts gewachsen

Ja, es sind `Glengarriff`und `Blarney Castle Red`die bei mir mickern. Da bin ich ein bisschen erleichtert, dass es nicht nur an uns (ich und Boden) liegt. ;) Wobei der Boden bei mir schon Richtung betonartig ging, habe heute ein bisschen leichteres Substrat untergemischt und Standortwechsel.
Einzig`Drumcliff`hält sich tapfer. (Jetzt habe ich die Namen mal wieder präsent dank dir. ;))