Seite 59 von 116

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 13:57
von Gartenplaner
Deshalb vielen Dank für die kontinuierlichen Erfahrungsberichte!
So kann man immer besser abschätzen, wo es einen Versuch wert sein könnte.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 14:01
von Waldschrat
Die Trauerweide ist toll, hätte ich auch gern.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 15:19
von Cryptomeria
Micha, ich habe auch noch eine im Topf, die mittlerweile fast die 2m knackt. Sie wächst auch da zu schnell, um sie dauerhaft so zu halten. Nachdem ich 2 Wollemias 2009 bis 2012 ausgepflanzt verloren habe ( einmal -18°C), habe ich bisher gezögert. Aber irgendwann wächst einem das Teil über den Kopf und dann muss man sich entscheiden. Ich kenne das von früheren Auspflanzversuchen.
In den letzten Jahren stand sie im Boden bis -10°C draußen, windgeschützt. Kein Problem. Bis -12/-13°C schätze ich, passiert da auch noch nichts. Dann dürfte es kritisch werden. Vor allem waren es damals 2 harte Winter hintereinander.
Aber deine Wollemia bisher makellos. Super!
VG Wolfgang

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 16:38
von Gartenplaner
Meine Wollemia, gekauft 2007 mit 30cm Höhe, hätte 2011 auch nicht mehr senkrecht stehend in die kalte Garage gepasst.
Leider hab ich damals ein denkbar schlechtes Auspflanzjahr erwischt ;D
Die spannende Frage ist ja, ob die Wollemias, je größer und verholzter sie werden, vielleicht auch robuster gegenüber Minusgraden werden und "man" die Grenze noch etwas weiter nach unten schieben kann.
Gut ausgesuchtes Mikroklima natürlich vorausgesetzt, auch da hab ich damals gravierende Fehler gemacht.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 16:49
von AndreasR
Die Wollemia sieht wirklich fantastisch aus, unglaublich, wie schnell die gewachsen ist! Der Eukalyptus wächst hoffentlich wieder an, mit solchen Zuwächsen rechnet man ja selbst dort nicht. Eine Exemplar in einem Garten hier im Dorf ist auch schon enorm gewachsen. Vor vier Wochen hat es wohl eins auf den Deckel gekriegt, aber selbst wenn man einiges wegschneiden muss, wird es bestimmt weiterhin prächtig gedeihen. Das sind dann wohl die positiven Seiten des Klimawandels, und man muss weiterhin ausprobieren, was geht und was nicht...

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 16:51
von Cryptomeria
Ich habe schon so windgeschützt wie möglich bei mir gepflanzt. Aber sie waren nur 50/60 cm hoch und frisch gepflanzt bei den damaligen Temperaturen. Das musste schief gehen. Ja, die große Frage ist: Wie sieht es aus, wenn sie größer, verholzter, eingewachsener sind. Das Problem ist auch, wenn sie wirklich stark zurückfrieren ist der schöne Habitus hin und dann werden sie sicher lange sehr unansehnlich sein. Und kommt nach einem Zurückfrieren wie bei mir damals dann der nächste Hammer im nächsten Winter ,wir's wirklich eng.
Weinbauklima, Köln, Mannheim, Freiburg usw. wäre idealer.
VG Wolfgang
P.S. Ich hatte auch schon etliche Eukalyptus. Alle 2009 bis 2012 verschieden, vor allem war damals die Rinde aufgeplatzt. Viele Eukalyptus waren nach den Jahren aus den Gärten verschwunden.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 17:01
von zorro
Ich hatte meine Wollemia im Topf an wind- und sonnengeschützter Stelle ausgepflanzt, sie aber letztes Jahr, bevor es unter -12 °C ging, lieber reingeholt.
Dieses Jahr dann lieber gleich als Weihnachtsbaum im Treppenhaus.
.
Michas Erfahrungen mit der Wollemia klingen verlockend.
.
Dem stehen leider die weniger guten Erfahrungen von Hubertus Nimsch im Wald in Freiburg-Günterstal entgegen, wo die Wollemia bis zum Boden runtergefroren ist und letztlich nicht überlebt hat.
Ob es wirklich nur an Minusgraden oder (auch) an Spätfrösten oder Dauerfrost lag, lässt sich nicht sagen.
Dabei hält in dem Waldgebiet sogar Pinus montezumae und Araucaria angustifolia aus, Letztere ist allerdings durch einen anderen fallenden Baum mitgefällt worden. :P

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 17:13
von Hausgeist
Bristlecone hat geschrieben: 19. Jan 2023, 17:01
Dieses Jahr dann lieber gleich als Weihnachtsbaum im Treppenhaus.


Auf so eine Idee muss man ja erstmal kommen! ;D ;D ;)

@Micha: Tolle Fotos wieder! :D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 17:18
von zorro
Hausgeist hat geschrieben: 19. Jan 2023, 17:13
Bristlecone hat geschrieben: 19. Jan 2023, 17:01
Dieses Jahr dann lieber gleich als Weihnachtsbaum im Treppenhaus.


Auf so eine Idee muss man ja erstmal kommen! ;D ;D ;)

@Micha: Tolle Fotos wieder! :D

Wir erzählen jetzt nicht, wer als erster die Idee hatte!

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 17:27
von Hausgeist
Auf gar keinen Fall! ;D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Jan 2023, 18:15
von sequoiafarm
@Micha: Tolle Fotos wieder! :D
Danke, HG!

Habt ihr stimmungsvolle Bilder von eurem Weihnachtsbäumchen bzw. den Eindruck, dass die Pflanze irgendwie beleidigt reagiert hat?

Pseudopanax crassifolius hat übrigens auch keine sichtbaren Frostschäden, der Zukunft schaue ich also diesbezüglich entspannt entgegen. Letztes Jahr bekam ich mehr Fragen zu dieser Skurrilität als zur Wollemia...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 13. Feb 2023, 15:54
von sequoiafarm
Heute gehts mal nicht so erfreulich los >:(

Extra im Wurzelbereich und obenrum mit Hasendraht geschützt, wuchs die kleine Cathaya geschützt auf immerhin über 20cm heran. Vorhin sah ich, dass der Draht oben aufgebogen (!) und die Nadeln weggefressen wurden. Die Spitze hing noch an einigen Fasern und ließ sich noch zurückklappen. Eine Maus war das wohl nicht. Wenn der Verbiss noch nicht so lange her war, könnte die Spitze noch gerettet werden. Ob was vom Stämmchen her neu austreibt, wird sich zeigen.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 13. Feb 2023, 15:58
von sequoiafarm
Kein Problem mit Frost, aber mit Schadpilzen zeigte sich leider bei Athrotaxis laxifolia und Fokienia hodginsii – Exitus. Eine kleine Schuppenfichte konnte ich nachpflanzen, aber eine weitere Fokienia habe ich nicht. Nur die Pseudo-Sämlinge, die leider keine sind.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:01
von sequoiafarm
Dafür zeigt die elegante Pinus patula keine Frostschäden, das überrascht doch mal positiv.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:06
von sequoiafarm
Die geschützt und ohne Schild gepflanzte Torreya jackii interessiert keinen (vor allem scheint sie den Nagern nicht zu schmecken). Sie wächst zwar nicht, sieht aber gesund aus. Schade, dass nirgends vernünftige Pflanzen angeboten werden. Dass sie hier wachsen darf, ist ein echter Glücksfall.

Bild