Seite 59 von 60

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 12:07
von realp
Hingegen überhaupt nicht gelöst, ist der 'Salbei'-Hang. Im Sommer vollkommen dicht schon im 1.Jahr, gefällt mir der Winteranblick überhaupt nicht. Ich würde das gerne ändern, befürchte aber, dass durch den dichten Sommerflor gar nichts durchkommt...

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 12:09
von realp
Die Asternecke bleibt bis zum Frühjahr stehen. Vielleicht Vogelfutterlieferant und ein paar Sämlinge.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 13:46
von Nox
realp hat geschrieben: 8. Dez 2022, 12:07
Hingegen überhaupt nicht gelöst, ist der 'Salbei'-Hang. Im Sommer vollkommen dicht schon im 1.Jahr, gefällt mir der Winteranblick überhaupt nicht. Ich würde das gerne ändern, befürchte aber, dass durch den dichten Sommerflor gar nichts durchkommt...

Na, da gibt's aber wirklich schlimmere Anblicke, ich find's schön !
Als Idee: etwas Wintergrünes an den vorderen Rand setzen. Vielleicht ein zwei höhere Gräser dazwischen, die lange stehenbleiben im Winter.
Blumenzwiebeln dazwischen, wenn das Laub einzieht ist der Salbei schon hoch.
Was hast Du denn für Salbei ? Es gibt ja auch S. officinalis in verschiedenen wintergrünen Sorten.
P.S. sehe jetzt erst genau hin: da steht ja schon ein S. officinalis beim Tischchen.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 13:54
von Lady Gaga
Ich würde eher links im Hintergrund einen Strauch setzen, ähnlich hoch wie der rechte, um die Balkone zu verdecken. Ein immergrüner wäre ideal, eine schöne Stechpalme mit weissen Rand. ::)

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 14:00
von Jule69
Gräser fände ich auch schön.
Wie würde Dir denn eine Kamelie gefallen? Immergrün und je nach Sorte außergewöhnliche Blühzeiten...

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 14:02
von Nox
Wenn realp einen Sichtschutz dort möchte, dann würde ich ihn aber hinter die beiden kugelig geschnittenen Gehölze setzen, sonst ist der Hang bald mit Gehölzen zu (Salbei braucht Licht und Freifläche).

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 14:08
von Jule69
Die Frage ist auch, wieviel Platz ist zwischen den kugeligen Gehölzen bis zur Hecke.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 14:09
von Buddelkönigin
Nox hat geschrieben: 8. Dez 2022, 14:02
Wenn realp einen Sichtschutz dort möchte, dann würde ich ihn aber hinter die beiden kugelig geschnittenen Gehölze setzen, sonst ist der Hang bald mit Gehölzen zu (Salbei braucht Licht und Freifläche).

Stimmt... ;)

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 8. Dez 2022, 14:10
von Lady Gaga
Genau so hatte ich es gemeint, aber erst danach verdächtige grüne "Stäbe" gesehen. Das ist wohl der Gartenzaun. :-\
Wenn der Garten nicht weiter zurück reicht, würde ich aber nicht den kleinen Platz mit Salbei pflastern, sondern umso lieber Sträucher zum Verstecken des Zaunes pflanzen. Unterschiedliche Arten, nicht auf einer Linie.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 9. Dez 2022, 11:54
von realp
Erstmal vielen Dank für eure Anregungen. Aber ich habe mich anscheinend falsch ausgedrückt. Ich suche keinen Sichtschutz. Was mich stört ist die offene Erde zwischen dem Salbei. Da würde ich gerne etwas zwischen pflanzen. Ich habe schon 100 Wildtulpen im Herbst verbuddelt. Quasi als Versuch, ob die da heimisch werden. Im Frühling dachte ich noch an Primeln. Da muss ich mich aber auf die Suche nach dezenten Farben machen, denn hier sind es meist Schreifarben, die im Handel sind. Gräser mag ich nur, wenn sie wie bei Hern Oudolf in grosser Menge gesetzt sind und da setzt mein Gärtchen schon von selbst die Limite....

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 9. Dez 2022, 12:32
von AndreasR
Ich verwende sehr gerne Schlüsselblumen als Bodendecker, hier im Lehm halten die auch trockene Sommer ohne jegliche Bewässerung problemlos durch. Im Herbst treiben sie dann munter wieder aus und decken mit ihren grünen Blattrosetten die nackte Erde ab. Sie versamen sich moderat, so dass man nur einmal eine "Initialzündung" braucht. Gleiches gilt für Vergissmeinnicht, solange der Boden offen bleibt, sät es sich zuverlässig wieder aus, überwintert als grüne Rosette, und im Sommer wird es einfach von den höheren Stauden überwuchert. Irgendwann kann man dann das abgestorbene Kraut herausfischen, damit es sich nicht zu üppig versamt.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 9. Dez 2022, 13:21
von realp
Danke Andreas ! An Vergissmeinicht hatte ich gar nicht gedacht. Gute Idee.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 15. Dez 2022, 09:32
von Maia
Heute Morgen ist der ganze Garten mit Reif überzuckert.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 15. Dez 2022, 09:34
von Felcofan
wie schick, schlagartig Raureif-Neid hier (seit gestern nach kam Niesel auf die Schneereste, jetzt ist alles oll, kalt, grau und glatt)

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 15. Dez 2022, 09:47
von cydora
Maia, wunderschön :D
Der Zierapfel im Vordergrund ist ja üppig behangen :D welcher ist das?