Seite 59 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:05
von Pewe
Und nochmal ein anderer Blickwinkel
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:08
von Pewe
Die größte Pflanze ist momentan die Volovsko Srce mit gut 1,50 m und hat auch schon ordentlich Knubbel dran.
Im Freiland haben erst einige wenige Knubbel, aber alle blühen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:09
von hqs
Inachis hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 17:31Einige Pflanzen haben links und rechts nur 40cm, dafür ist aber ein ca 1m Streifen in der Mitte frei.
Irgendwo müssen die ganzen Muss-Unbedingt-Ausprobieren-Sorten ja hin! ::)
Das kenne ich ;) Und ich dachte meine 50 cm Abstand sind schon (fast) zu eng. Ich habe je zwei Triebe geplant, aber wahrscheinlich wird es später ab einem bestimmten Zeitpunkt bei manchen Sorten dann doch mehr, wenn die Pflanzen am Ende des Spiralstabs angekommen sind und nicht mehr weiter nach oben können. Wobei das dann sicher sehr eng wird. Oder ich kappe sie einfach. Mal sehen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:16
von Pewe
Ich halte auch möglichst 50 cm ein. Alles andere wird zu eng, besonders bei mehrtriebigem Ziehen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:17
von manhartsberg
Pewe hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:08Die größte Pflanze ist momentan die Volovsko Srce mit gut 1,50 m und hat auch schon ordentlich Knubbel dran.
Im Freiland haben erst einige wenige Knubbel, aber alle blühen.
übersetzung volovsko srce = ochsenherz.
bei mir heißen alle ochsenherzen „ox“, egal in welcher sprache sie bei mir landen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:23
von ringelnatz
pewe, kannst du mal in einem anderen Thread dein Gewächshaus vorstellen?
Sieht großartig aus, ist das Marke Eigenbau?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:25
von manhartsberg
Pewe hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:16Ich halte ;Dauch möglichst 50 cm ein. Alles andere wird zu eng, besonders bei mehrtriebigem Ziehen.
ich bin da großzügiger, abstand 100cm, reihenabstand 75cm, die pflanzen im halben abstand versetzt. die größten sind zzt 80cm.
ich habe aber viel platz, ein beet ca 20qm ist leer bzw. schön mit „kulturbegleitern“ zugewachsen ;D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:29
von Pewe
manhartsberg hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:17übersetzung volovsko srce = ochsenherz.
bei mir heißen alle ochsenherzen „ox“, egal in welcher sprache sie bei mir landen.
Stand so auf dem Samentütchen in einem Tauschpaket.
Es ist auf jeden Fall eine sehr wüchsige Sorte mit schmalen Blättern.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:30
von Pewe
manhartsberg hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:25Pewe hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:16Ich halte ;Dauch möglichst 50 cm ein. Alles andere wird zu eng, besonders bei mehrtriebigem Ziehen.
ich bin da großzügiger, abstand 100cm, reihenabstand 75cm, die pflanzen im halben abstand versetzt. die größten sind zzt 80cm.
ich habe aber viel platz, ein beet ca 20qm ist leer bzw. schön mit „kulturbegleitern“ zugewachsen ;D
Wenn ich den Platz hätte, wäre ich auch gern großzüger :)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:37
von Pewe
ringelnatz hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 20:23pewe, kannst du mal in einem anderen Thread dein Gewächshaus vorstellen?
Sieht großartig aus, ist das Marke Eigenbau?
Ja, der Geodome ist selbstgebaut. Dafür haben wir einen Bauplan gekauft. Er steht jetzt die 4. Saison und ich liebe ihn.
Dieses Jahr habe ich 22 Tomaten und 5 Chili drin. Und bisschen Knoblauch.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Jun 2024, 20:45
von Pewe
So sieht er von außen aus. Das Bild entstand kurz nach Fertigstellung :)
Schemenhaft sind Leiter und mein Mann zu sehen
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 00:52
von thuja thujon
Der sieht ja schon nach was aus, vielleicht überzeugt es auch den ein oder anderen Fußballfan.
Wie lüftet ihr? Hat er eine große Tür und noch ein oder mehr Fenster?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 07:35
von Thamarin
Wow der Geodom ist der Hammer! Könntest du mir sagen, woher der Bauplan war? Und wie ihr die Folie rund gespannt habt?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 11:15
von cydorian
Siehe
https://acidome.com/lab/calc/#7/12_Kruschke_GoodKarma_3V_R2.20_beams_120x40https://urbane-gaerten.de/images/PraxiswissenSelbstbauten/Bauanleitung_Geodom_Gewächshaus_aus_Lattenrosten.pdfUnd viele andere Seiten. Gewächshausbauthreads gibts hier in https://forum.garten-pur.de/index.php/board,21.0.html , https://forum.garten-pur.de/index.php/board,35.0.html und https://forum.garten-pur.de/index.php/board,83.20.html
Hatt ich mir auch überlegt, die runde Form ist aber für den Garten sehr ungünstig, hatte auch Zweifel an der Lanzeitpflegbarkeit, wurde dann ein rechteckiges Gewächshaus. Das runde macht sicher auch Spass, habe letztlich "Effizienz" statt "Blickfang" vorgezogen. Auch für Tomaten hab ich keinen Vorteil drin gesehen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 12:11
von Pewe
thuja hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 00:52Der sieht ja schon nach was aus, vielleicht überzeugt es auch den ein oder anderen Fußballfan.
Wie lüftet ihr? Hat er eine große Tür und noch ein oder mehr Fenster?
Zum Lüften gibt es 3 Fenster, 2 Dachfenster mit automatischer Öffnung und ein manuell zu öffnendes Seitenfenster. Das Seitenfenster ist auf den ersten Fotos in leicht geöffneter Position zu sehen. Auf dem Außenfoto ein Dachfenster links und das Seitenfenster rechts. Die Tür ist nicht so groß, knapp 1,65 m hoch. Die Größe richtet sich nach der Höhe der Dreiecke. Da in unserer Kleingartenanlage die Gewächshäuser max. 12 qm groß und 2,50 m hoch sein dürfen, musste ich die Maße alle verkleinern. Der Originalplan war für 15 qm.