Seite 581 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 13:30
von enaira
Sämling, lümmelt leider auch.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 14:18
von Dornrose
Was sind das für bezaubernde Blüten! Bei dem Anblick freue ich mich mit.

In diesem Jahr kann ich nix zeigen, weil alle Blüten vom Dauerregen zermatscht sind. Aber immerhin keine Dürre.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 14:20
von Floris
enaira hat geschrieben: 31. Okt 2023, 13:27
Chelsea Chop hat es letztes Jahr nicht gebracht. Die hat sich an der Schnittstelle fast nicht verzweigt.

Wie genau hast du das gemacht?

Meine Beobachtung ist, dass, wenn man Chrysanthemen nur pinziert (weiche Triebspitze entfernt) nur ein Neuaustrieb das weitere Wachstum übernimmt.
Schneidet sie man tiefer ins bereits ausgereifte Gewebe, verzeigen sie sich und die Blütezeit wird deutlich nach hinten verlagert.
Daher schneide ich meine Chrysanthemen frühestens Ende Juni, manche auch erst Anfang Juli bis auf wenige Blattknoten (weniger als 10 cm Stummel) zurück.
Nicht unbedingt der typische Chelsea Chop.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 14:24
von enaira
Hm, da fragst du was. War ja schon letztes Jahr! Aber ich glaube, ich habe mindestens ein Drittel weggeschnitten. Sicher nicht nur pinziert.
Hat vielleicht noch jemand diese Sorte und kann Erfahrungen beisteuern?
MadJohn? ???

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 14:44
von polluxverde
Bild.

Sehr ansehnliche Chrysanthemensammlung, enaira - " Vreneli " gefällt mir besonders gut, " Mei-Kyo" ( im Freiland !) mit schönen, dichtgedrängten Flor.
"Burnt Orange" von Mad John ist eine besondere, sehr grazil blühende Sorte, die hier aber auch der Schwerkraft nur wenig entgegenzusetzen hat, aber
wenn diese " Wegelagerer " ( Wortschöpfung nicht von mir ) in einem entsprechend hohen Topf oder in einer Hangsituation gedeihen, kann dies auch durchaus ganz gefällig aussehen.

Zur Winterlagerung der Chrysanthemen in Töpfen : sämtlich unter einer dicht benadelten Fichte, im Laubbett bis zum Topfrand.
Zum Pinzieren / Schelsishop : geht tatsächlich ab Mai bis weit in den August hinein - die Chrysanthemenstängel wachsen ja beständig bis zur Blüte ab Oktober. Ich schneide zB Stecklinge meistens im Juni, die Mutterpflanzen erreichen nach dem Schnitt ( wie eben von enaira beschrieben ) aber
trotzdem immer noch beachtliche idR anbindepflichtige Höhen.

Noch zum Standort : viel Sonne scheint tasächlich den Chrysanthemen gut zu bekommen - ich habe einige im Halbschatten, die kaum mit den sonnig stehenden mitkommen.

" Nebelrose" , " Oktoberpracht"

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 16:09
von lord waldemoor
enaira hat geschrieben: 31. Okt 2023, 13:15

Bei mir stehen eigentlich immer Töpfe mit Chrysanthemen draußen rum. Teils aus dem Herbstsortiment, aber auch gezielt in Kübel gepflanzt. Ich rücke sie an die Hauswand, also etwas geschützt, auch vor zu viel Nässe. Die meisten überleben. Allerdings sind die Winter hier sicher milder als bei dir.
danke, nun, die letzten 2 winter waren auch mild, aber manchmal gehts schon stark runter

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 19:06
von Anke02
Bei mir stehen die Kübel ganzjährig draußen. Auch oben auf der Dachterrasse. Regen bekommen sie ab und auch manch frostige Nacht war im Kübel kein Problem - ganz ohne Schutz.
Allerdings herrscht hier üblicher Weise kein längerer "Dauerfrost" oder extreme Minusgrade.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:30
von Veilchen-im-Moose
bei mir gibt es Chrysanthemen erst seit diesem Jahr und in dieser ersten Saison haben sich die Jungpflanzen rasant entwickelt. Ich habe hier auch schon gelesen, dass manche in den Folgejahren rückwärts wachsen. Also bin in gespannt, ob das hier auch so sein wird. In meinem Garten stehen alle Pflanzen direkt in den Beeten.

Der Wahnsinn ist Anastasia... aus einem 9er-Töpfchen hat sich ein monströses Blühwunder entwickelt. Das kann die unmöglich jedes Jahr so hinkriegen. Die hat sich vermutlich schon völlig verausgabt.

Bild


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:35
von Veilchen-im-Moose
Alle anderen Chrysanthemen wachsen lockerer, mit größeren Blüten aber weniger kompakten Wuchs. Eigentlich ziehe ich diese etwas natürlicher wirkende Optik sogar vor. Zum Beispiel fängt Feuerzauber gerade an. Noch sind die Blüten überwiegend knospig.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:38
von Veilchen-im-Moose
Im vergangenen Jahr habe ich Chrysanthemum Nebelrose erstmals im Forum gesehen. Jetzt wächst sie auch hier:

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:42
von Veilchen-im-Moose
Die späten Sorten, die ich hier habe, sind etwas rosalastig. Die anderen (gelbe und orange) habe ich vorher schon gezeigt.
Hier noch Schweizerland. Auch wieder eine ander Schattierung zwischen Pink und Violett.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:49
von Iris-Freundin
Diese wurde mir als ‚Dixter Orange‘ bestimmt. Was ist eigentlich der Unterschied zu ‚Burnt Orange‘ ?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:50
von Iris-Freundin
‚Mei Kyo‘

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:52
von Iris-Freundin
Chrys. von Zwerggarten

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2023, 20:52
von Iris-Freundin
‚Bienchen‘