Seite 583 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:10
von Roeschen1
Eine Herbstfeige von 18, die im Mai 19 ausreifte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:48
von Alva
Die meisten Knospen sind hier zwar schon geschwollen aber noch geschlossen, ganz wenige Knospen sind leicht offen.
-1,5 Grad letzte Nacht war kein Problem, ich hoffe die nächsten Nächte werden nicht viel kälter. Den Nordwind spüre ich hier im Hof zum Glück nie. Auch Ost- oder Südwind nicht. Der einzige Wind der hier spürbar weht kommt von West.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:59
von Lokalrunde
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 13:45

Diese Feige sucht noch einen Namen, kann jemand helfen?
Der Neutrieb ist deutlich rötlich.
Die Herbstfeigen sind dunkel, nicht so groß, schmecken beerig.


Könnte Negronne sein.
Helfen würde auch ein Bild mit aufgeschnittener reifer Frucht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 15:54
von Roeschen1
Eine Negronne habe ich mir im Sommer 19 gekauft, ist aber noch klein, hatte 1 Frucht, die spät noch reifte.
Der gesuchte Mutterbaum sieht so aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:03
von Arni99
„Sultane“ sieht so aus wenn du danach googelst und auf Bildsuche gehst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:07
von kaliz
Alva hat geschrieben: 11. Feb 2020, 12:09
Wir könnten mal ein Wiener Treffen mit Blindverkostung machen. Ende Juli, wenn wir alle Feigen haben, Arni, Philippus, Kaliz?

Wenn ich dann Feigen habe, gerne.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:13
von Alva
kaliz hat geschrieben: 23. Mär 2020, 19:07
Alva hat geschrieben: 11. Feb 2020, 12:09
Wir könnten mal ein Wiener Treffen mit Blindverkostung machen. Ende Juli, wenn wir alle Feigen haben, Arni, Philippus, Kaliz?
[/quote]
Wenn ich dann Feigen habe, gerne.


Ich weiß nicht, ob wir das im Sommer hinkriegen. Corona und so :-\

Wenn das so weiter geht, hab ich diesen Sommer sowas:

[quote author=Alva link=topic=35681.msg3432819#msg3432819 date=1581424313]
Außerdem, wenn ich mal von Altersarmut bedroht bin, was bei Müttern ja öfters vorkommen soll, habe ich unten auf der Straße im Bobo-Bezirk einen Stand und verkaufe meine Feigen sauteuer in bester Bioqualität. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:19
von philippus
Von den ersten 2 Bildern her hätte auch ich Negronne für möglich gehalten, aber das dritte sieht für mich nicht danach aus. Dass die Feige halb grün und halb blau ist, habe ich so noch nie gesehen. Die Feigen färben sich normalerweise komplett von grün in rotgrün um, dann in ein dünkleres rot bis sie schließlich dunkelblau sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:21
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 19:03
„Sultane“ sieht so aus wenn du danach googelst und auf Bildsuche gehst.

Danke für eure Tipps.
Sultane ist bei mir schon notiert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 20:48
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 19:21
Arni99 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 19:03
„Sultane“ sieht so aus wenn du danach googelst und auf Bildsuche gehst.

Danke für eure Tipps.
Sultane ist bei mir schon notiert.

Sultane könnte hinkommen, auch die Blätter... die rötliche Knospe ist recht typisch (bei Negronne gibt es die eher selten). Bei Sultane gibt es eine ordentliche und eher frühe Blütenfeigenernte, im Herbst erstreckt sich die Ernte über einen langen Zeitraum (beginnt relativ früh für eine Sorte die 2 mal trägt und endet spät). Kann aber natürlich auch eine Sorte mit ähnlichen optischen Merkmalen sein.

Weitere Informationen zu Sultane aus dem Buch Bauds: zum ersten Mal beschrieben von Duchartre (1857). Sorte die früher wegen ihrer Blütenfeigen im heutigen Département Var angebaut wurde. Ziemlich großer Baum (bis zu 7 Meter Breite) mit aufrechtem Wuchs. Blütenfeigen länglicher Form 60-65g, Herbstfeigen rundlicher und kleiner (45g ca.). Trotz ihrer dünnen Haut die leicht rissig wird, können die Feigen am Baum trocknen. Die Feigen sind vielseitig verwendbar, uA auch in der Küche da sie beim braten oder schmoren nicht gleich zerfallen.

Ich persönlich finde sie gut, jedoch ziehe ich die beerigen Noten der Feigen vom Bordeaux-Typus vor.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 20:55
von Roeschen1
http://feigen.bueschken.com/sultane/
Hier sieht man gut die grünen Hautteile der reifen Feige.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Das Fruchtinnere kommt hin, sehr ähnlich der Negronne in meiner Erinnerung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 21:00
von Arni99
Ich melde mich, falls meine sehr junge Sultane heuer Feigen hervorbringen sollte. ;)
Besteht aus zwei 3mm dünnen Ästlein. Bei einem davon hab ich die Apikalknospe entfernt in der Hoffnung, dass der Stamm stärker wird. Abwarten.....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2020, 21:32
von Roeschen1
Mein Steckling ist von 2018, ist inzwischen eine kräftige Pflanze, die sich verzweigt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2020, 20:29
von Arni99
„French figfarm“ hier werden viele Feigen gezeigt, aufgeschnitten und bewertet:
https://www.youtube.com/channel/UCwQQiDZpk7GdgFgIzIwfAgQ

Diese Sorte, Baum 1,8m Hochstamm mit Krone ab 1,4m, ist heute mit leichtem Frostschaden an den grünen Austrieben (trotz Kartonverpackung) angekommen.
Habe die trockenen, verwelkten Blätter entfernt und warte auf den Neuaustrieb.
https://youtu.be/JdFZFKXIO38

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2020, 08:53
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 24. Mär 2020, 20:29
„French figfarm“ hier werden viele Feigen gezeigt, aufgeschnitten und bewertet:
https://www.youtube.com/channel/UCwQQiDZpk7GdgFgIzIwfAgQ

Diese Sorte, Baum 1,8m Hochstamm mit Krone ab 1,4m, ist heute mit leichtem Frostschaden an den grünen Austrieben (trotz Kartonverpackung) angekommen.
Habe die trockenen, verwelkten Blätter entfernt und warte auf den Neuaustrieb.
https://youtu.be/JdFZFKXIO38

Wo hast du die Napolitaine her?