Seite 584 von 690
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Aug 2019, 16:28
von Traubi
Preoprejenie im Kübel färben so langsam um, leider durch die 40°C Hitzewelle sehr viele Beeren verbrannt, die ich entfernen musste. Bilder von heute.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Aug 2019, 21:20
von minthe
Thuja, das klingt super interessant. Ich habe eben gegooglet ohne rechten Ertrag. Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Du noch etwas mehr Illustrierendes zu dieser Wickeltechnik hier beitragen/verlinken wuerdest.
Ribisel, wie hoch/breit wuerdest Du die Mauer bauen wollen?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Aug 2019, 11:41
von Ayamo
Erstversuch in diesem Jahr, nachdem die Waschbären schon die Vorkoster spielen.
So haben wir an zwei Stellen schon geschützt.

Beim Zwetschenbaum nutzt das nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Aug 2019, 12:20
von Rib-2BW
minthe hat geschrieben: ↑21. Aug 2019, 21:20Ribisel, wie hoch/breit wuerdest Du die Mauer bauen wollen?
Das wird keine riesen Mauer, dafür habe ich dort auch kein Platz. Ich denke so 30 cm in der Höhe und 40-50 cm in der Breite. Mir ist nur wichtig das weniger Knospen erfireren.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Aug 2019, 12:26
von thuja thujon
Ayamo: viel Erfolg.
@Minthe: ohne die passenden Wörter findet man da wirklich nicht viel dazu. Habs auch erst wieder finden müssen. Ich meinte die Korberziehung wie sie in Santorin praktiziert wird (nicht Afghanistan, die legen sie hin und häufeln an).
Bildhttps://de.wikipedia.org/wiki/Santorin_(Wein)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Aug 2019, 16:53
von Schalli
Aella 15. August 2019, 08:39:47
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zitat von: Schalli am 11. August 2019, 19:02:40
Rote Viktoria beginnt mit umfärben
----------------------------------------
die habe ich auch seit letztem Herbst :D was hast du bisher für erfahrungen mit der sorte gemacht?
eine der besten Sorten die ich in meiner noch jungen Traubenzeit kenne - nicht anfällig für Krankheiten, guter Ertrag im letzten Jahr (4 jährig) schon viel dran gelassen (10 Trauben) , dieses Jahr noch einmal wesentlich mehr (19 Trauben) Trauben geschätzt zwischen 300 und 1000g, sieht auch trotz extremer Trockenheit sehr gut aus .
musste heute eintüten , da obwohl noch nicht sehr süß sich die Wespen drauf stürzten ......


dieses Jahr etwas locker beeriger , da im Juni bei Hagel wahrscheinlich etwas ausgedünnt....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 24. Aug 2019, 10:18
von silesier
Traubi hat geschrieben: ↑21. Aug 2019, 16:28Preoprejenie im Kübel färben so langsam um, leider durch die 40°C Hitzewelle sehr viele Beeren verbrannt, die ich entfernen musste. Bilder von heute.
Traubi,Hut ab ,das ist mir noch nie gelungen im Kübel so tolle Trauben zu erreichen, das habe auch mal ausprobiert bevor ich nicht wusste wo will sie auspflanzen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Aug 2019, 01:47
von Traubi
Danke silesier, über die Jahre hat man aus seinen Fehlern und Misserfolgen einiges gelernt, aber auch dank einiger Traubenprofis hier.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 29. Aug 2019, 21:11
von Schalli
Senator Burdaka


Erstlingstrauben - 2017 gepflanzt - 2018 zweiarmig erzogen, je Seite ca. 6m gewachsen !
2019 auf ca. 4m gekürzt und 12 bzw. 8 Abgänge gelassen , 7 Trauben , scheinen nicht alle Blüten befruchtet zu sein deshalb schön lockerbeerig -- nun reif , knackige Beeren, nicht sooo süß wie zb. Galachad , werde mal paar ganz lange hängen lassen um zu sehen wie sie sich bezüglich Süße und Geschmack entwickeln.....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 29. Aug 2019, 21:42
von Aella
Danke, das klingt vielversprechend :D :D :D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 2. Sep 2019, 13:43
von Rüttelplatte
Kennt jemand die Sorte Itum 12? Gabs bai A**I, sehr lecker.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 2. Sep 2019, 22:16
von silesier
R hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 13:43Kennt jemand die Sorte Itum 12? Gabs bai A**I, sehr lecker.
Keine Ahnung, was damit gemeint wurde, noch nie gehört.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 20. Jan 2020, 13:22
von Walt
Hallo zusammen,
ich hatte im Sommer 2018 eine Tafeltraube (Fanny) in ein Hochbeet im Gewächshaus gesetzt und angefangen sie zu erziehen (nochmal Danke an Dietmar für die Ratschläge). Inzwischen ist das Hochbeet leider etwas zusammengesackt. Die Veredlungsstelle liegt allerdings deutlich überhalb der Erdoberfläche (siehe Bild). Kann ich das Hochbeet auffüllen - bis knapp unterhalb der Teichfolienabdichtung - ohne den Wein zu schädigen?
Gruß
Walt
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 20. Jan 2020, 21:03
von thuja thujon
Würde ich probieren, sollte nicht zuviel dagegen sprechen. Aber mit dem Schnitt solltest du dich langsam ranhalten.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Jan 2020, 10:08
von Walt
Vielen Dank,
werd ich dann mal probieren. Was den Schnitt angeht, hoffe ich, dass ich da nix massiv verbockt habe. Ich hatte im ersten Jahr je einen Trieb horizontal nach rechts und einen nach links geleitet. Im zweiten dann, ausgehend von den beiden bereits verholzten insgesamt 5 Triebe nach oben. Auf dem angehängten Bild kann man das Zwischenstadium (Anfang Mai) sehen. Inzwischen sind auch die fünf vertikalen Triebe verholzt. Wie es jetzt allerdings weitergeht mit dem Schneiden, um dann vielleicht tatsächlich ein paar Trauben zu bekommen, keinen Schimmer. Gibt es da irgendwo eine halbwegs brauchbare Anleitung?
Gruß
Walt