Seite 584 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:24
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 14:03Enaira:
Chrysantheme 'Burnt Orange'...die fetzt! Doch dafür hätte ich keine Pflanzmöglichkeit im Garten :-X
.
Du meinst vermutlich auch eher 'Dixter Orange', oder?
.
Anke, du hast wirklich tolle Kinderchen! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:31
von Jule69
enaira hat geschrieben: ↑31. Okt 2023, 21:00Iris hat geschrieben: ↑31. Okt 2023, 20:49Diese wurde mir als ‚Dixter Orange‘ bestimmt. Was ist eigentlich der Unterschied zu ‚Burnt Orange‘ ?
Deine 'Dixter Orange' sieht aus wie meine auch. Da hast du vermutlich mein Bild falsch interpretiert.
Dies hier ist 'Burnt Orange', beginnt gerade erst mit der Blüte.
Ich meinte schon die hier... :-[
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:51
von Anke02
Kübel sind in meinem Fall "Würfel" mit innen
32 cm Kantenlänge.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:56
von Jule69
OK!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 15:09
von Ekwisetum
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 14:22Alle reden hier auch von Kübelhaltung der Chrysanthemen, in welche Topfgröße packt ihr die?
Hier kommen sie gerne erst einmal, nicht immer, in solche Schalen. Da kann man sie später leicht austopfen und teilen. Tiefe Töpfe bieten mehr Volumen, dafür nehmen die Wurzeln mehr Schaden wenn man sie austopft und teilt. Schalen sind Zwischenlösung, bis ich weiß, wie sie sich entwickeln. Im nächsten Jahr kommen sie ins Freiland oder Einzeltöpfe, ca. 15l wenn die Pflanze nicht geteilt wird, 5l wenn geteilt wird.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 16:19
von Alva
Schön bei Euch :D
.
Oury

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 16:21
von Anke02
Auch eine mit besonderer - auffälliger - Farbe. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2023, 19:57
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 14:31enaira hat geschrieben: ↑31. Okt 2023, 21:00Iris hat geschrieben: ↑31. Okt 2023, 20:49Diese wurde mir als ‚Dixter Orange‘ bestimmt. Was ist eigentlich der Unterschied zu ‚Burnt Orange‘ ?
Deine 'Dixter Orange' sieht aus wie meine auch. Da hast du vermutlich mein Bild falsch interpretiert.
Dies hier ist 'Burnt Orange', beginnt gerade erst mit der Blüte.
Ich meinte schon die hier... :-[
.
O.k., nur stelle ich mir unter "das fetzt" irgendwie was anderes vor.... ;D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 13:33
von Hyla
Zwei Namenlose aus der Restecke.
Testobjekte, ob sie sich hier halten. Bei Erfolg wird der Bestand erweitert.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 13:46
von Jule69
Ekwisetum hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 15:09Jule69 hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 14:22Alle reden hier auch von Kübelhaltung der Chrysanthemen, in welche Topfgröße packt ihr die?
Hier kommen sie gerne erst einmal, nicht immer, in solche Schalen. Da kann man sie später leicht austopfen und teilen. Tiefe Töpfe bieten mehr Volumen, dafür nehmen die Wurzeln mehr Schaden wenn man sie austopft und teilt. Schalen sind Zwischenlösung, bis ich weiß, wie sie sich entwickeln. Im nächsten Jahr kommen sie ins Freiland oder Einzeltöpfe, ca. 15l wenn die Pflanze nicht geteilt wird, 5l wenn geteilt wird.
Danke für die Erklärung ;)
Enaira:
'Burnt Orange' hatte ich mir auch im Netz angeschaut...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 21:41
von polluxverde

.
Zu Topfgröße und-volumen kann ich nichts sagen, Jule ( ich kenn´ nur kleine, mittlere , große Töpfe ), aber die Chrysanthemen fühlen sich hier in den
großen Töpfen wohl. Die Stauden werde alle 2-3 J. aus den Töpfen genommen und geteilt, neu getopft ( und zum Teil in die Nachbargärten weitergegeben )
bzw bei uns im Freiland gepflanzt.
Im Hintergrund Chrysanthemen in Töpfen, im Vordergrund Phloxe beim Umzug.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 21:51
von polluxverde

.
Eine perfekte Chrysanthemendiagonale - halb zog es sie, halb sanken sie - jedenfalls konnte man den verblühenden Eisenhut vor dem Sturm so nicht sehen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 21:52
von jardin
@ polluxverde
Welchen Sortennamen haben denn die roten Chrysanthemen in #8755?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2023, 21:59
von polluxverde
jardin hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 21:52@ polluxverde
Welchen Sortennamen haben denn die roten Chrysanthemen in #8755?
Chrysanthemum `Oktoberpracht ´, schon ein paar mal hier gezeigt ( auch in #8756, mit ´ Nebelrose `), dankbare, wüchsige Sorte.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 3. Nov 2023, 06:13
von Hall
Ein Mitbringsel einer lieben Gartenfreundin - Honigduft