Seite 588 von 693
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Mär 2020, 13:56
von wuchtig
trauben hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 07:26@thuja
oft kriegt man nur holz oder wurzelechte pflanzen von bestimmten sorten. ich habe auch wurzelechte, noch nie probleme mit reblaus, chlorose usw... wenn sich die sorte als gut erweist ist es eine mutterpflanze und dient zur holzgewinnung für veredlung und als reserve damit man die sorte nicht 'verliert'. und um veredelung muss man sich auch noch kümmern. geh mal zur rebschule und sag du willst 3 reben veredelt..... no way. d.h. selbst veredeln, vortreiben, unterlage besorgen, chinosol, paraffin.... ich mach das auch aber ist halt viel aufwand. dann noch besser solaris auf 5 bb pflanzen und man hat stock für umveredelung parat. aber dann hat man ggf solaris stehen für paar jahre. ausserdem liegen stecklinge paar monate im kühlschrank und die partnerin meckert ;D.
anritzen ist pflicht und dann ist temperatur entscheidend. aber warum in wasser stellen. besser in bentonit mit minimal saarerde.
stecklingsvermehrung funktioniert auch in seramis sehr gut . vorteil dabei man muß nicht lange nach bentonit suchen . auch hat nicht jeder eine katze zu hause ;). hilfsmittel wie clonex oder weidenwasser dürfte ja bekannt sein .
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Mär 2020, 19:21
von Urmele
Trauben_Garten verkauft keine Reben.
Bei BIG Trauben kannst Du anfragen, vielleicht hat jemand Steckholz, wobei es inzwischen zu spät sein dürfte. Der Rebschnitt ist vorbei.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Mai 2020, 21:02
von Tschubi
Hatte noch wer Kälteschäden von gestern auf heute? Bei meiner Muromez, welche immer deutlich früher dran ist als Liwia und Himrod sind bei den Trieben einige Blätter schwarz. Mal sehen ob der ganze Trieb abstirbt, oder ob bei der Triebspitze noch was geht. Bei den noch nicht ganz offenen
Knospen darf ich auch gespannt sein. Problem ist nur, nächste Woche bringt er glaub auch nochmal 1 Grad.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Mai 2020, 21:10
von Rib-2BW
Die Kältewelle steht mir diese und nächste Nacht noch vor.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:41
von thuja thujon
Hier hoffentlich nicht. Das 8te Blatt ist abgespreizt und das Oidiumprogramm hat bereits angefangen. Demnächst geht auch Pero und Co. los, also Phosphonat mit in die Spritzbrühe beim nächsten mal. Frumoasa alba braucht die 2-3 frühen Behandlungen mit Schwefel und den Anfang der anderen Pilze. Danach kann ich sie meist laufen lassen.
Ansonsten werden hier nur ein paar Blätter von irgendwas abgekaut was man tagsüber nicht sieht, ansonsten sieht es aber gut aus.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 8. Mai 2020, 17:46
von echo
Mein Galichad (wurde vorletztes Jahr gepflanzt) hat jetzt reichlich Trauben angesetzt. Soll ich die schon jetzt ausdünnen oder zu einem späteren Zeitpunkt? Und gibt es eine ungefähre Regel/Richtung wie viele Trauben bei solcher 2 jährigen Pflanze optimal sein sollten?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 8. Mai 2020, 18:03
von cydorian
Im zweiten Jahr würde ich nur 2 Probiertrauben dran lassen. Weitere Gescheine jetzt entfernen.
Aber dazu gibts auch andere ansichten. Wenn sie im ersten Jahr schon gut und kräftig gewachsen ist, kann sie auch mehr vertragen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 8. Mai 2020, 18:05
von echo
Ok, dann schneide ich jetzt die überschüssige Trauben ab. :) Hatte die Befürchtung, dass es zu einer starken Blutung kommen könnte.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Mai 2020, 11:48
von thuja thujon
Blutungen braucht man bei Schnitten in die diesjährigen, krautigen Stängel nicht befürchten.
Ich lasse in den ersten Jahren lieber zuwenig Trauben ausreifen. Im 2ten Jahr haben sie noch nicht viel Altholz, aus dem die Hälfte des Zuckers der Beeren kommt. Eine zu große Traube hat hier leicht schon Überlastung zur Folge, was im Jahr drauf einen schlechten Blütenansatz und Chlorose bedeuten kann. Wer schon ernten will bevor er gepflanzt hat, war noch nie der Sieger.
Ich lassse an dieser im Foto vielleicht eine halbe Traube stehen, vielleicht auch 2 viertelse und hoffe das ich unter 300g bleibe. Mehr will ich dem Stöckchen noch nicht zumuten.
Vor 2 Jahren gekauft, im ersten Jahr runtergeschnitten auf 2 Augen, dieses Jahr Stammhöhe festgelegt und 3 Triebe dürfen wachsen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Mai 2020, 13:30
von Aella
Meine Reben bilden dieses Jahr (vielleicht fällt es mir dieses Jahr auch zum ersten Mal auf?) kleine Gescheine an den Ranken aus ??? Abschneiden?! Und machen eure das auch?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Mai 2020, 14:52
von Rib-2BW
Ja, bei mir macht Muskat Bleu das sehr gerne. Boskoop Glory ist davon auch nicht abgeneigt. Die anderen machen das weniger. Aus den Blüten wird aber meistens nichts.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Mai 2020, 18:05
von Wild Obst
Ja, das passiert immer wieder mal, gerade Muskat Bleu macht das auch bei mir gerne. Die Ranken sind ja auch einfach umgewandelte Blüten, bzw. in der Evolution aus Blüten entstanden.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Mai 2020, 21:59
von cydorian
Kommt bei allen Sorten gelegentlich vor. Wuchskräftige und etablierte Stöcke machen es häufiger.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jun 2020, 21:16
von Traubi
Blütezeit beginnt..... (Rebe ist im Blumentopf gepflanzt)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Jun 2020, 23:38
von thuja thujon
Ist hier je nach Sorte im Stadium seit ein paar Tagen durch bis kommt genau zum falschen Wetter.
Jedenfalls habe ich bei der frühesten die ersten Blätter der Traubenzone schon weg und die Nachblütespritzung drauf. Die sollte man auch bei pilzwiderstandsfähigen Sorten unbedingt machen.
Vom Zuwachs her müsste ich langsam entgipfeln, ich hoffe aber es noch ein paar Tage rauszögern zu können. Wenn nicht wickel ich vielleicht doch, auch wenn ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe weils dann schnell oben zu dicht wird.
Alles nicht so optimal...