Seite 588 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2023, 20:26
von Schnäcke
Anke02 hat geschrieben: 29. Okt 2023, 08:46
Danke für die Rückmeldung! :-*
Du schreibst von 2, die wachsen. Dann gingen außer dem in rosa laut meinen Notizen wohl 2 weitere verloren. Ist einfach so. Manche mögen das Umpflanzen nicht so, das Wetter spielt nicht mit,... - nur die Harten bleiben im Garten ;)
Ist deshalb für mich interessant, da ich mir solche Sachen interessehalber notiere, wenn ich die Möglichkeit habe, weiteres zu erfahren.
Auch, welche Farben "rausgekommen" waren.
Wenn du es nochmal mit einem in Rosaton versuchen möchtest, würde ich mich bei dir melden, wenn mal wieder einer in der Farbe in einen anderen Garten umziehen soll. Kann halt dauern ...
Gib einfach kurz Bescheid.

Manchmal dauert es ein wenig länger. Ich kann eine weitere Rückmeldung zu zwei Sämlingen geben. Von der rosafarbenen gibt es einen Blütentrieb, von einer zart gelben zwei Blütentriebe. Einen habe ich für die Vase abgepflückt und rein geholt.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2023, 21:47
von polluxverde
Hall hat geschrieben: 6. Nov 2023, 13:58
polluxverde hat geschrieben: 3. Nov 2023, 19:46


Ein paar Eindrücke aus dem Chrysanthemengarten von gestern und heute - aufgenommen zwischen den Sturmböen.

Chrysanthemum `Hebe ´- eine fast aristokratische Winteraster.

Mir kommt deine Hebe sehr weiß vor. Meine von Schleipfer sieht so aus.
Von oben im Uhrzeigersinn

Nebelstrahler
Hebe
Meon
Nr. 70 Hebe x Meon


'Meon' gefält mir sehr gut,Hall --. Die von Dir gezeigte 'Hebe' ist durchgängig rosa gezeichnet, was nach meiner Kenntnis eher untypisch ist. Die von mir
gezeigte 'Hebe' zeigt diskrete Rosatöne auf überwiegend weißen Blütenblättern - eine Zeichnung, wie sie für 'Hebe' eigentlich typisch ist, wobei bei
einem Blick ins Netz sehr viele unterschiedliche Zwischentöne zu sehen sind . Die ' Hebe' auf dem gezeigten Foto ist übrigens schon Geschichte -
ein Windstoß plus heftiger Regen haben sie zu Boden gedrückt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2023, 21:57
von polluxverde
Hall hat geschrieben: 6. Nov 2023, 14:03
polluxverde hat geschrieben: 3. Nov 2023, 19:56


Chrysanthemum ` Herbstbrokat ´ - tolles Farbspiel von weinroter Knospe bis zur strohfarbenen Blüte.

Mir kommt deine Herbstbrokat sehr dunkel vor. Meine von Schleipfer sieht so aus.


Ich hatte es oben schon mal kurz erklärt - das Foto von 'Herbstbrokat' hat einen kräftigen Rotstich , und stellt Knospen- und Blütenform sehr gut , die
typ. stroh- bis rostbraune Blütenfarbe aber überhaupt nicht korrekt dar, da hat die Smartphonekamera - Samsung Galaxy - Schwächen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 07:06
von Inken
Zu 'Hebe':
Die echte Sorte muss rosa sein. Klarrosa, reinrosa, dunkelrosa manchmal, je nach Farbempfinden. Die von Hall gezeigte Blüte hat exakt die Form, die man auf alten Abbildungen von 'Hebe' sieht.
Die im Handel anzutreffende "Hebe" ist in den meisten Fällen 'Innocence', welche einen anderen Charakter aufweist und weiß ist; weiß, tendierend zu Rosa im Verlauf der Blütezeit bzw. in Abhängigkeit vom Wetter.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 07:53
von lerchenzorn
polluxverde hat geschrieben: 6. Nov 2023, 21:57
... Ich hatte es oben schon mal kurz erklärt - das Foto von 'Herbstbrokat' hat einen kräftigen Rotstich , und stellt Knospen- und Blütenform sehr gut , die
typ. stroh- bis rostbraune Blütenfarbe aber überhaupt nicht korrekt dar
, da hat die Smartphonekamera - Samsung Galaxy - Schwächen.


Das sehe ich ganz genauso. Farbverlauf und Strichelung der Zungenblüten kommen sehr gut heraus.

Zum Galaxy: Es gibt die Funktion "MEHR" > "PRO". Da findest Du auch einen Schieberegler für den Weißabgleich ("WB"). An dem kannst Du die Lichttemperatur recht gut nachregeln.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 11:32
von Amur
Letztes Jahr hatten wir im Herbst so eine kleine niedere Chrysantheme gekauft, damit was blühendes nochmal auf die Terrasse kam.
Sie hat sich dann im Winter erstaunlich gut gehalten, weshalb ich sie, als es mal für einen Tag unter -10° ging, ins WQ der Kübel verfrachtet habe.
Im Frühjahr war sie dann wieder auf der Terrasse in dem ursprünglichen Topf. Aber oho das Ding wuchs ohne Ende, da war es dann bald zu eng, also hab ich das TEil in einen größeren Topf gesetzt.
Bild

Aber im Endeffekt immer noch zu klein, aber vor allem ist das Teil viiiiel zu hoch und gackelig. Sie durfte bis jetzt, geschnürt wie im Korsett, bleiben, weil sie relativ nett blüht und sich für die Vase auch eignet.
Jetzt mal meine Frage: Im nächsten Frühjahr ausgepflanzt werden die genauso gackelig? Haben die ne Chance die Winter zu überstehen (ich weis wir wissen ja schon gar nicht mehr was wir für Winter bekommen...)?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 12:16
von Ekwisetum
Das haben Chrysanthemen nun mal so, dass viele langtriebig wachsen und sich dann legen, wenn sie nicht gestützt werden. Wenn man sie im Sommer pinziert/kürzt, verzweigen sie sich weiter unten und wachsen nicht so in die Länge.
Man kann daraus eine Kunst machen, wie die Japaner, das nennt sich dann Ozukuri (gugeln!) :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 13:07
von lerchenzorn
Die sieht nach einer neueren (Zillmer?)Züchtung aus. Da die für ausgesprochene Saisonangebote entwickelt werden, wird auf größere Winterhärte wohl sogar bewusst verzichtet. Solche Pflanzen können eine Reihe von Jahren gut im Garten durchhalten und sehen auch gut aus. Nach irgendeinem Winter sind sie dann weg und man kann nicht immer sagen, woran genau es gelegen haben könnte.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 14:47
von Iris-Freundin
polluxverde hat geschrieben: 5. Nov 2023, 10:04
Bild.

Iris-Freundin ( ich liebe Orangetöne , nicht nur bei Chrysanthemen, `Dixter Orange ´hat hier beim 1. Versuch leider nicht überlebt )


Dixter Orange vermehrt sich gut und ich habe sie an zwei Stellen im Garten. Wenn du im Frühjahr davon möchtest?
Ich bewundere immer deine Hebe oder die Poesie. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 15:57
von lord waldemoor
amur ich würde nächstes jahr paar stecklinge machen und die überwintern, diese auspflanzen

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 17:33
von Aspidistra
Gibt es eigentlich in 6b winterharte Spinnen Chrysanthemen?
Vorschläge für Sorten? :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2023, 22:11
von polluxverde
Falls Du die 'Gelbe Spinne' meinst, Aspidistra , die ich hier schon gezeigt habe : hat´s hier im Freiland bis - 10 Grad unter dichter Fichtenzweigabdeckung
gut durch den Winter geschafft, allerdings sind die Frostperioden hier idR nur kurz gewesen, wichtig ist auch ein guter Wasserabzug.

Vielen Dank, lerchenzorn, für den Tipp für Smartphonebedienung ( der Mensch nutzt maximal 10 % der Optionen an seiner Fernbedienung und an
anderen Geraeten, und vielleicht ein paar Prozentpunkte mehr bei Gebrauch der eigenen grauen Zellen .... ), habe 'WB' jedenfalls schon mit Erfolg
eingesetzt - 'Herbstbrokat' sieht wieder aus wie ' Herbstbrokat'.

Ich bin unschuldig, Inken - also 'Innocence' , 'L'Innocence' oder so. Allerdings sehen 'Hebe' und 'Innocence' auf den Bildern der Staudensichtung zum Verwechseln gleich aus, ich meine sogar, sie haben dieselbe Pflanze fotograffiert. Jedenfalls nach wie vor eine der Schönsten !

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2023, 02:45
von Dornrose
" ...wenn ich mal nicht schlafen kann, schau ich hier gerne Bilder an..." und zeige welche nach den endlosen Regentagen

'Rosennymphe'

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2023, 02:49
von Dornrose
'Kleiner Bernstein'

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2023, 02:50
von Dornrose
'Emperor of China'

Bild