Seite 589 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 17:31
von Arni99
Ja, Glutofen wie mein Balkon.
Hier das Pflänzchen... Bewurzelter Steckling meiner erwachsenen Ronde de Bordeaux.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 17:32
von philippus
Na hoffentlich übersieht den keiner und tritt ihn nieder..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 17:34
von Arni99
Es gibt keinen Grund in diese Nische zu gehen. Auch durch noch niedriges Gestrüpp begrenzt. Und falls doch was passiert Pech gehabt, das war mir bewusst.
Übrigens, meine Black Madeira fühlt sich anscheinend sauwohl knapp hinter der Fensterscheibe wo stundenlang die Sonne hinknallt. Feigen werden täglich sichtbar größer.
Vor dem Schlafzimmer steht diese RdB. Stammt ebenfalls von meiner großen RdB. Sehr leicht zu bewurzeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 17:55
von Wurzelpit
Bei mir treibt alles wunderbar aus. Hier mal ein Bild von meiner Conadria, in 2019 gepflanzt, jetzt 62 cm hoch mit 16 Blütenfeigen. Mal schauen, wie sie sich dieses Jahr entwickelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 19:45
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 17:31Ja, Glutofen wie mein Balkon.
Hier das Pflänzchen... Bewurzelter Steckling meiner erwachsenen Ronde de Bordeaux.
Da musst du wohl regelmäßig mit der Gieskanne hin, damit sie dir nicht vertrocknet.
Wird da nicht gemäht?
Bei meiner RdB hat leider auch der Nachtfrost einige Spitzen erledigt.
LdA hat das besser weggesteckt, warum auch immer.
Aber da RdB so gut wie keine Brebas bildet dürfte es nicht so schlimm sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 19:55
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 17:55 Hier mal ein Bild von meiner Conadria, in 2019 gepflanzt, jetzt 62 cm hoch mit 16 Blütenfeigen.
Du hast die Feige sehr dicht an deine Terrasse gepflanzt.
So eine Feige wird gern mal 3-4 Meter breit und mindestens genauso hoch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 20:06
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 19:45Arni99 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 17:31Ja, Glutofen wie mein Balkon.
Hier das Pflänzchen... Bewurzelter Steckling meiner erwachsenen Ronde de Bordeaux.
Da musst du wohl regelmäßig mit der Gieskanne hin, damit sie dir nicht vertrocknet.
Wird da nicht gemäht?
Bei meiner RdB hat leider auch der Nachtfrost einige Spitzen erledigt.
LdA hat das besser weggesteckt, warum auch immer.
Aber da RdB so gut wie keine Brebas bildet dürfte es nicht so schlimm sein.
Dort wächst im Sommer nichts, da alles vertrocknet. Gibt ein paar so hotspots in der Anlage.
Werde ab und zu vorbeischauen und vielleicht etwas Wasser mitnehmen. Liegt ja direkt bei der Garage.
Wie alt ist deine RdB?
Frage an die Spätfrosterfahrenen:
Da mein Napolitana Baum während des Transports die grünen Triebe (eigentlich werdende Äste) wegen Frost verloren hat und ich diese vor knapp 2 Wochen entfernt habe, wie lange dauert es bis er wieder austreibt? 4 Wochen? Aktuell komplett kahl.
Foto Black Madeira:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 20:23
von Lokalrunde
Nö solange dauert das eigentlich nicht.
Eher 1bis 2Wochen je nach Temperatur.
Allerdings anfangs eventuell etwas langsamer als normal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 21:01
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 20:06RePu86 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 19:45Arni99 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 17:31Ja, Glutofen wie mein Balkon.
Hier das Pflänzchen... Bewurzelter Steckling meiner erwachsenen Ronde de Bordeaux.
Da musst du wohl regelmäßig mit der Gieskanne hin, damit sie dir nicht vertrocknet.
Wird da nicht gemäht?
Bei meiner RdB hat leider auch der Nachtfrost einige Spitzen erledigt.
LdA hat das besser weggesteckt, warum auch immer.
Aber da RdB so gut wie keine Brebas bildet dürfte es nicht so schlimm sein.
Wie alt ist deine RdB?
Ca. 5 Jahre, genau wie die LdA.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Apr 2020, 21:46
von Arni99
Lokalrunde hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 20:23Nö solange dauert das eigentlich nicht.
Eher 1bis 2Wochen je nach Temperatur.
Allerdings anfangs eventuell etwas langsamer als normal.
Hier der kahle Napolitana Baum: abwarten bis er wieder austreibt...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:03
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 19:55Wurzelpit hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 17:55 Hier mal ein Bild von meiner Conadria, in 2019 gepflanzt, jetzt 62 cm hoch mit 16 Blütenfeigen.
Du hast die Feige sehr dicht an deine Terrasse gepflanzt.
So eine Feige wird gern mal 3-4 Meter breit und mindestens genauso hoch.
Roeschen, ich hab die Conadria letztes Jahr direkt bei Brusset in der Provence gekauft. Lt. Brusset bleibt sie klein, ist eher schwachwüchsig und gut für den Kübel geeignet, dabei sehr produktiv. Ich hab sie mitgenommen, weil sich die Conadria gut zum Trocknen eignet. Bei mir darf sie sogar einen halben Meter über die Terrasse wachsen, weil ich an der Stelle einen direkten Zugang in den Garten verhindern will. Sollte sie wider Erwarten explodieren, fliegt sie raus ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:36
von philippus
Wurzelpit hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 09:03Sollte sie wider Erwarten explodieren, fliegt sie raus ;)
Noch so einer mit Platzproblemen ?
Kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
Sehr klein bleibt glaube ich die Grise du Bregoux
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:38
von Arni99
@philippus: ;D
@Wurzelpit - schneidest sie eben jährlich in Form, dann darf sie bleiben :) . Oder stellst einen Bonsai an die Stelle - duck und weg ;D!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2020, 09:39
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 19:45Bei meiner RdB hat leider auch der Nachtfrost einige Spitzen erledigt.
LdA hat das besser weggesteckt, warum auch immer.
Wahrscheinlich war sie schon weiter als die LdA. Bei mir ist das eine der Sorten, die am frühesten erwachen. Ist in solchen Frühjahren mit Spätfrösten natürlich ein Nachteil.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2020, 10:05
von Lokalrunde
Ja hier sind auch einige Knospen erfroren. Aber das stört mich eigentlich nicht. Leider sind auch einige Brebas scheinbar erfroren. Besonders bei MddS. Da waren die Brebas am weitesten.