Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Apr 2011, 14:48
dieter, danke für das foto
gib es zu, du hast mit der ganz kleinen schere geschnipselt und das hat den schuhen nicht gefallen.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
stimmt,kaum hatte ich den kleinen bruder "appenitten", haben die restlichen vier den löffel abgegebendieter, danke für das fotogib es zu, du hast mit der ganz kleinen schere geschnipselt und das hat den schuhen nicht gefallen.
![]()
da kenn ich noch einen, der fotografiert das sogar und stellt die bilder dann alle in ein forum ein..........dann im stundentakt zwecks kontrolle, ob die knubbel eventuell 1 mm zugelegt haben.![]()
naja, knorbs.wir beiden profis wissen dass doch längst, nur der urheber dieses interessanten cultivars hatte es jahrzehntelang gesagt und sagt es noch immer (?)da ich ziemlich genau die herkunftsgeschichte dieses kultivars kenne, werde ich dann mal in meinen memoiren darüber schreiben, wenn Erich tot ist, damit die geschihte nicht verloren geht.hier nur ein kleiner tipp.im katalog der firma kesselring in St. Petersburg von 1912 -berühmte Firma zu der Zeit mit Pflanzensammlern weltweit, auch in Rußland natürlich- wurde eine Pflanze gelistet mit der Bezeichnung "Cypripedium kesselringii", mit einer sehr genau auf Erichs kultivar passenden beschreibung. Man dachte damals, es sei eine neu entdeckte art, hat VIIIIIEL geld gekostet damals(heute gibts die gar nicht zu kaufen)da ich ganau weiß, wie die pflanze in seinen Besitz gelangt ist, KÖNNTE es dieser Kultivar sein. ja, es gibt sammlungen, wo pflanzen derart lange überleben, IN MEINER LEIDER NICHT................machts gut nachbarn.und FROHE OSTERNvanessa...es war kein weißer calceolus..........
war mit PERSIL gewaschen und mit Photoshop "verkrüppelt"...........aber ein forumist aus einem anderen forum hat mir einen calceolus alba versprochen, der 6 blüten an einem stiel hat, ein bild hatte er gerade nicht gemacht davon. war auf dienstreise dort.wollte mir von seiner nächsten reise nach Rußland einen mitbringen. ist aber noch nicht wieder dorthin gekommen, ist inzwischen rentner.........schade.ich sammle ja raritäten, auch wenn ich noch nicht sehr erfahren bin in der Cypripedium kultur, mit DEM hätt ichs schon gerne nochmal versucht......... Carpe diem.......... es gibt schon einen fotografierten fund eines weißen calceolus in meiner gegend, den ein förster fotografiert hatte + er mir fotos zusandte........
Diese Pflanze entspricht nach meiner Meinung einem ganz normalen Cypri. parviflorum var. pubescens.Es gibt über das gesamte Verbreitungsgebiet verteilt Pflanzen-Individuen mit nicht gedrehten Petalen. Diese Exemplare wurden früher von manchen Leuten "planipetalum" genannt. Dieters Pflanze jedoch gehört sicher nicht dazu. Aber sie ist ja auch so schön.Cypripedium parviflorum var.pubescens forma planipetalum, eine kleinwüchsige form aus Neu Fundland.
na klar, hätt mich auch gewundert :Daber sie stammt nicht aus dem "gesamten verbreitungsgebiet" sondern aus dem dortigen Botanischen Garten.allerdings glaube ich auch -obwohl sie den in der literatur beschriebenen typischen kleinen wuchs (15 cm hoch) hat-dass sich der chefbotaniker bei der identifizierung vertan hat, oder er hat nur einen scherz gemacht....... entspricht nach meiner Meinung einem ganz normalen Cypri. parviflorum var. pubescens...........
der etwas verkümmerte Eindruck der Pflanze liegt vermutlich an der Kulturstimmt, es ist einfach eine "ganz normale", etwas verkümmerte pubescens
Ja, es ist eine Cyp. calceolus. Ich glaube die Frau hat Angst dass die ganze Gruppe verscwindet ob sie das Foto aufgebt. Um den langen Weg diesen Klon in Kultur zu bringen habe ich sie vorgeschlagen dass sie Samen nach Svante Malmgren schikt. Er ist ja Frauenshuhspezialist obwohl ich glaube er ist nicht mit dem Kiemungsprozent calceolus ganz zurfrieden.@norwegerdu meinst den calceolus...frag doch mal die frau, ob sie dir erlaubt, das foto bei pur zu zeigen.wir wollen's ja nur ansehen + keine pilgerreise nach schweden organisieren. wäre schon ein hit, einen calceolus mit weißem schuh + braunen sepalen zu sehen.![]()