Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 1. Apr 2015, 23:29
@Beerenträume Hast Du einen Link zu einem oder auch mehreren amerik. Foren in denen es um Pawpaws geht für mich?Danke!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Erfahrungen habe ich (noch) keine, werde die aber in den nächsten Jahren sammeln. ;)Ich habe 1x Prima und 1x Sunflower auf eine Wiese (Abstand 4,0m zueinander) gepflanzt und zusätzlich 1x Prima weiter weg in meinem Hausgarten. Mal schauen wie sich die Befruchtungsverhältnisse entwickeln.Gibt es Erfahrungen wegen der Kombination? Dachte an Sunflower + Overleese. Oder doch mit Sämling? Wäre billiger...
Ich hab' seit Jahren eine Einzelpflanze ('Sunflower'), die für mich ausreichend trägt. Der Fruchtansatz schwankt naturgemäß von Jahr zu Jahr, das Maximum waren weit über hundert Früchte, das Minimum etwa 40 Stück.Wenn ich das richtig herausgelesen habe, ist es trotz angeblicher selbstfertilität Sinnvoll/nötig(Link), zwei Sorten zu pflanzen. Ist das so? Oder geht auch nur eine Pflanze (bspw. Sunflower)?
Das ist gut zu wissen, danke. Vielleicht probiere ich dann erst mal mit einer einzelnen Pflanze.Ich hab' seit Jahren eine Einzelpflanze ('Sunflower'), die für mich ausreichend trägt. Der Fruchtansatz schwankt naturgemäß von Jahr zu Jahr, das Maximum waren weit über hundert Früchte, das Minimum etwa 40 Stück.
Danke für die Antwort. Gibt es denn allgemein Erfahrungen in Höhenlagen? Die einzelnen Reifezeiten differieren ja nicht sonderlich. Wenn es also mit einer "mittelfrühen/mittelspäten" Sorte nichts wird, stehen die Chancen mit einer frühen nicht viel besser denke ich.Der Herbst ist bei uns in der Regel schön und mild.Ich bin bei solchen neuen Sachen eher skeptisch. Aber die Pawpaw reizt mich.Beerenträume hat geschrieben:Die Selbstfertilität ist nicht das Problem, aber du gärtnerst auf 530 Meter über dem Meeresspiegel, da müsstest du schon eine ziemlich gute Lage haben, dass die späten Sorten wie Sunflowers oder Prima irgendetwas werden.
Ich habe zwei Stück gepflanzt im Februar aus Containern. Ich habe wegen dieser Problematik die kleinste Größe genommen (40-60 cm Höhe), man hat deutlich gesehen, dass die Veredelungen genau eine Wachstumsperiode hatten. Bei der etwas größeren Pflanze gab es auch ein wenig Ringelwurzelbildung und es war die Pfahlwurzel am Boden durch ein Containerloch gewachsen.Ich habe die Pfahlwurzel beim Herausnehmen aus dem Container vorsichtig durch das Loch gelotst, die Ringelwurzeln gelockert und die Pflanze vorsichtig gesetzt. Ich hatte auch den Boden vorher tiefgründig ausgehoben und wieder zugebuddelt um ihn aufzulockern, damit die Wurzeln leicht tief gehen.Beim Einsetzten ist auch leider eine der fleischigen Nebenwurzeln abgebrochenEs wurde ja oft die Problematik mit der Pfahlwurzel im Kontainer angesprochen. Wäre es daher nicht sinnvoller kleinere Pflanzen zu wählen, in der Hoffnung, dass die Wurzel noch nicht so stark gewachsen ist? Sofern es denn tatsächlich jüngere Pflanzen sind und nicht gleichaltrige zurückgebliebene...
Infos Standort Deutschland von "Las" nochmal zur Info:Da bezüglich der Fruchtreife stark widersprechende Termine angegeben werden, habe ich versucht weitere Informationen zusammenzustellen.Als Grundlage dient hauptsächlich die Arbeit von "Bellini,E.,Nin,S.,Cocchi,M.:The Pawpaw Research Program..."und persönliche Kommunikation.Die Prima 1216 ist der erste Paw paw Kultivar, der nicht aus Amerika stammt sondern in Faenza (befindet sich südöstlich von Bologna) selektioniert wurde.1.Standort Faenza (Italien)Die oben zitierte Arbeit wurde auf dieser Plantage in den Jahren 2000/2001 durchgeführt.Blütezeit erstreckt sich zwischen dem 31.März und 25.AprilReifezeit beginnt am 29.August bis zum 11.September - leider gibt es keine Angaben über die Erntedauer.Während die Blütezeit in den beiden Jahren um etwa zwei Wochen verschoben war, schien dies keinen Einfluß auf die Reifezeit zu nehmen.Die Sunflower hatte den frühesten Blühbeginn und zählte zu den spätesten Sorten am 6.September.Die Prima1216 hat eine gerinfügig kürzere Vegetationsdauer.Tay two hatte spätesten Blühtermin und zählte mit Overleese zu den frühesten Sorten Ende August.Gerechnet vom Blühbeginn bis zur Reife hat die Sunflower eine um 16 Tage längere Vegetationsdauer als Tay two.2.Standort New York (USA)Der zweite Standort befindet sich im Westen des States New York an den großen Seen mit wesentlich späterer Reife.Blühbeginn ist nach Angaben Mitte Mai bis Anfang Juni!? - ist wahrscheinlich ein Kommunikationsfehler.Reifezeit ist Mitte Oktober - in schlechten Jahren bis in den November hinein.Sunflower und auch NC-1 haben Probleme auszureifen. Beste Sorte ist hier auch Tay two und Overleese.3.Standort DeutschlandAuf dem Grundstück in Bodenseenähe erstreckt sich die Blütezeit vom Ende April bis Anfang Mai - wobei praktisch keine Unterschiede zwischen den Sorten auftreten. Allerdings schwankt die Reifezeit ein wenig - heißer Sommer 2003 etwa eine Woche früher als die letzten beiden verregneten Jahre.Die früheste Sorte Ende September ist PA Golden, Tay two und SAA Overleese folgen etwa Mitte Oktober, danach SAA Zimmermann, NC-1 und Sunflower mit Abstand als letzte.Die Sunflower hat aber auch hier eine etwa drei Wochen längere Vegetationsdauer als die Tay two - vergleichbar Faenza (Italien).Wegen der frühen Blüte in diesem Jahr reiften alle Früchte der Sunflower das erste mal. In normalen Jahren können bis zu 50% der Früchte ungenießbar sein.Wenn alle drei Standorte verglichen werden, erhält man eine identische Reihenfolge der Reifezeit für alle Sorten. Eine Reifezeit im September für die Sunflower in Berlin ist daher wohl nicht wahrscheinlich.Es wäre wünschenswert, wenn weitere Besitzer von Sunflower über ihre Erfahrungen berichten könnten.
Daten zum Grundstück:Bodenseenähe auf 480m ü. NN.Ehemaliger Weinberg Lage süd/südwestLehmiger GrundKlimazone nach DDG neu 7b aber tatsächlich eher 6bZuccalmaglio hat geschrieben:@ las,es wäre nicht nur in diesem Fall hilfreich, wenn du etwas über deine Klimazone / Gegend und die Bodenverhältnisse schreiben würdest.
Ich sehe nur Sunflower und Prima 1216 bei Amazonseeds per ebay. Und mit deren Onlineshop komme ich mangels Italienischkenntnissen nicht zurecht.Was kostet der Versand bei Praskac nach D etwa? Auf deren Website steht nichts und als Versandadresse kann man nur Österreich wählen.AmazonSeeds, Norditalien verhökert die Pflanzen zurzeit auch über eBay...