News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 231254 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #885 am:

Psylos sind die gewiss nicht.Weder Wuchsort noch Aussehen passt zu einer der hier vorkommenden Arten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #886 am:

Was hälst du denn von Psilocybe montana?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pilze im Garten

Amur » Antwort #887 am:

Nova hat geschrieben: 28. Okt 2020, 20:15
Ich war ganz überrascht.Es wachsen gleich zwei davon in meinem Garten.
Und dann noch diese.
Bild


Evtl. was in der Richtung Porphyröhrling:

https://www.google.com/search?q=porphyrr%C3%B6hrling&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi1i5C_otjsAhVSzqQKHeQhBCoQ_AUoAnoECA4QBA&biw=1279&bih=730

Perlpilze und auch Gallenröhrlinge hätten hellere Stiele.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Nova Liz † » Antwort #888 am:

Ich werde sie eh nicht essen wollen.Ich bin eher Pilzlaie. ;)
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #889 am:

Porphyrröhrling sieht anders aus.
Wenn du Pilzlaie bist, solltest du lieber verzichten - auch wenn bei Röhrlingen, die keine rote Röhrenmündung aufweisen oder gelbe Röhren und stark blauendes Fleisch (Schönfußröhrling) haben, keine Vergiftungsgefahr besteht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #890 am:

Ruth66 hat geschrieben: 28. Okt 2020, 21:33
Gallenröhrlinge würde ich ausschließen, die sind mir bislang nur im Wald bei Fichten untergekommen. Maronenröhrlinge wäre auch noch eine Möglichkeit.
maronen wachsen nur bei kiefern und fichten

du könntest einen anschneiden, schau mal ob er schwarz wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #891 am:

R hat geschrieben: 28. Okt 2020, 21:54
Was hälst du denn von Psilocybe montana?
garnichts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #892 am:

@lord

Kübel dein Pilzbuch. Maronen können auch mit Buche, etc. Symbiosen eingehen.

@alle
Die gezeigten Pilze sind ganz und gar nicht eindeutig irgendwas... Generell: Bild vom Stielansatz, Bild von der Hutunterseite und Oberseite, dann gibt's vorsichtige Einschätzungen.

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #893 am:

Deviant hat geschrieben: 29. Okt 2020, 07:47
@lord

Kübel dein Pilzbuch. Maronen können auch mit Buche, etc. Symbiosen eingehen.

ich habe keins

https://gruener-geht-immer.de/sammeln/maronenpilz/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pilze im Garten

Mottischa » Antwort #894 am:

Nova Liz, das sieht eher wie eine Unterart des Birkenpilzes aus - so einen hatte ich neulich auch gefunden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #895 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2020, 07:32
R hat geschrieben: 28. Okt 2020, 21:54
Was hälst du denn von Psilocybe montana?
garnichts

Du scheinst dich ja auszukennen? na dann, welche kleine Schelm verbirgt sich da im Moos?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #896 am:

Für p. montana ist schon mal der Standort auf dem Stein untypisch. Der Stiel viel zu hell der helle Rand des Hutes passt auch nicht.
Zudem hat man die Art wohl jüngst aus der Gattung herausgenommen da sie wohl die entscheidenden psychoaktiven Substanzen nicht bildet. Soll jetzt wohl Deconica heißen.
Es gibt durchaus tödlich giftige Verwechslungsarten für Pilze aus dieser Verandschaft.
Amanitin das Gift des Knollenblätterpilzes kommt in einigen dieser Verwechslungsarten vor.


Pilzbestimmung anhand dieser Fotos ist nicht nur leichtisinnig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #897 am:

Es war nur eine Vermutung, ich werde mich hüten anhand eines Bildes von ein Paar Hüten eine genaue Bestimmung der Art vorzunehmen. Ohne Sporenprobe und Ansicht der Lammellen ist alles nur reine Spekulation.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #898 am:

@Partisanengärtner: du bist mir übrigens noch eine späte Genugtuung mit dem Nadelwald-Anhängsel-Röhrling ohne Anhängsel schuldig.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pilze im Garten

Mottischa » Antwort #899 am:

R hat geschrieben: 29. Okt 2020, 11:59
Es war nur eine Vermutung, ich werde mich hüten anhand eines Bildes von ein Paar Hüten eine genaue Bestimmung der Art vorzunehmen. Ohne Sporenprobe und Ansicht der Lammellen ist alles nur reine Spekulation.


Das sehe ich auch so, man müsste den Pilz im Original sehen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten