Seite 60 von 61
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 2. Jun 2024, 18:38
von Sarracenie
vorhin auf der Staudenwiese gesehen das mein letztes Jahr dort gepflanzter Digitalis grandiflorus keiner war sondern nun als Digitalis lutea blüht ::)
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 5. Jun 2024, 12:33
von Albizia
Asinella hat geschrieben: ↑1. Jun 2024, 15:39Waldschrat hat geschrieben: ↑1. Jun 2024, 15:22 So schön die besonderen Sorten/Arten auch sind, schnöde Allerweltshüte machen m.M.n. auch was her. :D
.
Auf jeden Fall, vor allem bei so einer Kulisse :D.
.
Waldschrat hat natürlich eine optimale Kulisse für ihre Hüte. 8) Hier wachsen die Wilden auch an einigen Ecken im kleinen Garten, auch im Vorgarten. Die Hoffugen vor dem Haus haben sie sich aber selbst per Selbstaussaat ausgewählt, das ist ja nur ums Eck vom Vorgarten.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Jul 2024, 21:58
von sempervirens
Dieser verbänderte digitalis wirkte wie ein Kaktus
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Jul 2024, 22:21
von sempervirens
Auch eine gewisse Schlangen Optik
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 31. Jul 2024, 17:06
von Gänselieschen
Die sehen echt krass aus. Und das ist aber normal bei der Sorte?
Bei mir halten sich nur die schnöden mit Selbstaussaat, aber es sind zumindest immer auch ne Menge weiße Exemplare dabei. Hier ein Blick in den damals noch sehr wilden Gemüseteil. Alles, was ich an Sorten sonst probiert habe, wächst irgendwann rückwärts....
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 27. Okt 2024, 16:30
von sempervirens
Ein ungewohntes Herbst Bild
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jun 2025, 17:12
von Hobelia
Ich liebe Digitalis Goldcrest. Leider habe ich nur noch 2 Exemplare.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jun 2025, 23:54
von Aramisz78
Der sieht wirklich sehr schön aus. Staudig, nehme ich an.
Hier blühen aktuell nur die normalos, blackboxende purpureas. D.lutea von Kasbek und D.obscura von Rokko21 stammend schieben aber auch schon die Blütenstiele.

Danke nochmal.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Jun 2025, 11:17
von pearl
ein spontaner
Digitalis ferruginea Sämling in einer Pflanzung für Schneeglöckchen und Leberblümchen und Cyclamen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Jun 2025, 11:43
von Waldschrat
sempervirens hat geschrieben: ↑30. Jul 2024, 22:21
Auch eine gewisse Schlangen Optik
irre - sowas will ich auch
Ansonsten habe ich letztes Jahr wohl zuviel Sämlinge entfernt. Der hiesige Digitalisbestand ist heuer recht übersichtlich.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jul 2025, 07:10
von Rokko21
Ist er auch nur zweijährig? Ich habe den Braunen Fingerhut D. parviflora, der hält schon recht lange aus ist aber nicht ganz. so attraktiv
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jul 2025, 11:00
von pearl
das muss ich beobachten ob der nächstes Jahr wiederkommt. Bei mir ist ein Bastard von Digitalis ferruginea und Digitalis parviflora sehr ausdauernd. Setzt keine Samen an.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jul 2025, 11:24
von Waldschrat
Der sieht sehr gut aus

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 1. Jul 2025, 13:35
von pearl
und ist gut über Grundrosetten vermehrbar. Die Gärtnerei Staudenfan vermehrt ihn gerade, irgendwann haben die den vielleicht im Angebot. Unter dem Namen
Digitalis Parviflora 'Galgenberg'. Die Streuobstwiesen, da wo wir gärtnern, heißen so, Am Galgenberg.

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 6. Jul 2025, 16:01
von Konstantina
pearl hat geschrieben: ↑1. Jul 2025, 13:35
und ist gut über Grundrosetten vermehrbar. Die Gärtnerei Staudenfan vermehrt ihn gerade, irgendwann haben die den vielleicht im Angebot. Unter dem Namen
Digitalis Parviflora 'Galgenberg'. Die Streuobstwiesen, da wo wir gärtnern, heißen so, Am Galgenberg.
Sehr schön. warte ungeduldig auf Möglichkeit zu kaufen
.
Bei mir blüht Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'. Letztes Jahr hat mit sehr hohen Kerzen geblüht, die von Sturm runtergedrückt wurden. Dieses Jahr zwei mal niedriger. Bis jetzt standhaft. Leider noch keine Sämlinge gesehen.