Seite 60 von 79
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 10. Mai 2018, 12:59
von martina.
Wir konnten diese Woche auch endlich mehrere beobachten und hören :D
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 10. Mai 2018, 23:17
von oile
Ich sitze hier noch nächtens auf der Terrasse und freue mich über den Regen. Von oben unterm Dach höre ich die Mauersegler "schwätzen". Das heißt, die Nistplätze sind jetzt besetzt. :)
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 21. Mai 2018, 00:26
von Swift_w
Weitere späte Mauersegler angekommenHallo zusammen,
von mehreren Mauersegler-Koniebesitzern wird erfreulicherweise die Ankunft von zahlreichen späten Mauerseglern gemeldet.
Dort relativ normaler Mauersegler-Betrieb am Abendhimmel bei schönem Wetter.
Siehe
hierVG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 9. Jun 2018, 15:48
von Swift_w
Zahlreiche Mauersegler-Küken geschlüpftHallo zusammen,
anbei mal Mauersegler-Infos von Koloniebesitzern mit Nestkameras oder einsehbaren Nistkammern zur Brutzeit;
zahlreiche Küken bereits geschlüpft im normalen Zeitbereich.
Siehe
hierVG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 24. Jun 2018, 12:22
von Swift_w
Hallo zusammen,
Meldungen/Beobachtungen von Mauerseglerfans und -Koloniebesitzern mit zahlreichen Nestlingen siehe
hier.
Gruß
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 29. Jun 2018, 23:38
von Natternkopf
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Jul 2018, 11:57
von Swift_w
Hallo Natternkopf,
prima - sehr informative Seite bezügl. Mauersegler-Findlingen und Versorgung.
Hast du selbst Flugkünstler wie Mauersegler oder Schwalben am Haus;
oder in der Nachbarschaft ?
Und auch Alpensegler-Vorkommen bekannt im schweizer Mittelland ?
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Jul 2018, 12:17
von Swift_w
Mauersegler-Nestlingszeit ca. halb vorüberHallo zusammen,
anbei mal aktuelle Infos von
Mauersegler-Koloniebesitzern.
Wir befinden uns mitten in der sommerlichen Brutzeit der Mauersegler.
Ca. die Hälfte der 6-wöchigen Nestlingszeit ist schon wieder rum.
Erste Ausflüge von Jungseglern je nach Gegend ab ca.10. - 15. Juli.
Die Hauptmasse fliegt in Deutschlands Mitte um den 20. Juli aus.
In Nordeutschland kann alles ca. 1 bis 2 Wochen später sein.
Desweiteren gibt es bei ca. 5 bis 10 % der Seglerpaare
sogenannte Spätbruten oder Ersatzbruten/Nachgelege,
die bis Mitte, Ende August dauern können; oder gar bis Anfang Sept.
In seltenen Fällen sogar bis Mitte September - wie in Skandinavien.
Obwohl natürlich die Hauptmasse der Mauersegler wie immer Ende Juli/Anfang August
sich auf den Vogelzug nach Afrika begibt.
Die Spätbrüterpaare arbeiten dann still und unauffällig - ohne Segler-Sound.
Fliegen mal alle 1 bis ca. 2 Stunden wie der geölte Blitz in die Nisthöhlen/Seglerkästen;
eben als "Tarnkappen-Segler". ;D
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Jul 2018, 18:53
von Natternkopf
Hallo Swift_w
Swift_w hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 11:57Hast du selbst Flugkünstler wie Mauersegler oder Schwalben am Haus;
Neinoder in der Nachbarschaft ?
In 8km Distanz (Solothurn) und in 20Km Distanz (Bern)Und auch Alpensegler-Vorkommen bekannt im schweizer Mittelland ?
Siehe LinksVG
Swift_w
An einigen Orten wird in der Schweiz viel gemacht für gute Nistplätze.
Jetzt ist klar weshalb ich mit Quendula keine gesehen habe bei der Jesuitenkirche.
-
Das Gebälke der Altstadt ist bei tierischen Untermietern beliebt / Stadt SolothurnVon da machen die Trupps "Fütterungsausflüge in unser Dorfgebiet, dann zirrt es klangvoll schön.-
Die Alpensegler von St. Peter und Paul / Stadt Bern-
Zehn Monate fliegen – ohne einen Fuss auf den Boden zu setzen: Kaum ein Vogel lebt so abgehoben wie der Mauersegler.-
Bestandesaufnahme der Gebäudebruten des Alpenseglers (Apus melba) im Kanton Bern / Vom 1. Juli 2018 bzw. 1985Grüsse Natternkopf
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Jul 2018, 19:56
von Natternkopf
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 8. Jul 2018, 12:53
von Swift_w
Natternkopf's Links zum Alpen- u. Mauersegler- u. Schwalbenschutz
Hallo Natternkopf,
vielen Dank für die Super-Links zu Alpenseglern, Mauerseglern u. Schwalben
und Schutzmaßnahmen ! :)
Alpensegler - die markanten braun-weißen Supersegler, Europas größte Segler mit bis 60 cm Spannweite -
und deren Kolonien kennen wir u.a. von Freiburg/Breisgau, Achern, Tuttlingen in Baden-Württemberg.
AS sind Europas schnellste Vögel - außer dem Wanderfalken im Sturzflug.
Ein absolutes Highlight sind deren Schauflüge an Kolonien oder gar oben von Kirchturm-Ballustraden aus beobachtet; schon an der Tuttlinger Stadtkirche so aus nächster Nähe erlebt.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 8. Jul 2018, 12:59
von Swift_w
Hallo zusammen,
neue Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern siehe
hier.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 8. Jul 2018, 23:26
von Natternkopf
Bitte, gerne geschehen. ☺️
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 18. Jul 2018, 07:56
von Swift_w
Junge Mauersegler ca. zur Hälfte ausgeflogenHallo zusammen,
Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern siehe
hierVG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 3. Aug 2018, 19:14
von Swift_w
Mauersegler-SpätbrutenHallo Garten- und Vogelfreunde,
die große Masse der Mauersegler ist wie immer, je nach Gegend ca. Ende Juli bereits abgezogen. In diesem Jahr sogar in Mitteldeutschland schon ab ca. 20. Juli.
In Norddeutschland bleiben sie z.T. etwas länger; ca. bis 10. August.
Auch gibt es ziemlich unauffällige Mauersegler-Spätbruten, die bei ca. 10 % der Brutpaare vorkommen und bis Mitte/Ende August, ja sogar bis in den September hinein dauern können..
Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern siehe
hierVG
Swift_w