Seite 60 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 16:54
von marcir
Also FBB, seit zwei Monaten habe ich ganze Hagebutten im Kühlschrank. Soll ich jetzt die Nüsschen rausschälen, in Anzuchtschalen, oder eben Joghurtbecher aussäen, fertig, geht das so?Nichts Kompliziertes ;), dazu fehlt mir die Geduld.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 16:56
von rosenayla
Was die Katze mit dem Sämling gemacht hat, weiß ich nicht.Gestern war nur das Töpfchen auf einmal leer. Ich dachte erst, die Rose sei unbemerkt ganz schnell eingegangen.Als ich die Erde dann weggeworfen habe, fand ich den Sämling auf dem Boden davor, natürlich eingetrocknet.Aber der war mitsamt Würzelchen rausgezogen.Mein Verdacht ist auch, die Katze hat versucht den zu fressen und der hat nicht geschmeckt.(Erst hatte ich ganz kurz Sohnemann in Verdacht, aber der war so überrascht, dass es klar war, dass ers nicht war.)Jetzt haben die Katzen Zimmerverbot!LGAyla

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 16:59
von marcir
Ohje, das ist aber sehr schade - ich meine, dass der Sämling vertrocknet ist.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 17:49
von rosenayla
Ohje, das ist aber sehr schade - ich meine, dass der Sämling vertrocknet ist.
Ich sag mir halt: besser die Sorte mit den 14 Sämlingen als eine wo ich nur 1-3 von habe.Wobei ich mich freue, dass gerade die öfterblühende Foxi sich so doll vermehrt ;D ;DIch habe ja auch noch Platz für ganz viele Rosen im Garten.LGAyla

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 18:05
von spatenpauli
.......SP, hast Du schon mal erwogen, welche von Deinen Sämlingen der Öffentlichkeit zu präsentieren? Ich meine jetzt nicht in Foren mit Fotos, sondern in echt z.B. bei einer Gartenschau oder einem Wettbewerb.Und was seh ich denn da: Eine Homepage zum Thema hast Du! Toll, muß ich mir heute abend einverleiben...
nö, z. Zt. kein Wettbewerb, Show oder so.... Erstens muss ich die Mädels noch beobachten, mal sehen wieviele diesen winter erfroren sind :-X, zweitens kostet so was ja 'ne Menge Zeit. Ich bin ja noch berufstätig und kann meinen Job nicht vernachlässigen.Der Blog ist ja nur eine 'Homepage für Arme' (kost nix)und just im Dezember begonnen, also noch lange nicht vollständig. Ich möchte hier die Methode und die Ergebnisse ein wenig dokumentieren. Ich hoffe er gefällt, auch wenn noch im Werden.LG SP

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 18:08
von freiburgbalkon
Also FBB, seit zwei Monaten habe ich ganze Hagebutten im Kühlschrank. Soll ich jetzt die Nüsschen rausschälen, in Anzuchtschalen, oder eben Joghurtbecher aussäen, fertig, geht das so?Nichts Kompliziertes ;), dazu fehlt mir die Geduld.
Ich würde einen normalen Tontopf nehmen, ihn beim Gießen normal mitgießen wie die anderen und die Nüßchen dahinein aussäen, allerdings würd ich die Nüßchen schon gut abschrubben, wegen der Schimmelgefahr, aber Bea hats nicht gemacht und ging auch. Und ich würde die Nüßchen gleichmäßig verteil aussäen, denn es ist sehr schade, wenn dann viele keimen und so dicht beieinander hocken, daß man beim Trennen oder Pikieren welche beschädigt oder zerstört. Ich würde auch ungedüngte Erde nehmen, und wenn verfügbar noch bis zu einer Hälfte Sand dazumischen. Die Nüßchen sollten etwa einen halben cm mit Erde bedeckt sein. Wenns keimt, nie austrocken lassen, sonst sind sie futsch. Ich rechne im März mit ersten Keimlingen. Weißt Du noch, von welchen Rosen die Hagebutten waren???Mal was anderes, schaut Euch diesen kräftigen Sämling an, vor ca. 1 Jahr gekeimt und bisher hat er noch nicht geblüht, aber ich habe gute Lust ihn Stimmgabel zu nennen ;D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 18:37
von juttchen
Sieht ja wirklich propper aus, aber Stimmgabel ???

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 21:11
von freiburgbalkon
Sieht ja wirklich propper aus, aber Stimmgabel ???
naja, die Gabelung ist doch so schön gleichmäßig und das hat mich halt spontan an eine Stimmgabel erinnert. Oder soll ich Wünschelrute sagen :-X ;) ;) Letzeres würde mir aber gar nicht gefallen als Rosenname.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 30. Jan 2010, 22:06
von marcir
Ich danke Dir FBB. Z.T weiss ich die Mutter, z.T. keine Ahnung, lag einfach auf dem Boden. Und es standen halt verschiedene Rosen in der Nähe.Ich dachte halt in Joghurtbecher so 3,4 Nüsschen, und die stell ich in Kistchen, so dass ich sie leicht transportieren kann. Das mit dem Giessen ist so eine Sache. Das vergess ich leider sehr leicht.Frage:- Muss es wirklich Aussaaterde sein, oder ganz gewöhnliche, die ich mit Sand mische?- Soll ich sie jetzt draussen hinstellen und alles Wetter darüber gehen lassen? Oder eher im kalten Wintergarten lassen (ein bischen eng da)?Wie wärs mit Rosenstimmgabel? ;D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 08:46
von freiburgbalkon
kannst Du natürlich in Yoghurtbechern rausstellen, aber kannst ruhig 8 Nüßchen reintun, so in 1,5 cm Abstand. Ich würde aber ein Loch unten reinmachen wegen Wasserabzug. Es muß keine Aussaaterde sein, aber zu gedüngt ist schlecht fürs Wurzelwachstum.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 11:16
von Ivarsbynkile
So, das ist der kleine Nuit de Young Sämling kurz nach dem Pikieren.Wirkt noch sehr winzig in dem Topf.Den anderen habe ich noch nicht getopft, da gucken gerade die Keimblättchen raus.
bitte immer bis zu den Keimblättern tief einpflanzen (piekieren) da sonst der Wurzelhals frei liegt. Die Keimblätter fallen später ab und dann erst bildet sich der Trieb aus dem die Träume erhofft werden ;)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 11:23
von Ivarsbynkile
l da die Keimblätter abgefallen waren. Aber da kommt jetzt das erste Erdbeerblatt und deswegen habe ich ihn gestern pikiert. Die Wurzel war bisher die längste.LGAyla
Bitte piekiere die Sämlinge alle wesendlich tiefer, bis zu den Keimblättern. Sonst bekommen sie gerne am Wurzelhals, der hier völlig frei liegt einen Pilzbefall. Den Rest kannst Du Dir vorstellen. :'(

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 14:38
von juttchen
wem es mit dem Pikieren zu fricklig ist, kann es ja so probieren:Bildübrigens mit ordentlichen Keimraten!dsa verschluckt sich auch die 'Katz' ;DLG SP
Da habe ich auch noch einige von. Könnte ich jetzt ein paar Butten vom Strauch nehmen und die Nüsschen dann einsetzen? War ja kalt genug, oder?(mir kribbelt es gerade in den Fingern ;D)Und dann ins Treppenhaus oder auf Balkonien?

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 16:18
von freiburgbalkon
Juttchen, da laß ich mal SP drauf antworten, weil ich zwar Torftöpfchen hatte, aber mit Erde drin, und ich glaube das auf dem Bild sind die, wo man keine Erde reintut, sondern die so platt gepresst sind und hochquellen, wenn man sie gießt, mit denen kenn ich mich nicht aus. Rudi, da ich so früh pikiere wenn die Sämlinge gerade erst die Blattspitzen der 2. Blütter zeigen, möchte ich sie in dem Stadium nicht so tief einpflanzen. Ich pikiere so früh, weil mir die Wurzel sonst zu lang wird in den Frischkäsedosen und ich die Nüßchen dort dicht an dicht habe und ich beim rausholen sonst andere beschädige. Allerdings geht es bis jetzt auch so recht gut. Aber man könnte ja "anhäufeln" ;D, so eine 1cm-Mini-Anhäufelung. Viele Wege führen nach Rom.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 31. Jan 2010, 16:48
von spatenpauli
wem es mit dem Pikieren zu fricklig ist, kann es ja so probieren:Bildübrigens mit ordentlichen Keimraten!dsa verschluckt sich auch die 'Katz' ;DLG SP
Da habe ich auch noch einige von. Könnte ich jetzt ein paar Butten vom Strauch nehmen und die Nüsschen dann einsetzen? War ja kalt genug, oder?(mir kribbelt es gerade in den Fingern ;D)Und dann ins Treppenhaus oder auf Balkonien?
eigentlich ist das jetzt ein wenig improvisiert,da die Nüsschen eigentlich ausgepuhlt und gereinigt der Kältebehandlung unterzogen werden aber in der Natur funktioniert es ja auch (wir wissen aber nicht mit welcher Erfolgsquote).Also los gehts: Die Torfquelltöpfe gut vorquellen und dann die gereinigten Nüsschen ca. 0.5 -1 cm tief versenken. Wenn Du hast, pack sie in so ein kleines Zimmergewächshaus/Brutkasten ansonsten eine durchsichtige Plastiktüte um das Gefäss, so daß sie feucht bleiben. Frostfrei aufstellen !Du hast ja nichts zu verlieren. kannst nur gewinnen ;DLG SP