Seite 60 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:55
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:50
Mal ganz abgesehen von den Sorten: Ich entdecke im Garten an immer mehr Stellen das stinknormale, oftmals ohne eine Ahnung, wo es plötzlich herkommt. ::)

Ich hatte das schon immer im Garten. Heute habe ich es wieder hingebungsvoll rausgezupft, wo ich es auf keinen Fall will - z.B. am Rande eines ganz zarten edlen englischen Scharbockskräutlein. Bei den Galanthen lasse ich es wuchern und hoffe, dass es die Fliege verwirrt.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:58
von Hausgeist
Erst gestern merkte ich an, dass 'Richval' im Beet sowas von unsichtbar ist, wenn es nicht gerade blüht! Das müsste man eigentlich in weiße Zierkiesel pflanzen. :-X ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2021, 23:03
von AndreasR
Das wäre doch ein Projekt für "Guerilla-Gardening im Schottergarten". ;)

@Kai-Eric: Deine Fotos vom "Gabentisch" sind ja ausgesprochen praktisch, besser als jeder Katalog. :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2021, 23:34
von kaieric
indeed :)
und ich idiot habe mit zitternder hand nur 5 sorten genommen und die anderen reizenden dinge stehen lassen. das war fahrlässig 8) 8) 8)

hausgeit, aus diesem grund würde ich gern noch andere hellaubige pflanzen erstehen, um den schatten aufzuheitern.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 00:04
von Gartenplaner
kaieric hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:19
brazen hussy ist ziemlich wüchsig und hat in zwei jahren ordentlich zugelegt. ausserdem habe ich es im verdacht, einen sämling produziert zu haben. ...

Ist es bei mir auch - in der Blumenwiese.
Behauptet sich gegen Gras und normales Scharbockskraut direkt daneben.
Hat auch schon ebenso dunkellaubige Sämlinge produziert und nicht ganz so dunkle, wohl gemischte.
Danke nochmal für die Gabe hier aus dem Forum :D

Hingegen hat Ranunculus ficaria ssp. chrysocephalus 'Pencarn' wohl nur 1 oder 2 Jahre geschafft und ist dann verschwunden.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 00:09
von AndreasR
"Nur 5" Sorten? Was soll ich denn da sagen, ich traute mich nur, ein 'Brazen Hussy' für 2,50 € mitzunehmen. ;) Aber gut zu wissen, dass es robust ist und sogar "farbechte" Sämlinge produzieren kann.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 00:23
von Gartenplaner
Bildmaterial - die um den Märzenbecher ist wohl auch ein/mehrere Sämlinge, ich hab Märzenbecher und 'Brazen Hussy' im gleichen Jahr gepflanzt, aber sicher nicht ineinander und Märzenbechersämlinge kommen bei mir nicht so schnell in Fahrt :

Bild

Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 10:45
von cydora
Das leuchtet ja wunderbar in der Wiese!
Da habe ich ja auch Hoffnung, dass meines sich dahin ausbreitet. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass 'Brazen Hussy' vermehrungsfreudig ist. Habe gestern wieder Minisämlinge entdeckt. :D
Welches Verdrängungspotential hat es? Könnte ich es bedenkenlos im Verein mit Anemone x lipsiensis wachsen lassen?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 11:39
von pearl
die Buschwindröschen sind konkurrenzstark und die Scharbockskräuter scheinen hier keine Pflanzen zu verdrängen. Ich hab überall die Wilden wachsen und mach nix dagegen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:20
von kaieric
ihr seid ja robust im umgang mit euren pflanzen ::)
ich stakse durch das enge beet, um nur ja nicht auf die ficarias zu treten, weil ich annahm, dass sie das übelnehmen könnten. alles ein irrtum?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:24
von pearl
das nächste mal werde ich auch so Fotos machen wie kai-eric. Schwarbockskräuter in schwarzen Kisten. ;D Die Liste.
.
Die mit dunklem Laub und cremefarbenen Blüten von Norna sind sehr vermehrungsfreudig. Die tauchen an den unwahrscheinlichsten Stellen auf und ich freu mich immer. Manche haben fast schwarzes Laub. Joe Sharman hatte gemeint, dass sie ähnlich wie Hyde Hall aussähen. Ich nenn die "Hussey", weil sie Kinder von 'Brazen Hussey' und 'Salmons White' sind. Das Husseytum setzt sich durch. ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:27
von pearl
wenn ich mir neue Sorten anschaffe, dann dürfen sie auf keinen Fall gelbe Blüten haben. Richval ist so eine. Hätte ich nicht gebraucht. Zum Vergleich mit "Hussy" habe ich mir Deborah Jope geholt. Die hat nur gute Eigenschaften! Vielleicht ist sie auch die Mutter von "Hussey"? Nur Norna wird es wissen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:51
von Gartenplaner
Nochmal, weils so schön ist ;D
Brazen Hussy

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:54
von Gartenplaner
pearl hat geschrieben: 11. Apr 2021, 12:24
... Schwarbockskräuter in schwarzen Kisten. ;D Die Liste.
...

In der Liste scheint die Rechtschreibung korrekter 🤣

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:57
von pearl
kai-eric hat die Sorte von Norna + Kap Horn schon gezeigt. Ich bin jetzt diesen Artikel und die Liste durchgegangen um die Sorte zu identifizieren. 3 kämen in Frage. Ich werde mir alle drei bestellen und berichten.