Seite 60 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Apr 2018, 20:42
von Staudo
Krokosmian hat geschrieben: 7. Apr 2018, 18:19
hier unterm Strich also ein Monat.


Hier war es eine Woche. ;)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Apr 2018, 20:44
von Krokosmian
Unschön!

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Apr 2018, 21:17
von häwimädel
Heute mal wieder im Schloßpark Ellingen. Blaue Wiesen:

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Apr 2018, 21:21
von häwimädel
:D

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Apr 2018, 21:24
von häwimädel
Immer wieder dazwischen: Corydalis cava

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Apr 2018, 02:28
von zwerggarten
diese wiesen sind doch nicht blau, sondern frühlingsbunt! :D :D stinzenpflanzen vom feinsten! :D

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Apr 2018, 11:05
von häwimädel
Das Blau ist schon vorherrschend, die Fotos mit fast nur Blau sind aber nichts geworden. ;) Da das Gras dazwischen in den letzten Tagen ganz schön gewachsen ist, ist das siberica-blau auch nicht so grell, sondern zwerggartenverträglich ;) ;D 8)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 1. Jun 2018, 12:35
von Kasbek
Im September 2017 habe ich Scilla autumnalis erworben; die Blüte war da schon durch. Überwintert hat sie im Kalthaus. Alle anderen Herbst-/Winter-/Frühjahrswachser-Geophyten, die dort stehen und eine sommerliche Ruhezeit haben, zeigen selbst bei gleichbleibenden Wassergaben durch vergilbende Blätter an, daß sie zu Zeitpunkt X in die Ruhezeit geschickt werden möchten – S. autumnalis tut nichts dergleichen, sondern bleibt auch bei reduzierten Wassergaben und mittlerweile recht hohen Temperaturen im Kalthaus frisch dunkelgrün und zeigt keinerlei Anzeichen, einziehen zu wollen.
Was tun? Durchkultivieren? Oder doch versuchen, sie mittels kompletter Trockenheit und einem sehr warmen Outdoorstandort zum Einziehen zu bewegen?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 1. Jun 2018, 12:55
von Gartenoma
Kasbek hat geschrieben: 1. Jun 2018, 12:35
Im September 2017 habe ich Scilla autumnalis erworben; die Blüte war da schon durch. Überwintert hat sie im Kalthaus. Alle anderen Herbst-/Winter-/Frühjahrswachser-Geophyten, die dort stehen und eine sommerliche Ruhezeit haben, zeigen selbst bei gleichbleibenden Wassergaben durch vergilbende Blätter an, daß sie zu Zeitpunkt X in die Ruhezeit geschickt werden möchten – S. autumnalis tut nichts dergleichen, sondern bleibt auch bei reduzierten Wassergaben und mittlerweile recht hohen Temperaturen im Kalthaus frisch dunkelgrün und zeigt keinerlei Anzeichen, einziehen zu wollen.
Was tun? Durchkultivieren? Oder doch versuchen, sie mittels kompletter Trockenheit und einem sehr warmen Outdoorstandort zum Einziehen zu bewegen?

Ich würde sie mit geringstmöglichen Wassergaben durchkultivieren. Meine Scilla peruviana, die im Freiland (Steingarten) steht, macht auch keine Pause. Ich warte schon seit zwei Jahren auf den geeigneten Zeitpunkt, um sie auszugraben, zu teilen und an einem neuen Standort wieder einzupflanzen - inzwischen ist aus einer nämlich ein ganzes Bündel von Zwiebeln geworden.

Gruß
Gartenoma

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Jun 2018, 12:33
von Kasbek
Danke – dann werde ich das so probieren.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:01
von pearl
heute das erste fotografiert, gestern war es aufgeblüht. Scilla bifolia weiß mit rosa Staubgefäßen und ohne Pilz.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:05
von enaira
Hübsch!
Ich hatte im Herbst auch weiße S. bifola gesteckt, muss mal nach denen schauen....

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:10
von Krokosmian
Es gibt ganz weiße und solche mit rosa Knospen und rosa Staugefäßen...

pearl hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:01
... ohne Pilz.


Von hier? Dann wäre ich froh! Die mit den schwarzen Staubgefäßen reise reiße ich immer tiefstmöglichst aus, die Zwiebel geht freilich meist nicht mit raus. Mag man Hysterie nennen oder unnütz sein, mir bringt es halt sowas wie ein wohltuendes Vergeltungsgefühl.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:14
von Krokosmian
Die Erstblüher an der wärmsten Gartenecke sind schon wieder durch, es gibt aber auch dort noch Knospen.


Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:14
von Anke02
pearl hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:01
heute das erste fotografiert, gestern war es aufgeblüht. Scilla bifolia weiß mit rosa Staubgefäßen und ohne Pilz.


Gefällt mir sehr! :D