Seite 60 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:59
von Staudo
Im Park lagen sie heute teilweise am Boden. Es ist zu trocken.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Mai 2017, 22:36
von chlflowers
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 19:55Erzähl mal, wie steht sie bei Dir ?
Ulrich,
ich habe es in das Beet unter dem Apfelbaum gesetzt, direkt an die Beetkante mit Nachmittagssonne.
Dahinter ist eine kleine Hosta, die ein bisschen Sonnenschutz bieten soll.
Ich hoffe, dass es dort nicht zu trocken wird. Letzten Sommer hat es ja doch einigen Regen gegeben...
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Mai 2017, 22:40
von Henki
'Hannah Gubbay' blüht immer noch. Die ersten Blüten habe ich vor mehr als drei Wochen fotografiert.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 2. Mai 2017, 10:52
von Veronica
Crambe hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:24Schön :D
So sieht es hier in weiten Teilen immer noch noch aus ;) Leberblümchen blühen allerdings auch nicht mehr, und die Schlüsselblumen haben unter dem Schnee und der Kälte der letzten Woche gelitten. Die Buschwindröschen haben das alles weggesteckt! :D
Bin nicht mehr hingekommen, könnte aber auch noch so aussehen, war ja die ganze Zeit kalt.
Habt ihr dort bei der "roten Kolonie" sauren Boden? In unserem Kalk finden sich selten Exemplare mit rosa Hauch, in einer anderen Gegend mit saurem Boden dagegen einige.
Dafür haben wir an Gewässern die gelben, neben den weißen natürlich.
An einem Standort haben wie diese mit besonders feinem rot überhauchtem Laub und orangefarbenen Knospen entdeckt:

Und ein letztes Mal der Naturstandort, weil es gar so schön war:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 2. Mai 2017, 10:57
von Veronica
Staudo hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:59Im Park lagen sie heute teilweise am Boden. Es ist zu trocken.
Schmeißen wir doch unser Wetter zusammen, hier liegen manche nach Schnee und tagelangem Regen fast am Boden.
Die riesige 'Leed's Variety' zum Beispiel, die einst weiße Blüte voller Erdspritzer. :(
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 11:50
von Frisel
Einige der Frühlingsanemonen sind durch, andere sehen noch ganz gut aus, z.B.
Anemone x lipsiensis
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 11:51
von Frisel
Oder Anemone nemorosa 'Allenii'
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 11:52
von Frisel
Oder Anemone nemorosa 'Vestal'
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 12:32
von Gartenplaner
Weiß jemand, wer die weißen Blütenblätter fressen könnte?
Schnecken glaub ich nicht so recht, schneckenempfindliche Pflanzen weisen bei mir keine Fraßspuren auf, hatte auch Anfang April Ferramol gestreut, das noch zu einem guten Teil herumliegt, da es den April so trocken war.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 13:53
von lerchenzorn
Spatzen zum Beispiel
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 13:55
von Roeschen1
Erdraupen,
die fressen auch Primelblüten usw.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 18:37
von Gartenplaner
Danke!
An einer Stelle standen Primula elatior und Anemone nemorosa nicht sehr weit auseinander, die Anemonen waren befressen, die Primula nicht - wie weit wandern Erdraupen denn so?
Spatzen könnten gut sein, davon wimmelt es gerade, an der Hausrückseite brütet ein Pärchen und im Efeu am Hausgiebel um die Ecke ist ihr Schlafplatz.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 20:48
von Henki
Dieses interessante Buschwindröschen lief mir heute in Leipzig über den Weg.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 6. Mai 2017, 23:55
von zwerggarten
:o
uii, wer hatte denn das dabei?!
und waren da etwa mehrere?! :P ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Mai 2017, 08:55
von Gartenplaner
Das hab ich in Essen letztes Wochenende stehen gelassen ;D