Seite 60 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 26. Jul 2015, 21:36
von Zwiebeltom
Das Wäldchen sieht klasse aus, leider werde ich sowas als Topfgärtner nicht hinbekommen.Hat eigentlich zwischenzeitlich jemand positive Erfahrungen mit den öfter zwischen Sommerblumenzwiebeln angebotenen Knollen von Arisaema speciosum (gern mit Foto von A. candidissimum drauf) gemacht? Hier sind die Knollen jedes Mal schnell vergammelt, obwohl sie zum Teil sogar schon einen großen Austrieb hatten.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 26. Jul 2015, 22:21
von tiarello
Hat eigentlich zwischenzeitlich jemand positive Erfahrungen mit den öfter zwischen Sommerblumenzwiebeln angebotenen Knollen von Arisaema speciosum (gern mit Foto von A. candidissimum drauf) gemacht? Hier sind die Knollen jedes Mal schnell vergammelt, obwohl sie zum Teil sogar schon einen großen Austrieb hatten.
Nö, klingt nach vergleichbar schlechten Erfahrungen, leider ::)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jul 2015, 14:35
von cornishsnow
Ich hab Arisaema speciosum schon seit ein paar Jahren im Garten, inzwischen an zwei Stellen, blüht eigentlich jedes Jahr und macht bisher keinerlei Probleme, Winterschutz bekommt die Pflanze bei mir nicht. Dieses Jahr ist meine Mutterpflanze riesig, der Blattstiel ist bestimmt 1,5m hoch und das Blatt entsprechend gigantisch. :DDie Knolle hab ich ursprünglich mal in der "Bucht" erworben. :)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jul 2015, 11:07
von knorbs
ich hatte den A. speciosum früher in massen nachgezogen, allerdings im gewächshaus überwintert. später habe ich dann alle ins freie gesetzt + da sind sie mir in einem zeitraum von wenigen jahren alle eingegangen. also in z6b funktioniert es im freien nicht.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jul 2015, 14:45
von cornishsnow
Falls meine dieses Jahr mal Samen ansetzen, was sehr wahrscheinlich ist, kannst Du den gerne haben und einen neuen Versuch starten. :)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jul 2015, 15:58
von knorbs
wäre prima 8) ...ich würd's gerne nochmal probieren mit dem speciosum.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jul 2015, 09:03
von Zwiebeltom
Wenn deine Ernte gut ausfällt, würde ich es auch gern mit ein paar Samenkörnern versuchen. ;)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jul 2015, 11:44
von cornishsnow
Klar, kein Problem! Ich denke meine größte Pflanze war dieses Jahr weiblich und scheint angesetzt zu haben, wenn da Samen reif wird, verteile ich gern, brauche selbst nur ein paar Samen zum ausstreuen. :)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 30. Jul 2015, 05:56
von paulw
Das Wäldchen sieht klasse aus, leider werde ich sowas als Topfgärtner nicht hinbekommen.Hat eigentlich zwischenzeitlich jemand positive Erfahrungen mit den öfter zwischen Sommerblumenzwiebeln angebotenen Knollen von Arisaema speciosum (gern mit Foto von A. candidissimum drauf) gemacht? Hier sind die Knollen jedes Mal schnell vergammelt, obwohl sie zum Teil sogar schon einen großen Austrieb hatten.
Bei mir blieb von 5 Eine , die allerdings seit Jahren stabil.Ich befürchte das da viel schon zu vertrocknet ist und in Folge fault.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 19. Aug 2015, 18:48
von cornishsnow
Hier mal das diesjährige Monsterblatt von meinem Arisaema speciosum! :D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 19. Aug 2015, 18:49
von cornishsnow
...und der Fruchtstand sieht auch vielversprechend aus! ;)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 19. Aug 2015, 19:29
von Waldschrat
:D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 20. Nov 2015, 17:23
von dreichl
So, gestern war Jahresabschluss bei den Topf-Aris, da ich die immer ausgetopft überwintere. Erster Topf A. ciliatum: alles kaputt, Blätter und Blüten gab es im Sommer noch, jetzt sind die Knollen bester Kompost. Zweiter Topf: A. tryphyllum, das selbe Bild. Der Rest (candissimum, fargesii, flavum, und amurense) war in Ordnung, und z.T. auch wieder guter Zuwachs.Trennt sich bei mir gerade Spreu (die Unkrautartigen) vom Weizen oder was könnte passiert sein? Ist schon ärgerlich, die einen vermehren sich wie die Kartoffeln, die anderen verschwinden.Und ich hatte mich bei denen ja eben nicht getraut, sie in den Garten zu entlassen, weil ich Angst hatte, dass sie im Winter wegfaulen. Und soweit kam es jetzt ja gar nicht.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 20. Nov 2015, 20:33
von sokol
Pflanze sie lieber gut drainiert aus. Diese sollten alle bei dir winterhart sein, da sie es auch bei mir sind. A. triphyllum habe ich z.B. sofort nach Erhalt nach draußen gepflanzt und sie bestocken gut.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 21. Nov 2015, 06:48
von paulw
Ich kann Stephan nur zustimmen, gerade cilliatum ist bei mir eine der am besten wachsenden Arten. Nur nicht zu schattig pflanzen, sonst werden sie von Jahr zu Jahr schwächer.Willst du einen neuen Versuch starten?