Seite 60 von 140
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Jul 2019, 14:28
von Wühlmaus
Ja, die Abwärme vom Brotbacken kann man im Winter besser brauchen ;)
Puuuuh - bei diesem Wetter arbeitet der Sauerteig auf Hochtouren :P
Hatte gestern Abend ein neues Roggenbrot angesetzt und heute Morgen mit dem restlichen Mehl verknetet und in´s Gärkörbchen gesetzt. 2,5h musste ich weg und hab das Körbchen vorsichtshalber auf den kühlen Steinboden gestellt. Zum Glück hatte ich das Tuch, mit dem das Körbchen immer ausgeschlagen wird, gut über dem Teig gefaltet. Als ich zurück kam, stand das ziemlich unter Spannung und bis der Ofen hoch geheizt war, hatte sich ein richtiger Wulst über dem Körbchen gebildet :-X Zum Glück hat der Laib im Ofen wieder Form angenommen 8)
Re: Brot backen
Verfasst: 20. Jul 2019, 10:31
von Nina
Sieht klasse aus! :D
fyvie hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 23:14Nina hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 10:46 ;) :D
Das sieht ja wirklich total abgefahren aus! ;D Je länger ich es ansehe, desto besser gefällts mir . Schmeckt man das auch irgendwie?
Nein, überhaupt nicht. Genauso lecker wie ohne. ;)
Re: Brot backen
Verfasst: 20. Jul 2019, 15:05
von Nina
Nina hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 11:20Fertig!!! :D jetzt muss es nur noch schmecken. ;)
Gerade nochmal den Thread durchsucht. Seit diesem Tag habe ich kein Brot mehr gekauft. ;) :D
Heute Roggenvollkorn, Dinkel und Weizen - unser Alltagsbrot. :)
Re: Brot backen
Verfasst: 24. Jul 2019, 10:04
von Ephe
Ich suche eine (1) Backform für runde (zylindrische) Brote. Bei dem
verlinkten Beispiel gibt's eine Mindestbestellmenge von 20 Stück, was meinen Bedarf geringfügig übersteigt.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für so eine Form?
Re: Brot backen
Verfasst: 3. Aug 2019, 07:29
von geeseanny
Letzte Woche habe ich das
24 Stundenbrot von Lalelu in meinem Gußeisenbräter (Dutch Oven) gebacken. Ich hatte 70% Dinkelmehl und 30 % Roggenmehl. Die Zubereitung ist soweit wirklich einfach. Da der Teig sehr weich war, hatte ich einige Probleme ihn in den heißen Bräter hineinzuhieven.
Geschmacklich ist es sehr sehr gut gewesen. Die Kruste war wirklich ganz kross, die Krume mittel bis großporig und es war schön saftig.
Leider war es zuviel Teig für meinen Bräter, denn das Brot ist fast bis zum Deckel angewachsen. Das Brot war fast nicht aus dem Bräter herauszubekommen, denn er hat keine glatten Innenwände. Der Laib war wie hineingepresst, aber nicht angebacken.
Ein Bild wollte ich nicht machen, da das Brot doch etwas zerstört war, weil es nicht aus dem Topf wollte.
Re: Brot backen
Verfasst: 3. Aug 2019, 10:21
von sunrise
Hauptsache es hat gut geschmeckt,sowas passiert leider manchmal.
Über so eine Dutch Ofen hab ich auch schon nachgedacht,weiß aber nicht so recht,
denke auch an ein Holbackrahmen,die sollen auch gut sein
Re: Brot backen
Verfasst: 3. Aug 2019, 18:23
von Kübelgarten
Ich lege meinen Bräter mit Backpapier aus, das kann man dann leicht am Ende aus dem Topf heben und abziehen.
Re: Brot backen
Verfasst: 4. Aug 2019, 06:54
von geeseanny
K hat geschrieben: ↑3. Aug 2019, 18:23Ich lege meinen Bräter mit Backpapier aus, das kann man dann leicht am Ende aus dem Topf heben und abziehen.
Ja das hätte ich mal besser machen sollen. Erstens war es viel zu viel Teig und zweitens ist die Topfwand sehr rauh bzw. uneben. Das mußte ja schief gehen.
Leider hat mir in dem Rezept-Tread keiner darauf geantwortet, wie groß der Topf sein muss, deshalb dachte ich, dass der Teig da hineinpasst. Hat er ja auch, aber es hätten keine 50 g Teig mehr sein dürfen, dann hätte das Brot die komplette Form des Topfes gehabt. ;D
Re: Brot backen
Verfasst: 4. Aug 2019, 11:23
von oile
Mein erstes "Faulenzerbrot". Aussehen tut es schon mal gut. 8)
Re: Brot backen
Verfasst: 4. Aug 2019, 12:48
von Kübelgarten
ich nehme einen runden 24iger Le Creuset Bratentopf für 1 kg Teig, lasse den Teig auch darin gehen
Re: Brot backen
Verfasst: 4. Aug 2019, 12:53
von oile
Sparst Du Dir dann das Falten?
Ich habe eine große ovale Jenaglasform.
Re: Brot backen
Verfasst: 4. Aug 2019, 16:21
von Aella
Ich hab heute endlich mal (neben dem Brot backen) die Sourdough-Cracker ausprobiert. Wirklich lecker :D hab allerdings keine Kräuter, sondern Gewürze (Paprika, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander) in den Teig. Statt Kokosöl Olivenöl genommen und nur 550er Weizenmehl plus Roggensauer.
Nach diesem Rezept: https://homesteadandchill.com/discarded-sourdough-starter-herb-crackers/
Re: Brot backen
Verfasst: 5. Aug 2019, 07:32
von geeseanny
Aella hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 16:21Ich hab heute endlich mal (neben dem Brot backen) die Sourdough-Cracker ausprobiert. Wirklich lecker :D hab allerdings keine Kräuter, sondern Gewürze (Paprika, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander) in den Teig. Statt Kokosöl Olivenöl genommen und nur 550er Weizenmehl plus Roggensauer.
Nach diesem Rezept: https://homesteadandchill.com/discarded-sourdough-starter-herb-crackers/
Kannst du das Rezept auf deutsch übersetzen
Meine Englischkenntnisse reichen dafür leider nicht aus.
Re: Brot backen
Verfasst: 5. Aug 2019, 07:36
von Kübelgarten
oile hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 12:53Sparst Du Dir dann das Falten?
Ich habe eine große ovale Jenaglasform.
Ja, lasse den Teig von der Küchenmaschine kneten, dann packe ich ihn in den Topf, lasse ihn 2 Std. gehen und ab in den vorgeheizten Ofen, 10 Min. 250 Grad danach 210 Grad für 50 Min.
Das Backpapier vorher zerknüllen dann läßt es sich besser händeln
Re: Brot backen
Verfasst: 5. Aug 2019, 08:02
von oile
Ok. Ich habe ein 24-Stunden-Brot gebacken. Das ist ja ein anderes Rezept.