Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 12. Jul 2011, 23:37
lubuli, Deine unbekannte erinnert mich sehr anNeyron Rosemaliko
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Könnte es sein, daß die Klimazone gar nicht so entscheidend dafür ist, sondern die Mitteltemperatur im Sommer?Wir leben in 7a/7b (Südösterreich - klimatisch mediterran beeinflußt) und hier remontieren aufgrund der langen heißen Sommer auch die Schwertlilien in günstigen Jahren.Im ausgeglichenen ozeanischen Klima in Norddeutschland ist es zwar wintermild aber die hohen Temperaturen, die die Taglilien in ihrer Vegetationsperiode brauchen, scheint es bei Euch nicht zu geben, oder?Eine lange erste Blüte ist hier aufgrund der Hitze hier nicht wirklich realisierbar - hier blühen ja fast alle Sorten gleichzeitig in der zweiten Juni-Hälfte. Für dieses und das nächste Jahr werden wir hier jedenfalls an der Optimierung der Bedingungen arbeiten - die Ergebnisse sind ja auch davon abhängig, ob wir einen verregneten oder einen heißen September bekommen; danach weiß ich mehr und werde berichten (eine Sammlerin eine Autostunde entfernt berichtet über Nachblüten in fast jedem Jahr; sie hat allerdings so viele Sorten, daß sie aus dem Stegreif nicht angeben konnte, welche Sorten es bei ihr regelmäßig schaffen - heuer wird sie das aber auch aufzeichnen, damit wir im kommenden Jahr unsere Ergebnisse diskutieren können). LGPS: Kompost ist hier kein Thema - die Nährstoffdichte ist zu unterschiedlich, um damit berechenbare Ergebnisse zu erzielen. Abgesehen davon mögen es viele Stauden gar nicht, jedes Jahr tiefer im Bodengrund zu versinken (was ja die reichliche Kompostgabe verursacht).Ich wäre vorsichtig damit, viel Arbeit für eine Nachblüte zu investieren, du könntest enttäuscht werden. Bei mir hat letztes Jahr trotz Massen von Kompost nur eine Taglilie remontiert (Taunus Icewine) und diese eine saß im Schatten in einem Sammelkübel vor dem Einpflanzen. Ich bin in Klimazone 8a, viel wärmer geht es in Deutschland nicht. Die Nachblüte scheint von sehr vielen Zufällen abzuhängen und oft sind die Blüten nicht mehr so toll. Eine lange erste Blüte erscheint mir viel erstrebenswerter.
Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt. Zum einen auf den Prozentsatz der Pflanzen, die überhaupt remontieren und zum anderen, ob es Sorten gibt, die in Europa jedes Jahr zuverlässig remontieren (so wie z.B. Stella de Oro, Wideyed und - in meinem Garten fast immer - Mount Helena. Alle gelb.)Vielleicht schaffen es ja nur die Gelbtöne, besonders früh und besonders spät zu blühen.(eine Sammlerin eine Autostunde entfernt berichtet über Nachblüten in fast jedem Jahr; sie hat allerdings so viele Sorten, daß sie aus dem Stegreif nicht angeben konnte, welche Sorten es bei ihr regelmäßig schaffen - heuer wird sie das aber auch aufzeichnen, damit wir im kommenden Jahr unsere Ergebnisse diskutieren können).
Ich auch.Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.
Ich hoffe, es sind auch andere darunter - Gelbtöne sind nicht unbedingt meine Lieblinge. Zuerst muß aber einmal der September wettertechnisch mitspielen. Heuer ist das Jahr hier bisher richtig warm - wir haben heute als Prognose 36°C und schon wochenlang Tagestemperaturen um 30°C und Nachttemperaturen um 20°C. Hier wechseln sich ja leider extrem verregnete und daher kühle Sommer (wie die letzten zwei Jahre) und extrem trockene und heiße Sommer ab. Für heuer sagen die Wetterfrösche überdurchschittlich hohe Temperaturen bis in den Herbst voraus. LGCallis hat geschrieben:Zum einen auf den Prozentsatz der Pflanzen, die überhaupt remontieren und zum anderen, ob es Sorten gibt, die in Europa jedes Jahr zuverlässig remontieren (so wie z.B. Stella de Oro, Wideyed und - in meinem Garten fast immer - Mount Helena. Alle gelb.)Vielleicht schaffen es ja nur die Gelbtöne, besonders früh und besonders spät zu blühen.
So wie heute kann sie auch aussehenIch erinnere mich nicht so genau, was in dem Marc King Beet stand. Aber vielleicht Moonlit Summerbird.Fein Callis - ich suche noch hohe Spider in hellstem creme-gelb...Sind von Marc King nicht solche in Bad Zwischenahn gepflanzt ? Da hat mir auch einiges gefallen...
Wer nicht?Wow :DSo was hellgelbes, "quirliges" brauche ich vielleicht doch noch für mein gelbes Beet ...