Seite 60 von 100
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 00:33
von Rosana
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 00:57
von DrWho
@ Rosana Wunderschöne alle

, und das tiefes Schwarz ist atemberaubend und zauberhaft!

:PLG James
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 01:19
von zwerggarten
Tiefes Schwarz!

...
james, auch ich würde da sagen: ein tieferes schwarz noch nicht ich sah, bisher - großartig!

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 01:25
von zwerggarten
meine wohl einzige neon, dieses jahr...
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 01:25
von zwerggarten
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 01:33
von lubuli
Tiefes Schwarz!


die ist klasse und ich zähle 6 blütenblätter.@ zwergoauch wenn es "nur" die einzige ist - wunderschön!
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 09:54
von Nahila
Ein Teil meiner Hellis stehen sehr sonnig, wenn sie gut eingewachsen sind brauchen sie auch kein Extrawasser.
Wie sonnig ist den "sehr sonnig" bei dir? Ich hadere schon seit einer Weile mit mir, weil ich eigentlich wenig geeignete Pflanzplätze für Helleboren hab und der Sandboden hier im Sommer ja schon ziemlich trocken wird

Aber wenn das an deinem Hang gutgeht, könnte ich vielleicht doch mal...
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:03
von Rosana
Wie sonnig ist den "sehr sonnig" bei dir?
Sehr sonnig kann man wortwörtlich nehmen. Mein Garten ist ein ehemaliger Weinberg also Südhang ohne Schatten (im Hochsommer knallt es richtig hin), aber ich habe zwar einen steinigen aber ansonsten sehr guten humosen Boden. Ein alter Horst vom Vorbesitzer hat wirklich ein extrem schlechter Platz: volle Sonne und auf einem Hügel (also noch trockener) und der ist fast einen halben Quadratmeter gross und schlappt auch im Sommer nie.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:07
von Poison Ivy
An einem ähnlichen Platz wachsen und blühen (nur dieses Jahr aus bekannten Gründen nicht) bei mir auch rote H. orientalis: Volle Sonne, im Sommer sehr trocken. Nur bei längeren Trockenperioden schlappt das Laub zum Abend hin ein wenig, gegossen habe ich sie aber noch nie. Allerdings ist der Boden lehmig, nicht sandig, und dürfte daher das Wasser besser halten als ein reiner Sandboden.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:29
von Nina
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:05
von Nahila
Das macht mir ja Mut, es doch mal an sonnigeren Stellen zu versuchen. Den Boden muss ich ohnehin verbessern und Wässern wäre bei extremer Trockheit auch kein Problem.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:19
von Viridiflora
Dito, seufz...

@Nahila: Ein sonniger Platz ist kein Problem, wenn der Boden stimmt. Bei mir stehen mind. 50% der Hellis vollsonnig. Allerdings habe ich schweren Lehmboden, auf Sandboden würde das mit Sicherheit nicht ohne ausgiebiges Wässern funktionieren.

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:24
von Anke02
Danke auch von mir für die vielen Antworten bzgl. eines sonnigen Standortes!

Dann bleibt ja bei meinem guten Ackerboden in Südlage jetzt kein "vernünftiger Grund bzw. Ausrede" mehr keine Hellis zu kaufen und es mal mit ein oder zwei der Schönheiten im Garten zu versuchen
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:31
von DrWho
Ich habe drei 'Royal Heritage' Helleborus, und alle drei sind etwas anders

. Der erste war # 798 und dies ist der zweite

.LG James
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Mär 2012, 16:34
von DrWho
Und dies ist der dritte 'Royal Heritage'

.LG James