Seite 60 von 101
Re:Schafe halten
Verfasst: 26. Mai 2014, 21:09
von thomas
Gibt ja aktuell auch viel Poesie hier, ... ;)Sanft strecken sich die Hügel in der Spätnachmittagssonne. Die Margariten richten sich langsam wieder auf nach des Tages Hitze. Leise knisternd recken sich alte Obstbäume. Drosseln und Amseln sammeln eifrig ihres. Es ist friedlich am Vorgebirgshang. Mit einer leichten Schwere mischt sich der Duft der früh gefallenen Kirschen vorsommerlich in die Vorabendharmonie - und dieser Duft zieht weiter, hinab über die Wiesen mit den Margariten, ins verwilderte Nadelbaumgrundstück im Tal. Da wittert er es. Der alte, graue Reinecke. Kirschen! Er liebt sie, und zahnkrank wie er jetzt ist, wären sie auch angenehm. Gut, leicht vergoren sind sie jetzt noch nicht. Er blinzelt und erwägt, ob er den Weg hinauf über die kurz geschorenen Wiesen und zwischen den Margariten hindurch zu den Kirschen suchen soll. Was weiß er vom 150 mm 2.0 mit 2fach Telekonverter!



Danach verschwindet er für 10 Minuten unterm nicht einsehbaren Kirschbaum, und dann geht's nach Hause:

*
klick - Fotos in diesem Album*Couldn't resist ;)Liebe GrüßeThomas
Re:Schafe halten
Verfasst: 26. Mai 2014, 21:27
von thomas
... was ich vergessen habe: Die dezente Schafskotnote auf den Hängen ...

Re:Schafe halten
Verfasst: 26. Mai 2014, 22:11
von Staudo
Re:Schafe halten
Verfasst: 27. Mai 2014, 08:50
von Frauenschuh
Ihr habt teilweise auch Knotengeflecht, oder? Gestern Abend musste ich ein Lamm rausholen. Das muss man erst einmal schaffen, dass so ein kleiner Kopf mit so kleinen Hörnchen stecken bleiben kann.

Für morgen muss ich eine Dame aus dem Ort einspannen, da ich arbeite. Heute ist die zweite Teilfläche aufgegangen. Also noch mehr Festzaun :PHeute war schon mal das erste Probefuttern im Hänger. Große Schafparty. Nur eine stand draußen, 3 Lämmer um sie herum.

Mit hängenden Ohren bei dem Dauerregen, während die anderen sich Kraftfutter und eine Ration Heu schmecken ließen. Heu? Ja das Gras wird jetzt überständig. Nachdem sie da so reingehauen hatten, war auch klar, dass ich heute die zweite Fläche aufmache. Das sieht zwar auf Fläche 1 noch so reichlich aus... aber eds sind eben jetzt auch eine Menge Tiere.
Re:Schafe halten
Verfasst: 27. Mai 2014, 09:09
von Gartenlady
Gibt ja aktuell auch viel Poesie hier, ...

Stimmt und ist das nicht herrlich
Re:Schafe halten
Verfasst: 27. Mai 2014, 09:49
von Nina
Ihr habt teilweise auch Knotengeflecht, oder?
Wir haben nur Knotengeflecht und ich hatte bis jetzt glücklicherweise noch nie Probleme damit.
Günther hat geschrieben:OT: Gibt's von diesen Schafen nicht noch eine zweite Gruppe gleicher Herkunft anderswo?
Ja, Iris hat auch Soays.
Re:Schafe halten
Verfasst: 27. Mai 2014, 19:51
von Frauenschuh

und ich wurde mittlerweile schon freundlich darauf hingewiesen, dass es dafür eine dauerhafte Lösung geben müsse. Das wird schwierig, denn es ist nicht mein Grundstück. Gebrauchten Maschendraht vorsetzen? Nicht schön... aber dann werden die Ränder trotzdem frei gefressen...
Re:Schafe halten
Verfasst: 27. Mai 2014, 22:19
von Albizia
... was ich vergessen habe: Die dezente Schafskotnote auf den Hängen ...

Die gehört auch zur Poesie!

Die Bilder mit dem Fuchs sind ja der Hammer.
Das Schmuseböckchen ist ein echter Genießer.

Auf dem zweiten Foto von Thomas sieht man, dass er ja schon vor lauter Wonne lustvoll die Augen verdreht.Frauenschuh, das ist echt schade mit Pauline, wenn sie sich nicht einfangen lässt. Ist diese Scheuheit etwa rassebedingt oder handelt es sich hier bei ihr um einen Sonderfall an Angstschaf? (Soay sind ja z.B. normalerweise auch rassebedingt eher scheu.)
Re:Schafe halten
Verfasst: 29. Mai 2014, 13:58
von thomas
Viis Yks führt die Kavallerie ... !

*
klick*
Anm.: Die 'vermatschten' Stellen rühren daher, dass ich hier JPEGs mittlerer Qualität statt Raws abgespeichert habe
Liebe GrüßeThomas
Re:Schafe halten
Verfasst: 29. Mai 2014, 22:25
von Frauenschuh
jippieh - Lebensfreude pur Thomas ;DNein Albizia, das ist kein Angstschaf. Die frisst mir derzeit aus der Hand. Und nicht mal zögerlich. Es ist das nicht wegwollen von der Fläche verbunden mit einem hohen Grad an "Intelligenz". Sie spürt es exact, wenn der Tag X gekommen ist. irgendwas an meinem Verhalten, an der Anzahl der Personen, an .... Schwingungen??? ist dann anders und sie geht ums verrecken nicht in den Hänger. Sie war heute rund 10 Minuten in genau dem Hänger, der sie in 2 Tagen rüber bringen soll. Es ist Futter drin gewesen wie am Tag X. Ich hätte minutenlang Zeit gehabt dicht zu machen. Das ist eben der Umstand, der den Abschied schwer macht - aber er ist unumgänglich. Wie gesagt... bei Koppelhaltung und bloßem Umstellen auf Nachbarflächen, hätt derjenige ein williges und zutrauliches Schaf. Nur die Hängerfahrerei ist nicht Paulines Art.Die anderen scheint das nicht zu stören. Ich ächze mittlerweile, weil ich morgens nicht zum Dienst los komme. Ich füttere derzeit im Hänger. Also Hänger außerhalb der Fläche, Hürden aufstellen und Tor aufmachen - Rumps, alle drin. Mit Mann und Maus. Na gut.

Zippen und ihre Lämmer halt - die Böcke stehen ja nun separiert. Klasse. Nur gehen sie da nicht wieder raus! Ich stehe da 15 Minuten und muss Mina raus schieben, derweil Nera wieder rein läuft

Verkehrte Welt! Sirene steht inzwischen mit den Vorderläufen auf mir drauf: Gib mir was! Und nö... die Fläche hat noch genug bis Samstag. Die fühlen sich derzeit einfach pudelwohl und treiben Spökes!
Re:Schafe halten
Verfasst: 30. Mai 2014, 12:59
von Albizia
Nein Albizia, das ist kein Angstschaf. Die frisst mir derzeit aus der Hand. Und nicht mal zögerlich. Es ist das nicht wegwollen von der Fläche verbunden mit einem hohen Grad an "Intelligenz".
Ach so. Die hat einfach nur ihren eigenen Kopf und weiß, was sie will. Nämlich ihren Kopf durchsetzen.Wenn Mensch nicht mehr weiterkommt, da hilft wohl nur noch ein Hüte- bzw. Treibehund. Also, wenn du mal fürchtbar Langeweile hast

: Bordercollie adoptieren und mit ihm gemeinsam einen Hütehundkurs machen.
Thomas hat geschrieben:Viis Yks führt die Kavallerie ... !
Der Vergleich passt. Wie er die Beine hoch schmeißt und mit der Nase hoch vorneweg trabt, das sieht so richtig nach "Ich bin hier der Anführer!" aus. So klein und schon Ambitionen auf Chef.

Der weiß einfach, was er will!
Re:Schafe halten
Verfasst: 30. Mai 2014, 21:58
von Frauenschuh

YEAH>!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich bin autark. Ich habe mausbeinallein 15 Schafe in den Hänger bekommen und auf eine andere Fläche gezuckelt.Ein Quantensprung!
Re:Schafe halten
Verfasst: 30. Mai 2014, 22:08
von Nina
Du Heldin!
Re:Schafe halten
Verfasst: 30. Mai 2014, 22:21
von Frauenschuh
Ich feiere mich gerade selbst

So genial gelaufen, eh! Nach dem Dienst kurz nach 20 Uhr einfach mal den Hänger ans Töff gehängt, Hürden wieder ran, Futter wieder rein. Tor auf. Die drängelten an mir vorbei wie die Wilden. Inklusive Pauline. In aller Seelenruhe konnte ich das Tor schließen und danach ohne dass auch nur eins raus wollte die Klappe ebenso. Rumgezuckelt um den Ort, Netz für den Ausstieg gestellt. Klappe auf und wie der Rattenfänger von Hameln in Richtung Fläche marschiert. 15 freudige Schafe im Schlepptau.Die benachbarten 4 Schwarzkopfschafe rannten um ihr Leben

HIIIIILFE! Aliens! Aliens mit HÖRNERN! Meine standen fröhlich blökend am Zaun. Eh, guckt mal, Schafe! Die Schwarzköpfe waren sich da nicht so sicher. Man blökt ganz anders. Meine stammen indes aus einer Haltung mit 3 verschiedenen Schafrassen. Da blökt man auch mal Dialekt.

Re:Schafe halten
Verfasst: 30. Mai 2014, 23:13
von Quendula
Gratulation, das wird doch noch was mit Frauenschuh als Wanderschäferin

. Wie viele Tage hast Du sie vorher trainiert?