Seite 60 von 69
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 13:33
von frauenschuh
Krönung war beispielsweise ein Restaurant, in das ich meinen Mann an seinem Geburtstag entführte. Es schmückt sich mit dem regionalen Label des hiesigen Naturparks.
Wo das Lamm herkam... konnte man mir indes nicht sagen ::)
Also ja, Rotes Höhenvieh, Auerochsen... so was, wo "viel dran" ist... da bekommt man als Produzent Hilfe. Aber Schaf... Du lieber Himmel.
Es ist wie der Schäfer in der Rhön sagte: Der Tourist schwärmt von der Landschaft und würdigt vielleicht sogar den Naturschutzaspekt. Nur fressen... tut er das Schaf nicht.
Staudo: Verkauf wäre so: Ich verkaufe das Schaf und bringe es zum Metzger, der es im Auftrag des Kunden schlachtet. Ich kann da gar nicht wegen Hygieneverordnung, Kühlkette ect. Ich stelle mir hier allein vor... Kunde XY drückt mit Betrag X in die Hand und ich fahre zum Metzger. Der schlachtet und zerlegt... und was passiert wenn der Kunde das nicht abholt?! Wer zahlt denn dann den Metzger?
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 13:47
von Staudo
Siehste und wir hätten gern Schaffleisch vom hiesigen Schäfer. Der darf es mir nicht anbieten.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 13:58
von Waldschrat
Ich hätte auch gern Schaffleisch und weiß nicht woher :-\ Übrigens auch gern mal Ziege. Wüsste aber nicht, wer hier das eine oder andere in der Umgebung hat.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 13:59
von Caira
Ich les ja schon lange mit, hab nur nix beizutragen. :-\
Aber mich würde schaf auch interessieren, bloss würde ich wohl kein ganzes unterbekommen. Mehr als 3 gefrierfächer gibts hier nicht. Aber wenn sich mehrere zusammentun?
Mich würden sogar die schlachtabfälle für die hunde interessieren!
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 14:03
von Waldschrat
Caira hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 13:59...
Mich würden sogar die schlachtabfälle für die hunde interessieren!
Ja, mich auch
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 14:10
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 13:47Siehste und wir hätten gern Schaffleisch vom hiesigen Schäfer. Der darf es mir nicht anbieten.
Was habe ich für ein Glück.
Aber für den Eigenbedarf darf man doch schlachten (lassen)?
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 15:21
von Mümmel
Frag doch mal
den, wie er das rechtlich macht. Da kann man ab 1/16 Rind bestellen und wenn ein Tier komplett verkauft ist, dann wird geschlachtet.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 15:49
von frauenschuh
Hat man selber Kühlhaus und die entsprechenden Scheine, kann man das machen. Das ist hier aber weder finanziell noch zeittechnisch drin, da die Biotopflächen Zeiträuber sind.
Davon an... eine Skudde hat 30 kg Lebendgewicht. Zieht man da Knochen, Wolle, Schädel und das ganze drumherum ab - bekommt das jeder mit einer Tiefkühltruhe unter. Wir bekommen ca. 5 Stück rein. Dann lass es bei der Schnucke 2 Stück sein. Ich fände das ja durchaus ein Verkaufsargument für die Skudde: In Zeiten von 2 Personenhaushalten, hat das Lammkeulchen doch da das richtige Format! ;)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 15:59
von Wühlmaus
Vielleicht kannst du dich mal mit der
Familie Smietana in Verbindung setzen und sie befragen. Persönlich kenne ich sie nicht, aber ich hatte ja schon mal vom "Ostalblamm" geschrieben.
Vielleicht haben sie strategische Tipps. Allerdings scheint es in BW eine andere öffentliche Unterstützung zu geben...
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 20:54
von frauenschuh
Für Hofladen fehlt Zeit und Geld
Hier dafür die bewusste Fläche in dem Tal, in dem wir bislang noch nicht sind
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 21:04
von Wühlmaus
Hast mich vielleicht falsch verstanden, denn ich meinte nicht den Hofladen 8)
Es ging mir eher um Erfahrungen und Tipps für "Vermarktungsstrategien" und das Kontaktieren von Fleischern und Restaurants ;)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 21:21
von frauenschuh
Oder wie der Schäfer in der Rhön beschrieb: Das Restaurant bot ständig Lamm vom Rhönschaf an.
Bei ihm wurde aber nichts nachgeordert.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 21:28
von frauenschuh
Die Fläche hat keine Zuwegung. Sprich, wir müssten mit den Ziegen oben durch den Wald ziehen. Hinter der Fläche sind etliche ungenutzte Flächen.
Wie gesagt... wir sind in dem Tal noch nicht. Man mag ahnen... der Bedarf wäre reichlichst vorhanden.
Womit sollen wir die pflegen? Mit Senioren? Weil wir es uns nicht leisten können die Zucht zu betreiben? Cut. Ende der überschäumenden Lebensfülle?
Es ist schade, dass ich die Videos von heute nicht zeigen kann. Es sind Schafe die "fliegen können".
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 21:38
von frauenschuh
Insa - Jungzibbe von diesem Jahr. Weiße Gehörnte Heidschnucke. Laut slow Food das beste Schaffleisch überhaupt. Unbelegbar?
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 25. Sep 2018, 21:49
von frauenschuh
Der dazu gehörige Bock: Finn. Der steht hier nicht Anerkennung heischend am Zaun, gar zutraulich. Das Video würde zeigen... er nimmt Anlauf und stoppt kurz vorm Zaun. WGH´s sind keine Hobbyschafe wie Skudden. Sie eignen sich nicht für den heimischen großen Garten, wohlmöglich in Hanglage, also her mit den vierbeinigen Rasenmähern. WGH´s sind "Treibeschafe". Sie brauchen Bewegung und Landschaftspflege. Finn ist kurz vor der Deckzeit schlicht vollkommen unausgelastet. Seine Skuddenbegleitung hat das handeln gelernt. Er ist ein typischer Vertreter eines marschfesten Landschafs. Natürlich kann man solche Rassen "aufpimpen". Dem Leineschaf gingen mittlerweile die beiden Zuchtrichtungen verloren. Da zählt inzwischen Schlacht-Masse. Wollen wir das für diese bedrohten Landschafrassen? Sollen sie durch die Hintertür in ihrer Ursprünglichkeit verschwinden? Dem Profit geopfert, weil sie nur so überhaupt überleben können?