Seite 60 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 09:54
von Gänselieschen
Ich finde es bedenklich, was ich alles in der letzten Zeit so mit den Katzen durchhabe. Besonders mit den Neuen - der Magen-Darm-Virus gleich im November, jetzt ein neuer Virus, ein unauffindbarer Wanderhoden, Übergewicht und Maßlosigkeit am Futter. Früher war Katzen zu haben irgendwie ne ganz unkomplizierte Sache - werden die Miezen als Tierart insgesamt anfälliger - was meint ihr? Oder liegt es - wie meine Mutter meint - daran, dass es keine Maikätzchen sind?L.G.Gänselieschen

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 09:55
von celli
Schön das alles wieder halbwegs im Lot ist. Das mit dem weniger fressen halte ich für halbwegs normal, die arbeiten sich ihre Winterpolsterung ab.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 10:04
von Barbarea vulgaris †
Schönen gute Morgen,LIESCHEN, wunderbar, Entwarnung für Louis und ich kann endlich meine Daumen wieder loslassen ;) Ich glaube viel eher, dass man sich früher nicht so Gedanken um die Katzenbande gemacht hat. Die waren halt da, bekamen Futter und fertig. Heute achtet man halt meistens viel mehr auf die "Kleinen". Man lebt auch enger mit ihnen zusammen.MÜRMELI, so ein fleißiges Nelchen und was bekommt sie netten Besuch.TIARELLO, Himmel, ist das ein Süßer. Tut mir leid, mir ist vor lauter Sorgen um Louis einfach alles "entgangen".

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 10:08
von celli
Also unsere waren bis jetzt immer relativ unkompliziert. Wobei ich mir schon vorstellen könnte, das bei überwiegender Stubenhaltung die Infektanfaelligkeit steigt. Da fehlt die Abhärtung, geht uns Menschen ja nicht viel anders.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 16:42
von Gänselieschen
Dann liegt es ggf. also doch dran, dass junge Herbst bzw. Sommerkatzen länger in der Wohnung sind bevor sie im Frühling rauskommen. Könnte auch der Hintergrund dieser "Weisheit" sein, dass Maikätzchen die besseren Kätzchen sind. Ich würde inzwischen auch bis zum Frühling warten, allein schon darum, weil die dann die Couch eben nicht im Winter zerledert hätten - ich hätte sie auch im Winter mal raus lassen können, was ich mit den Kleinen eben nicht gemacht habe.L.G:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 18:04
von Barbarea vulgaris †
Lieschen, eigentlich bleibt es sich eh wurscht. Verantwortungsvolles Katzenpersonal läßt kleine Katzen eh nicht vor der Kastration nach draussen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 18:58
von muermel
Gänselieschen, wie schön, dass es Louis wieder gut geht :D :DHeute brauche ich mal Euren Rat: Ich bin heute mit so einem großen faltbaren Abfallbehälter durch den Garten gezogen und habe abgestorbene Zweige von allerlei Gehölzen da hinein befördert, nachdem ich sie schön klein geschnitten hatte. Ehe ich irgendwie reagieren konnte, ist Nelchen mit einem Satz da reingesprungen und in äußerst stark bestachelten Rosenzweigen gelandet!! :o :o :'( :'( So schnell wie sie drin war, war sie auch wieder draußen!! Sie hat dann leicht verstört für eine gute Weile alle vier Pfötchen geschüttelt und sie auch ausgiebig beleckt und beknabbert. Soweit ich erkennen konnte, steckt nichts in den Ballen drin, sie sahen eben etwas zerstochen aus. Nach einer Weile war Nelchen wieder munter und kraxelte in Bäume und Klettergerüste. Kann ich hier irgendwas für meine Süße tun, muss ich Angst haben, dass da noch was "nachkommt" oder kann ich davon ausgehen, dass dieses Missgeschick abgehakt ist ?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:22
von Eva
Ich würde genau schauen, ob sie lahm geht, ob irgendwas dick wird, ob sie frisst und trinkt. Aber wahrscheinlich sind alle Stacheln wieder draußen, und dann heilt das genauso wie bei uns Rosenkratzer heilen. Nur wenn noch was steckt oder sich infiziert wäre es blöd, dann musst du zum Tierarzt.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:43
von celli
Wenn sie danach wieder normal gelaufen ist, kann man davon ausgehen, das zumindestens nichts mehr drinsteckt. Entzündungen kann es natürlich trotzdem noch geben aber da kann man im Vorfeld sowieso nichts machen. ::) :-\

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 20:09
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELI, gute Besserung fürs Nelchen.Ich drück die Daumen, dass nichts steckt und sich auch nichts entzündet. Himmel, bei diesen Fratzen muß man wirklich mit allem rechnen, nicht?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 20:16
von graugrün
Das machen bei uns alle drei Katzen gern ... ::)
Und woanders überlegt man sich, ob man sich eine ergonomische Maus zulegt!! 8) Das stärkt die Muskulatur und beut dem Maus-Arm vor!Süßes Foto!Da bin ich aber erleichtert, dass es dem Louis wieder besser geht!! *Freu*Wenn jetzt das Nelchen auch noch fröhlich weiterhüßft, ist ja alles okay!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 20:26
von muermel
Barbara, das ist wohl wahr, aber damit hatte ich gerade nicht gerechnet. Nelchen ist sonst zwar nicht weniger neugierig, aber etwas vorsichtiger. Im Moment liegt sie schnurrend auf meinem Schoß. Ich habe gerade noch mal alle vier Pfötchen gründlich abgetastet (Ja, sie lässt mich das ohne jeglichen Protest machen :D). Da ist nichts zu bemerken, auch keine Reaktion auf einen eventuellen Schmerz. Ich hoffe, wir haben Glück gehabt.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 22. Apr 2013, 21:20
von Barbarea vulgaris †
Ihr habt Glück gehabt. Und außerdem sind ja Katzenpfötchen nicht so weich wie Menschenfinger, nicht?Die wäre senkrecht in die Luft, wenn da ein Stachel drinnen wäre.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 23. Apr 2013, 08:44
von Jepa-Blick
Hallo Gänselieschen: Freu mich erst mal, daß es Louis geschafft hat. ;DGlaube auch, dass man heute mehr drauf achtet (was auch richtig ist) und es natürlich leichter neue Infektionen gibt durch die weltweite Vernetzung. Sicher sind viele Faktoren entscheidend. Die Eltern, die Umstände in denen sie lebten, die Umwelt und die Aufzucht. Deine Katzen waren schon mal sehr krank, da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, sich wieder was einzufangen. Wenn sie stabiler sind, ist es sicher wieder besser.Zu junge Katzen würd ich nicht alleine raus lassen wollen. Deine sind jetzt schon in einem etwas vernünftigeren Alter, aber haben auch noch Flausen im Kopf.Unsere waren Junikatzen und lebten von Geburt an draußen und wurden dann Wohnungskatzen und mit einem Jahr dann Freigänger. Vater und Mutter Streunerkatzen. Kaum je krank, nur mal eine Schnittverletzung.@ Muermel: Denke Nelchen hat Glück gehabt. Tina turnt oft auf den total bestachelten Rosenzweigen herum. Das tut mir schon weh beim Zuschauen. :-XToni fragt mich, wieso er zwischen der doofen Paprika sitzt und warum ich keine Katzenminze ziehe... :-XBild

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 23. Apr 2013, 13:35
von Barbarea vulgaris †
JEPA, sag bitte Toni, dass er recht hat. Warum ziehst Du keine Katzenminze und Baldrian, Du Rabenmutter! ;)