Seite 60 von 247
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:56
von Callis
... es selbst mit dem Kreuzen zu versuchen. Die Begeisterung für letzteres bleibt bei mir wohl solange, bis ich mich erste eigene Ergebnisse schrecken...

Dann fängt es erst richtig an, denn nun will man ja Besseres zustande bringen.

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:01
von maliko
Tolle Modelle / Sorten habt ihr. Da traut man sich ja kaum, auch mal was zu zeigen, vor allem, wenn es eher "gewöhnliche" Sorten sind...Court Magican ist in Wirklichkeit noch viel schöner
Da muss ich spider zustimmen - was ist schon "gewöhnlich" ? Du hast doch schöne Taglilien. Bewährt und etwas älter bringt genauso viel Spass. Neue, "ausgefallene" Sorten können auch verflixt enttäuschend sein.... Heute hatte ich zum Beispiel eine gut geöffnete Blüte an
Web of Intrigue, die ebenfalls älter ist und hier schon oft gezegt wurde. Um die bin ich solange herum geschlichen, bis die Hitze sie verbrutzelte, auch wenn Augenmuster und die Farbintensität schon intensiver waren.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:11
von enaira
@ Maliko, die finde ich auch wunderschön!

In den nächsten Tagen kann ich hoffentlich auch noch was schönes zeigen: Jena Mons hat ihre ersten Blüten heute leider nicht ganz geöffnet, deshalb habe ich mir ein Foto verkniffen.Ariane
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:13
von pearl
Jena Mons gibt es nicht.

Ein Züchter aus Jena?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:14
von maliko
@callis"Schlimmer geht immer.." - und besseres hoffentlich dann auch.... Aber derzeit sind meine Sämlinge noch so klein, ich glaube nicht, dass sie vor 2015 blühfähig sind.@wildwuchsDas war trotz geringer Blüte bestimmt ein sehr amüsanter Tag. Satin Glass ist eine wunderschöne Taglilie, die sich hervoragend kombinieren lässt.Die Versteigerung haben Hempassion und ich einmal mitgemacht, damals noch mit Herrn und Frau Rupp als Auktionatoren - und wir hatten viel Spass dabei. Zogen mit Riesen-Horsten davon, die fast nicht ins Auto passten.... maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:41
von wildwuchs
@maliko: Ja, es war ein wirklich schöner Tag. Frau Rupp hat auch heute die Autkion mit geleitet und da eine Freundin auch gleich 4 Taglilien ersteigert hat, mußten wir das Auto kreuz und quer beladen. Dasschöne bei den versteigerten Pflanzen ist eben auch die Größe der Horste. Satin Gls hat 8 Stengel voller Knospen, Annegret Brauckmann 10

. Da sollten schon noch ein paar schöne Blüten drin sein

.@callis: Das heißt die Nyiragongo hatnicht nur Startschwierigkeiten? Seltsamerweise sieht die Blüte heute Abend nach einem Tag in praller Sonne besser aus als hete morgen

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:09
von Wild Bee
@rosetom 8)deine sámlinge finde ich umwerfend

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:19
von maliko
Jena Mons gibt es nicht.

Ein Züchter aus Jena?
Doch, gibt es. Nur nicht registriert.Wurde 1996 von Riede "auf den Markt geworfen. Eine Gartenbaufirma aus Jena hat diese als Züchtung angegeben. Wer als Person dahinter steht geht daraus nicht hervor.Eltern: Fooled Me x Hot Townmaliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:25
von Hempassion
Heißt also zu gut Deutsch: nix anderes als ein Sämling, dem ein "Arbeitsname" verpasst worden ist und für den keinerlei Daten bei der AHS als zentraler Verwaltungsstelle hinterlegt sind.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:37
von enaira
Jena Mons gibt es nicht.

Ein Züchter aus Jena?
Doch, gibt es. Nur nicht registriert.Wurde 1996 von Riede "auf den Markt geworfen. Eine Gartenbaufirma aus Jena hat diese als Züchtung angegeben. Wer als Person dahinter steht geht daraus nicht hervor.Eltern: Fooled Me x Hot Townmaliko
Ich muss mal schauen, wo ich sie eigentlich her habe. Ich glaube, das war ein Privatverkauf. Auf jeden Fall finde ich sie viel schöner als hier:
http://www.gartenriede.de/Shop/Hemerocallis.htm
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:38
von Callis
Die meisten Züchter aus den neuen Bundesländern tun sich mit dem Registrieren schwer. Sie finden, das es zu teuer ist und für den Verkauf sowieso nichts bringt.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:38
von enaira
Heißt also zu gut Deutsch: nix anderes als ein Sämling, dem ein "Arbeitsname" verpasst worden ist und für den keinerlei Daten bei der AHS als zentraler Verwaltungsstelle hinterlegt sind.
Stört mich aber nicht, sie gefällt mir auch ohne Verwaltung

Ariane
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:43
von Callis
Heißt also zu gut Deutsch: nix anderes als ein Sämling, dem ein "Arbeitsname" verpasst worden ist und für den keinerlei Daten bei der AHS als zentraler Verwaltungsstelle hinterlegt sind.
Stört mich aber nicht, sie gefällt mir auch ohne Verwaltung

Ariane
Genau das ist der Punkt bei den hiesigen Käufern, weshalb es etliche Züchter nicht für nötig halten Sorten registrieren zu lassen. Dass derselbe Name mehrfach für ganz unterschiedlich aussehende Taglilien auftaucht, ist dabei auf Dauer unvermeidbar.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 21:44
von maliko
Heißt also zu gut Deutsch: nix anderes als ein Sämling, dem ein "Arbeitsname" verpasst worden ist und für den keinerlei Daten bei der AHS als zentraler Verwaltungsstelle hinterlegt sind.
So gesehen, ja.Es gibt ja bekanntere Beispiele für unregistrierte Züchtungen. Die Pflanzen von Ronald Albert oder Günter Waldorf z.B.Benamter Sämling ja, aber ob Oirlicher Schnee registriert ist oder nicht, das macht die Pflanze nicht besser oder bekannter.Was spricht also für eine Registrierung ? Würdet ihr eure Sämlinge registrieren lassen oder warum macht ihr es nicht ?Gerade bei den schönen Sorten von rosetom kommt doch der Gedanke auf, dass diese manch einer registrierten Sorte überlegen sind.Aus der Sämlingsreihe von Callis, die bei Hempassion steht, mit der gezeigten "Honoria" sind etliche mM nach so gut, dass viele Züchter sie mit Freuden zur Registrierung angemeldet hätten.....maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 22:10
von maliko
Und ergänzend dazu noch:Ich persönlich finde, eine "gute" Taglilie (Verzweigung, Knospenanzahl, Farbstabilität, Öffnungsverhalten.....ect.), die eine Verbesserung einer bereits registrierten Sorte darstellt oder in irgendeiner Form etwas Neues ist, sollte auch registriert werden.Die zum Teil allerdings inflationäre Registrierungswut mancher Züchter macht mir auch Bauchschmerzen. Da ist sicher nicht alles Gold was glänzt. Und oft fragt man sich schon beim Foto, ob es diese Taglilie jetzt war, auf die die Welt gewartet hat...maliko