Seite 60 von 118

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Mai 2019, 12:54
von Bellis65
Es leuchtet, auch wenn die Sonne nicht scheint :D

Euphorbia palustris 'Teichlaterne'

Bild

Bald gesellen sich ganz dunkle Akeleien dazu

Bild

Euphorbia polychroma mit Geum

Bild

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 18. Mai 2019, 09:29
von neo
In diesem Jahr wieder einmal von eindrücklicher Gestalt, die Kreuzblättrige Wolfsmilch.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 27. Apr 2020, 11:06
von Mediterraneus
Ich habe schon ein paar Jahre 2 Euphorbia spinosa in meiner Vorgarten-Macchia stehen. Eine Pflanze stand zu schattig und machte lange, blattlose Stiele. Ich habe die Pflanze ausgegraben, sind dicke kurze Wurzeln dran. Ich habe jetzt die langen, lagernden Triebe spiralförmig mit in die Erde gebracht, nur das frische Grün guckt noch oben raus. So mache ich das z.B. auch mit Helianthemum.

Jetzt nachträglich überlege ich, ob so eine Wolfsmilch auch an alten Trieben wurzeln kann. Bzw. ob ich ins alte Holz direkt über der Wurzel zurückschneiden hätte sollen. Kann sich E. spinosa aus altem Holz regenerieren? Ich meine, in der Natur-Macchia brennt es ja auch mal ab, denke ich.

Ansonsten sollten doch Stecklinge gehen, oder?
Die Pflanzen versamen sich bei mir leider nicht, wohl doch etwas zu nördlich bei mir, oder sie wird nicht bestäubt.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 27. Apr 2020, 11:51
von Staudo
Euphorbien lassen sich über Stecklinge vermehren. Also haben sie die grundsätzliche Möglichkeit, an Trieben Wurzeln zu bilden.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 27. Apr 2020, 15:01
von häwimädel
Hier keimt doch Euphorbia, oder?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 27. Apr 2020, 15:25
von Rhytidiadelphus
Meine E. characias Sämlinge sehen ziemlich genau so aus.
btw: ich fühle mich im Garten zur Zeit ständig von Aliens beobachtet ::)
Bild

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 27. Apr 2020, 15:34
von cydora
;D

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 28. Apr 2020, 10:04
von Mediterraneus
E.T. lässt grüßen ;D

Ich hab noch ne Wolfsmilch im Garten, leider kann ich momentan immer noch keine Fotos einstellen, aber sie ist einjährig, bzw. sehr kurzlebig. Die Stängel sind rot/rötlich, die Blätter sehr hell-moosgrün. Richtig leuchtend. Der Blütenstand ist sehr filigran verzweigt und schaut etwas aus wie ein gelbes Schleierkraut. Sie sät sich auch in Pflasterritzen, dort sind die Pflanzen nur wenige cm, im Beet bis etwa 40 cm.
Die Pflanze ist ausgesprochen hübsch.
Bei Recherchen bin ich u.a. auf Euphorbia stricta "Golden Foam" gekommen, das wäre möglich. Aber wie kommt die zu mir? Man bekommt sie ja fast nirgends.

Hat die jemand? Ist das evtl. ein Unkraut?


Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 28. Apr 2020, 10:15
von Bristlecone
Euphornia stricta ist einheimisch und verhält sich hier genau so, wie du es beschreibst. Ich lass sie wachsen, ab und an lichte ich etwas aus oder entferne Sämlinge, wo sie stören.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 28. Apr 2020, 10:24
von Mediterraneus
Ist die Wildform auch so gelbstichig im Laub? Bzw. deine im Garten?
Dann ist die Sorte "Golden Foam" ggf. sogar identisch mit der Wildform?

Komisch, dass mir das Teil noch nie aufgefallen ist.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 28. Apr 2020, 12:06
von MartinG
Bellis65 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 12:54
Es leuchtet, auch wenn die Sonne nicht scheint :D

Euphorbia palustris 'Teichlaterne'

Bild

Bald gesellen sich ganz dunkle Akeleien dazu

Bild

Euphorbia polychroma mit Geum

Bild




Wunderbare Kombinationen!

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:19
von Buddelkönigin
In meinem Steppenbeet stehen seit letztem Frühjahr drei 'Euphorbia seguieriana ssp. niciciana', die sich in dem einen Jahr prächtig entwickelt haben.
Voraussetzung hierfür: volle Sonne, voll trocken, steinig.
Mein Beet scheint zu fett zu sein, denn sie haben riesige Blüten entwickelt die dann zu Boden hingen.
Mal schaun, was etwas Sand und Feinkies da ausrichten können !

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 29. Apr 2020, 16:25
von Buddelkönigin
[quote author=Sandfrauchen link=topic=5064.msg3286323#msg3286323 date=1557434622]
Dies ist eine Pflanzung im öffentlichen Grün in meiner Nachbaschaft

Bild
Ich nehme mal an, Staudenmischung "Silbersommer".

Hoffe, daß meine Steppenpflanzung nach ein paar Jahten nicht so von meinen dortigen Euphorbia seguieriana ssp. niciciana dominiert wird. Obwohl es durchaus nicht schlecht aussieht, wär's mir zu langweilig. :o

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:00
von Bristlecone
Mediterraneus hat geschrieben: 28. Apr 2020, 10:24
Ist die Wildform auch so gelbstichig im Laub? Bzw. deine im Garten?


Hab gestern mal geguckt: Die meisten Sämlinge haben eher bläulich grünes Laub, ein paar sind heller.
Die Blütenstände, die später kommen, sind aber immer recht hell und leuchtend.
Wie gesagt, die blackboxed hier herum, unerwünschte Sämlinge lassen sich sehr einfach jäten.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:09
von Mediterraneus
Na, das ist doch dann mal eine Pflanze nach meinem Geschmack ! ;D
Ich vermute, dass ich die mal mit einem Staudentopf mit eingeschleppt habe, war vor einigen Jahren bei mir zumindest nicht "heimisch".