Seite 60 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 22. Jun 2014, 21:08
von Scabiosa
Da meine Stellmöglichkeiten für die Hostatöpfchen inzwischen auch schon sehr begrenzt sind, hatte ich kürzlich unter einem Acer eine kleine Fläche versuchsweise mit Minihostas bepflanzt.'Little Wonder' ist auch dabei. Allerdings fiinde ich, dass sie im direkten Vergleich getopft wesentlich attraktiver wirkt. Mal schaun, wie die Zwerge sich im Beet entwickeln.

Re:Hosta 2014
Verfasst: 22. Jun 2014, 21:22
von Henki
Und ich schiebe gleich noch eine Frage hinterher. Wie variabel ist 'Sum and Substance'? Diese beiden kam ich zusammen geliefert. Während die linke so aussieht, wie ich mir das vorstelle, ist die rechte eher grün. In Natura ist der Unterschied noch deutlicher. Stehen beide noch am selben Platz. Kann die weniger gelbe auch eine 'Sum and Substance' sein?

Re:Hosta 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 00:17
von pearl
Dann zeig ich im Gegenzug mal eine meiner kleinsten Hostas im Beet:

Natürlich steht sie auch getopft bei den Minis.
sehr niedliches Bild!
Re:Hosta 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 08:41
von maliko
Knapp 14 Tage ist es her, dass mir der Hagel die Hostas zerschlagen hat.Nach eurem Rat (Danke !!!) habe ich die am schlimmsten betroffenen völlig zurückgeschnitten. Bei Hostas mit mehreren unverletzten Blättern nur die ruinierten. Und in einer dritten "Schnittgruppe" gab es die mit allgemein weniger Blättern, langsam wüchsig oder nicht so vital. Bei denen hab ich nur das Schlimmste abgeschitten und auch Zerschossenes dran gelassen.Ziemlich bald stellte sich übrigens heraus, dass zunächst als unverletzt eingestufte Blätter doch einen Schaden abbekommen hatten - manche splitterten noch Tage später.Nun haben die radikal geschnittenen Hostas schon viele neue Blätter getrieben. Dagegen lassen sich die ausgeputzten Hostas Zeit, hier gibt es nur wenige neue Blätter. Und die dritte Gruppe verharrt im Stillstand. Aber da die kaputten Blätter bisher nicht braun werden, geht es optisch.maliko
Re:Hosta 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 13:21
von Scabiosa
maliko, ein Glück ist ja dabei, dass die verhagelten Pflanzen allesamt wieder austreiben. Ich gehe auch nach Möglichkeit jeden Tag einmal durch und entferne die sichtbaren verletzten Blätter. Einige getopfte Sorten standen ja etwas geschützt unter den Hortensien, aber die Beethostas hat es hier teilweise auch arg erwischt.Diese hatte einen Unterschlupf gefunden:

Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 21:37
von Gartenute
Knapp 14 Tage ist es her, dass mir der Hagel die Hostas zerschlagen hat.Nach eurem Rat (Danke !!!) habe ich die am schlimmsten betroffenen völlig zurückgeschnitten. Bei Hostas mit mehreren unverletzten Blättern nur die ruinierten. Und in einer dritten "Schnittgruppe" gab es die mit allgemein weniger Blättern, langsam wüchsig oder nicht so vital. Bei denen hab ich nur das Schlimmste abgeschitten und auch Zerschossenes dran gelassen.Ziemlich bald stellte sich übrigens heraus, dass zunächst als unverletzt eingestufte Blätter doch einen Schaden abbekommen hatten - manche splitterten noch Tage später.Nun haben die radikal geschnittenen Hostas schon viele neue Blätter getrieben. Dagegen lassen sich die ausgeputzten Hostas Zeit, hier gibt es nur wenige neue Blätter. Und die dritte Gruppe verharrt im Stillstand. Aber da die kaputten Blätter bisher nicht braun werden, geht es optisch.maliko
maliko...so sahen meine Hosta nach dem Hagelschaden Mitte Mai ausSuper Saggae und Tom Smid...beide habe ich rigoros runtergeschnitten weil nicht ein heiles Blatt mehr dran war und dünge sie wöchentlich mit Flüssigdünger...(rat v. Forum)Super Saggae treibt wieder aus und es sieht nicht schlecht aus-mal sehen wie es in 4 W aussieht,Tom Smid fast gar nichts nur Blütentriebe die ich jetzt auch unterbinde.....ich hoffe es wird noch... ist schon ein trauriger Anblick zumal sie prachtvoll ausssaheneinige Hosta im Topf schieben Behelfsblätter die länglich und schmal aussehenalso nicht alle treiben wieder normal aus...die unter Bäumen standen haben Schleif und Knickspuren an den Blättern,sehen stumpf und zerknittert aus..


@ Hausgeist...ich denke schon das es auch S&S ist.....je nachdem wo sie vorher gestanden hat.Ich habe einen S&S die erst sonnig stand und im Topf,sie war klein und ausgeblichen,jetzt steht sie im Freiland total schattig und explodiert förmlich-hat aber auch Hagelschaden abbekommen und bekommt geade neue Blätter...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 21:39
von Most
Ich habe mir eine Neue gekauft. Japan Girl.

Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 21:46
von Gartenute
Ich habe mir eine Neue gekauft. Japan Girl.

dazu gehört ja dann auch der Japanboy

Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 22:58
von Dicentra
maliko...so sahen meine Hosta nach dem Hagelschaden Mitte Mai aus
So sehen meine normalerweise aus, wenn die Schnecken darüber hergefallen sind

.'Japangirl' ist erstaunlich wüchsig und blüht auch recht nett.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 23:05
von Danilo
maliko...so sahen meine Hosta nach dem Hagelschaden Mitte Mai aus

So sehen meine normalerweise aus, wenn die Schnecken darüber hergefallen sind

.
Wenn ich's recht überlege, kenne ich Hostas eigentlich gar nicht anders...

Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 23:22
von agarökonom
Japangirl ist erstaunlich zäh . Die hat auch die Berliner Schnecken überlebt .
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 23:37
von Scabiosa
So sehen meine normalerweise aus, wenn die Schnecken darüber hergefallen sind

.
Wenn ich's recht überlege, kenne ich Hostas eigentlich gar nicht anders...

@ GartenuteTom Schmid' gehört zu meinen Lieblingshostas und ich kann gut nachempfinden, wie traurig man über so einen Anblick im Garten ist. Ich drücke die Daumen, dass sie sich schnell gut erholt.@ Danilo... so viele Schnecken oder so oft Hagel?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Jun 2014, 00:06
von pearl
Japan Girl ist ein Bodendecker. Im Schatten und ist absolut nicht schneckenempfindlich. Hält auch Trockenheit aus.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Jun 2014, 00:14
von Dicentra
Japan Girl ist ein Bodendecker. Im Schatten und ist absolut nicht schneckenempfindlich. Hält auch Trockenheit aus.
Exzellent, dann könnte ich sie ja doch freilassen. Dass sie Bodendeckerqualitäten besitzt, habe ich schon bemerkt. Klein, aber fein.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Jun 2014, 07:35
von martina.
Was hört man denn eigentlich von der misteriösen Hosta "Empress Wu". .....Wird die wirklich so riesig?
Neulich in Bingerden: Empress Wu
