Seite 60 von 98

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 10:10
von Irm
bist du dir da ganz sicher? sie kommt mir ein wenig hoch vor. 8)
'Sternenwolke' ist hoch. Als sehr standfest würde ich sie nicht bezeichnen, aber vielleicht geht es ihr bei mir zu gut.
das war ein Witzle, weil Maigrün eine kleine niedrige gekauft hat :D irgendwer hatte alle großen vorher weggekauft .. wer wohl ?

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 11:19
von pearl
Wo wir gerade dabei sind: Die müsste man doch auch teilen können? Wann genau wäre der beste Zeitpunkt dafür?
Die Spezies macht Ausläufer - Absenker, aber was Sternenwolke macht, das kann ich nicht sagen. :-\

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 12:50
von Treasure-Jo
Wo wir gerade dabei sind: Die müsste man doch auch teilen können? Wann genau wäre der beste Zeitpunkt dafür?
siehe Hier

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 13:35
von Gartenklausi
Wo wir gerade dabei sind: Die müsste man doch auch teilen können? Wann genau wäre der beste Zeitpunkt dafür?
siehe Hier
Und ich zitiere mich auch nochmal mit einem Erfahrungsbericht von vor fast genau einem Jahr:
Ich komme gerade vom Eintopfen von E. seguieriana ssp. niciciana - hier meine Erfahrungen:Knapp 10 cm lange Kopfstecklinge von blütenfreien Trieben Mitte August geschnitten, kurz abgeflämmt zum Stoppen des Milchflusses, in Gemisch aus Sand/Perlite/Anzuchterde in einem Minigewächshaus gesteckt, unter gespannter Luft an einem schattigen Plätzchen aufgestellt.Heute nach knapp 4 Wochen sehr gut bewurzelte Pflanzen, Erfolgsquote 95% (19 von 20).Es scheint also im Hochsommer schneller zu gehen als im Mai/Juni.Jetzt hoffe ich, dass ich die Pflanzen gut über den Winter bekomme (im kalten Gewächshaus).
Mittlerweile sind die Pflanzen alle zu stattlichen Exemplaren herangewachsen.LGKlaus

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 13:38
von pearl
Bei dieser Euphorbia habe ich meine Bedenken, weil sie keine Ausläufer macht und sich der „Kopf“ nicht teilt. Wenn Du die Pflanze mit möglichst großem Ballen umsetzt, wird sie das vertragen. Den Versuch zu teilen würde ich unterlassen.Gleiches gilt übrigens für Stipa barbata. Auch diese nimmt die Teilung sehr übel. Da ist Aussaat in Töpfe eindeutig der bessere Weg.
macranthas Frage bezog sich auf Euphorbia seguieriana ssp. niciciana. Dieses Jahr habe ich Ausläufer - Absenker von den niederliegenden Trieben rund um die Pflanze gejätet. Sie waren bewurzelt, aber ich habe natürlich nicht daran gedacht sie weiter zu kultivieren. Schade, ich werde es nächstes Jahr versuchen.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 14:22
von Henki
irgendwer hatte alle großen vorher weggekauft .. wer wohl ?[/sub]
Ich war das nicht. :-[ Bei mir sind wohl nur die meisten davon letztlich gelandet. ;D @Klaus: Mir fehlt zwar der Vergleich, aber mein bisheriges Exemplar zeigt sich im Moment noch recht standfest, steht auch trocken und sandig.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 16:31
von Staudo
diese Sternenwolke macht mich verrückt. Jeder hat sie, bloß ich nicht und ich bekomme sie auch nicht hier in der Gegend. >:(
Du kannst sie Dir in Weinheim ansehen. Cassian Schmidt singt dazu Loblieder.[size=0]Und jetzt hoffe ich, dass sie endlich Einzug ins Standardsortiment findet.[/size]

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 16:47
von Danilo
Wo wir gerade dabei sind: Die müsste man doch auch teilen können?
Davon lasse ich zukünftig die Finger. Ich habe eine etablierte normale Nicht-Sternenwolke mal nur umgepflanzt, die gibt sich zwei Jahre später noch immer nachtragend. Ein erbärmlicher Anblick. Die langen Wurzeln vertragen offenbar keine Störung. Ich würde beim nächsten Mal wohl eine neue kaufen oder allenfalls einen jungen Sämling verpflanzen. Aus diesem Grund habe ich bei Herrn Raschke noch eine 2. 'Sternenwolke' erstanden. 8)Hier zeigte sie sich bis vor einer Woche ebenfalls noch sehr standfest. Nach den letzten Gewitterschauern hab ich noch nicht wieder nach ihr geschaut.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 17:44
von pearl
diese Sternenwolke macht mich verrückt. Jeder hat sie, bloß ich nicht und ich bekomme sie auch nicht hier in der Gegend. >:(
Du kannst sie Dir in Weinheim ansehen. Cassian Schmidt singt dazu Loblieder.
irgendwie hat du ja auch eine sadistische Ader. ;D Als ob ich sie nicht schon gesehen hätte! Aber haben ist eine andere Sache. Gut, nur Geduld, irgendwann werde ich sie haben. ;D Vorher habe ich noch reichlich Zeug zu pflanzen. Steigenweise, palettenweise. ;D

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 17:46
von Henki
Wir sind OT. ;D Vielleicht kann ein Mod die Beiträge ja ein einen Euphorbia-Faden hängen?
Hast Du eine neue Kamera oder einen Fotografierkurs mitgemacht? Igrendwie sehen Deine Fotos knackiger aus als sonst.
Weder noch. Dem Automatikmodus meiner Kamera scheint die tiefstehende Sonne gefallen zu haben. :-[ ;)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 20:19
von Sandfrauchen
N'Abend in die runde und erstmal lieben Dank für all Eure tollen Bilder. :D :D :DLord Waldemor, das ist für mich wirklich ein außergewöhnicher Anblick. (Bin zwar mit Hühnern aufgewachsen, aber die mussten im Auslauf bleiben, damals war alles komplett Gemüsegarten)BildGartenklausi, menno wie ist das üppig bei dir, von so propperen Rudbeckien träime ich. (ich bin froh, wenn ich sie überhaupt im Beet wiederfinde)BildSumava, ich bewundere immer wieder Deine Beete. Um die großen Mengen von Rudbeckia triloba in Orange beneide ich dich.BildMoreno :D BildHausgeist, jaaa der Herbst muss GELB :D Bild

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 20:23
von Sandfrauchen
Hier am sandigen Rand Hamburgs herbstelt es auch schon zielich dolle.Der Rasen ist ungewönlich grün, denn wir hatten dieses Jahr keine sehr lange Hitze/Trockenperiode. Aber trotzdem sehen einige Gartenpartien jetzt ziemlich müde aus. Hungrig und durstig, und wenn ich das mal vermenschlichen darf, frustriert.Die Problemzonen liegen unter den Bäumen, die halbwegs Schatten spenden, aber gleichzeitig den Regen abschirmen, und den Boden flachgründig durchwurzeln. Meine Gleditsie ist die Schlimmste >:( Von den üblichen Verdachtigen des Schattengarten-Sortiments sahen die Hälfte so jämmerlich aus, dass ich sie rausgeschmissen hab. Auf der Sonnenseite der Bäume nicht viel besser, schlapp hängende Schwertlilien :-\ Bin kurz davor, die schlimmsten Partien mit macrorrhizum vollzutackern. Schnauf - musste mal ein bisschen meckern. ::) So, nun gibts aber ein paar Bilder von den Ecken, die mir nach wie vor Freude bereiten:BildDas Hügelbeet mit einigen Details davonBildBildBildBildund ein Haufen G E L B kurz vorm hinteren Gartenhaus :D BildBild Unten, rechts vom Heiligenkraut, seht Ihr die letzten Überlebenden meiner Rudbeckia f. deamii. :-\ Die Trilobas dagegen sind die reinsten Helden, wenn ich DIE nicht hätte!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 12. Sep 2014, 21:05
von lord waldemoor
wunderbar dein hügelbeet sandfrauchenvlt etwas zu ordentlich, ich schick die mal meine hühner vorbeiund ja meine hühner haben jeden abend auslauf so wie ich, ich auch nachtsgemüse gibts bei mir eh keines ausser blaue erdäpfel für tomaten bin ich zu dumm

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 13. Sep 2014, 15:45
von ophelia
Wow - das Hügelbeet ist so schön, das habt ihr toll gestaltet, ein Hingucker! Mann, da werde ich immer ganz neidisch keinen Garten zu haben!Habt ihr noch andere Details, so wie diese Weidenruten? Sieht sehr schön aus - auch nicht zu viel!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Verfasst: 13. Sep 2014, 21:44
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,seeeeehr schön! Das tut mir immer wieder gut, Deinen Garten und Deine Art der Gestaltung zu sehen. :D