Seite 60 von 83

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:20
von rorobonn †
Thread ist wieder offen :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:22
von Henki
Danke! ;)Hier mal ein Gesamteindruck meiner explodierten 'Arcturus'. Zur Erinnerung: Das waren letztes Jahr im Juli bei der Pflanzung zwei elfer Töpfe! Nach dem Regen der letzten Tage hat sich ein Teil nun doch etwas niedergelegt.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:24
von Henki
Noch klein, da frisch gepflanzt, aber ich bin jetzt schon hellauf begeistert: 'Büchter Nacht'.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:26
von enaira
Danke! ;)Hier mal ein Gesamteindruck meiner explodierten 'Arcturus'.
So sehen meine Sämlinge von A. laevis 'Calliope' auch aus... ;D

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:27
von enaira
Bild
Die Blütenform von A. n-a 'Reithlingstal' gefällt mir besonders gut.Die Farbe stimmt nicht ganz, ist eigentlich blauer.
Bist Du sicher, dass das eine neue Engänderin ist? Für mich sieht sie neubelgisch aus.Ist aber ne Hübsche :D
Ja, natürlich, hab's oben verbessert.Wenn ich nicht vorher nachsehe, komme ich durcheinander... ::)

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:30
von enaira
Noch klein, da frisch gepflanzt, aber ich bin jetzt schon hellauf begeistert: 'Büchter Nacht'.
Schöne Farbe!Unterschied zu 'Nachtauge'?

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:32
von Henki
Kann ich nicht beurteilen, 'Nachtauge' fehlt mir noch. Quark, habe ich vor ein paar Wochen gepflanzt, blüht aber noch nicht. :-[ ;)

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:43
von blommorvan
Noch klein, da frisch gepflanzt, aber ich bin jetzt schon hellauf begeistert: 'Büchter Nacht'.
Wo gibt es die denn. Dem Namen nach bei Frau Macke?

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:47
von Henki
Bei Herrenkamper. ;)

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:51
von Heidschnucke
Noch klein, da frisch gepflanzt, aber ich bin jetzt schon hellauf begeistert: 'Büchter Nacht'.
Wo gibt es die denn. Dem Namen nach bei Frau Macke?
Entstanden ist sie bei Frau Macke.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 18:08
von Krokosmian
Asternrhizome wachsen oft so, dass sie sich gegenseitig umschlingen und ineinander rein wachsen, es sieht manchmal wirklich nach einer Pflanze aus. Kann die "Trennlinie" auf der anderen Seite (unteres Bild) sein?Außerdem kann auch innerhalb einer Pflanze die Farbe ziemlich variieren, Stiele am Rand mit mehr Platz haben einen anderen Ton als solche im Inneren. Wobei rot und violett ziemlich krass wäre.Mutation ist aber natürlich keinesfalls auszuschließen, kommt bei Astern wohl nur sehr selten, aber prinzipiell doch vor.
Krokosmian,ich hab das Rhizom sehr gründlich von allen Seiten untersucht, daran geruckelt und gezuckelt - es ist wirklich ein Stück. Es wäre auf dem Foto besser erkennbar wenn ich die Wurzeln abgezupft hätte, aber das wäre ja bekloppt .
Wie schon gesagt, Mutationen und Sports sind bei Astern wohl nicht allzu häufig, aber eben anscheinend doch möglich. Die Raublattsorte `Vibrant Dome´ (rechts) soll auf diesem Wege aus `Purple Dome´ (links) entstanden sein. Zumindest habe ich dies mal von ziemlich kundiger Seite gehört. Auf dem Bild kommt insbesondere das eigene Himbeerrot von `Vibrant Dome´ leider nicht rüber, habe es trotz mehrerer Anläufe nicht besser hinbekommen.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 18:15
von Krokosmian
die ist hier besonders blüh-unwillig ;D
Die ist hier einfach meist zu spät dran. ;)
Das ist doof :-\, da hätte man von Kriechwacholder fast mehr ;).Im Ernst, verstehen kann ichs nicht, hier blüht sie nicht wesentlich später als der große Rest der anderen Astern, sitzt sie vielleicht zu nährstoffreich? Hier ist sie über einem Betonkeil wesentlich glücklicher als an besserer Stelle, ist dafür dieses Jahr auch fast vertrocknet.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 18:17
von Krokosmian
'Rotfeuer' ist leider nicht ganz standfest. Zum Glück steht sie hinten am Zaun, da kann ich sie notfalls festbinden.
Ihre Farbe ist wie bei allen rosa amellus wahrscheinlich bei kühlerer Temperatur erst richtig intensiv? Verdient sie dann ihren Namen, oder war der Wunsch der Vater des Gedanken?

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 18:19
von Krokosmian
Egal wann man sie pflanzt und welche Sorte, Aster amellus bleibt hier in meinem Garten in NW-D immer "kurzlebig".Nur A. pyraenaeus 'Lutetia' ist hier als einzige Sommeraster zuverlässig.
Amellus sind hier gute Wachser und auch gut ausdauernd, `Lutetia´ setzt aber auch hier noch Eins drauf, flächig gesetzt hat sie fast schon Bodendeckerqualitäten.

Re: Astern 2015

Verfasst: 9. Okt 2015, 22:10
von EmmaCampanula
Ja, 'Büchter Nacht' ist bei Fr. Macke entstanden & eine der schönsten Raublattastern überhaupt. :DBild