Seite 60 von 94

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Nov 2015, 23:16
von Gartenplaner
Stimmt, es waren nur die Blüten, nicht die Blätter :P Letztes Jahr blühte eins schon im Juli

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Nov 2015, 23:26
von lord waldemoor
hier wachsen welche am strassengraben, da werden von der strassenverwaltung jedes jahr die blüten abgemähtwachsen tun sie trotzdem gut, da die blätter tiefer liegen und nicht vom mähwerk erfasst werden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Nov 2015, 05:51
von partisanengärtner
Wurzelfilztechnisch ist schon die Linde meiner Erfahrung nach das Maximum, knapp gefolgt von Birke.Vermutlich sind auch die dicken Lagen Lindenlaub im Herbst für die Sämlinge eine Herausforderung zusammen mit dem Gewühle der Amseln.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 17:59
von partisanengärtner
Mal abgesehen vom Wurzelfilz hier hätte ich noch eine Serie von Coum die mein Freund Uwe im Garten hat.Hier eins der älteren ist aber auch schon ein Sämling aus seinem Bestand.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 18:01
von partisanengärtner
Das ein Stück daneben schon etwas intensiver vermutlich eine Absaat davon oder auch ein Geschwisterchen. Das ursprüngliche ist vermutlich die Pflanze die ich von Hansihoe bekommen habe und Uwe schenkte.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 18:03
von partisanengärtner
Aber die heftigsten Varianten sind auf der anderen Seite des Gartens aus der Absaat von Jans Samenversand.Die meisten sind noch nicht ganz ausgereift in der Blattqualität aber dieses will ich euch nicht vorenthalten.Die weiteren gibts im nächsten Herbst. Da sind traumhafte Formen dabei.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 18:46
von Gartenplaner
...Vermutlich sind auch die dicken Lagen Lindenlaub im Herbst für die Sämlinge eine Herausforderung ...
Auch diese Laublagen ??? Für die Sämling mein ich

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 19:05
von partisanengärtner
Linden sind schlimmer. Vor allem bei uns wenn die Lagen zusammenpappen könnten sie Probleme haben.Aber das ist auch nur graue Theorie. Der Laubtrieb kann schon 7 oder 8 cm lang werden (eigene Beobachtung), selbst bei einem Erstlingsblatt. Ob das das Limit ist bezweifle ich.Kostet halt mehr Energie und das ganze dauert dann ein paar Jahre bis zur ersten Blüte. Aber nach meiner Erfahrug sind vor allem die Gärtner die Ungeduldigen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 19:17
von Gartenplaner
*lach*Ok, danke!Das Feldahornlaub bleibt "knusprig" und verklebt wenig, meist wird es durch Herbst- und Winterstürme auch wieder da weg gepustet.Extra deshalb bewahr ich welches auf, das ich dann im Sommer, kurz vor der Blüte der Cyclamen, geschreddert verteilen kann, ich glaub, das kam dieses Jahr sehr gut an.Dann bin ich erstmal beruhigt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 19:47
von partisanengärtner
Spitzahorn ist auch schrecklich klebrig und dann sehr beständig.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 20:03
von oile
Die weiteren gibts im nächsten Herbst. Da sind traumhafte Formen dabei.
;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 20:10
von Ulrich
Die weiteren gibts im nächsten Herbst. Da sind traumhafte Formen dabei.
;D
Da bin ich mir sicher, das da wieder Knaller gezeigt werden. Freu mich drauf.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 20:12
von partisanengärtner
ächz Du erschlägst mich.... Sowas hätt ich nicht erwartet. :D :D :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 20:21
von Paw paw
Ihr habt mich mit Euren Cyclamenbildern total angefixt. ;DDie Samenliste von Jan habe ich mir schon durchgelesen. Einiges ist schon ausverkauft. Ich möchte es mit Samen von C. coum und C. purpurascens versuchen. Ein paar Fragen habe ich dazu noch. Wann ist die beste Zeit Samen zu bestellen? Gibt es für die verschiedenen Cyclamenarten auch unterschiedliche Aussaatzeiten? Ich kann mir vorstellen, dass es auch Unterschiede zwischen getrockneten und frischen Samen gibt, oder nicht?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 4. Nov 2015, 20:21
von Waldschrat
#896 Wow :o