Seite 60 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:15
von lubuli
ganz so stark sind meine nicht gezahnt, hab gerade keine bilder parat. wenn sie blühen, werden welche eingestellt.
jedenfalls ist bläulich violett als blütenfarbe nicht vertreten.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:32
von cornishsnow
Ein Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen H. occidentalis und H. viridis, war die fehlende Behaarung der Blattrückseite bei H. occidentalis, optisch wirkt es bei H. viridis wie bemehlt. Ich schau gleich mal ob mein H. viridis schon fotogen ist, er stammt von Comer See in der Nähe von Bellagio. :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:34
von tarokaja
tarokaja hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 20:17Die Blüte meiner Neuerwerbung ist ja aussen hellviolett... vielleicht ist es eine Hybride zwischen verschiedenen Species, sofern die sich kreuzen können??
Mit euren weiteren Hinweisen wird vermutlich dann wohl zutreffen. Naturhybride möglicherweise, da muss ich noch nach der Herkunft bei Althea fahnden. Vielleicht hat sich da ein Purpuracens mit einem Occidentalis eingelassen... pflanzenvölkerverbindend sozusagen. :)
Oliver, du wirst meine kleine Unbekannte ja bald in Natura beäugen können, auch wenn sie dann vermutlich nicht mehr blüht.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:36
von cornishsnow
Das machen Helleboren gern, sie sind sehr liberal und aufgeschlossen. ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:37
von tarokaja
Dann passt das Pflänzchen ja hierher! ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:54
von lubuli
ja fahnde mal nach angaben. ich hätte da auch noch ein paar mögliche vermutungen, aber wie gesagt, eben vermutungen.
jedenfalls ist sie sehr hübsch die kleine.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 15:03
von toto

treue Pflanzen ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 16:03
von cornishsnow
Beneidenswert schön! :D
Hier mein Helleborus viridis vom Comer See, Plinius lässt grüßen... von seiner ehemaligen Villa hab ich den kleinen damals her. Es fanden Ausgrabungen statt und der wäre im Aushub gelandet, nun steht er in Hamburg und ist sehr gesund, was ich von den vorherigen Pflanzen der Art hier nicht behaupten kann. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 16:06
von cornishsnow
Helleborus croaticus "II" mit Glöckchen...

...und Helleborus croaticus "I" mit 'Mrs. Macnamara' und anderen Glöckchen. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 16:10
von cornishsnow
Das sollte eigentlich mal Helleborus abbruzicus werden, hat aber noch etwas anderes die Finger im Spiel gehabt... ich mag die Knospen und das Laub sehr gern, die Blüten sind eher unscheinbar. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 16:11
von Jule69
Helli croaticus kannste direkt ausbuddeln und mir schicken... ;D sieht toll aus!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 16:28
von cornishsnow
Nix da! ;D
Danke! :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 17:12
von Henki
*notiert: Schippchen mitnehmen* ;D
Übrigens: Da hat jemand den Umzug offenbar gut weggesteckt, zumindest sind etliche Knospen da. :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 17:17
von cornishsnow
>:( ;D
*klatscht HG auf die Finger*
Ah, schön... der Helleborus dumetorum! :D
Der Vorteil von Sandboden... man kann die Helleboren rausheben, ohne das sie groß zicken. :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2017, 18:24
von BlueOpal
toto hat geschrieben: ↑18. Feb 2017, 15:03
treue Pflanzen ;)
So schön zart. Welche ist das?