Seite 60 von 216
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:01
von Krokosmian
IB `The Citron´ (Richard Cayeux 2014) Iris in reinen Gelbtönen gefallen mir fast genauso gut wie Blaue!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:03
von Krokosmian
IB `Zing Me´ (Barry Blyth 1996) relativ niedrig und ganz anders! Danke der Spenderin!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:11
von Krokosmian
MTB `Rosemary´s Dream´ (Mary Louise Dunderman 1981), hatte ich vor Jahren mit der völlig falschen Erwartung einer großen Sorte bekommen, da als "Iris Barbata-Elatior" bezeichnet. Weswegen ich sie immer ein wenig naserümpfend angeschaut habe, da sie aber hier auch schon viel mitgemacht hat, darf sie bleiben. Allmählich meine ich sogar, dass sie mir zu gefallen anfängt. Der Mohn ist orangener Papaver atlanticum, der neben dem ganzen Unkraut durch die Iris geistert, das darf er!
Iris MTB (Miniature Tall Bearded) sind in Form und Gestalt den hohen Sorten (TB Tall Bearded) sehr ähnlich, aber meist um ein mehrfaches kleiner, Miniaturen davon eben. Eigentlich führen sie m. E. mit teils modernen Farben die Reihe der alten diploiden Sorten fort, deren Spektrum sich eben irgendwann im Kreis gedreht hat.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:14
von Krokosmian
Bei den Hohen stockte es gestern, vielleicht ist später was mehr, einstweilen TB `Autumn Circus´ (Ben Hager 1990), deren Strichlierung momentan sehr schön hervortritt, vermutlich der kühleren Temperaturen wegen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:16
von Irisfool
Scout's Honor, macht mal Flecken hier, mal da mal fast keine Flecken ;)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:16
von Krokosmian
Eine Namenlose, die letzthin schonmal da war und deren Blüte auch schon lange hält. Das Bild war im Bindfadenregen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:16
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 13:16Scout's Honeur, macht mal Flecken hier, mal da mal fast keine Flecken ;)
Das Bild im Link zeigt aber, finde ich, trotzdem was völlig Anderes!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:20
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 13:16Eine Namenlose, die letzthin schonmal da war und deren Blüte auch schon lange hält. Das Bild war im Bindfadenregen.
die ist sehr schön!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:22
von Irisfool
Ja, das fandt ich auch, ich hatte sie so gekauft und doch nachgefragt und DrWHo hat es damals bestätigt, dass sie es war. Seither steht sie so. :-\
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:24
von Krokosmian
Gut, danke! Die Beschreibungen sind nach meinen Schulenglischkenntnissen auch zu unseren Pflanzen passend... Welche außerdem deutlich schöner und interessanter als die bei der AIS ist! :D ;)
Die vorerst Letzte, bei der hab ich keine Ahnung, war plötzlich da, wie vom Himmel gefallen. Vielleicht ganz einfach ein Sämling. Zwerggarten hat sie letztes Jahr "Florentina-Update" genannt, das passt! Zumal die Gestalt auch ähnelt. Vielleicht hat sie mitgespielt...
Riesig, schön und nett, aber mit etwas Mängeln. Besonders bei Regen fällt der Dom in sich zusammen, das hat sie wenigstens der Florentina voraus, bei der implodiert selbst bei Sonne die ganze Blüte ;D. Außerdem wächst sie zu stark, auch das gibt es! So bedrängen sich in der Mitte die Rhizome und blühen nur noch am Rand. Ähnlich verhält sich hier auch bspw. `English Cottage´. Diese muss man dann genauso wie schwachwüchsige und nicht durchhaltende Sorten umpflanzen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:27
von Elro
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 12:36IB `Blueberry Filly´ (Brad Kaperek 1998) hat dieselben Eltern wie [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3284456.html#msg3284456]`Alpha Gnu´[/url], gilt im Gegensatz zu der aber als IB. Ist halt so.
Hübsch!!!
Ja die ist schön, hat etwas von einer alten diploiden Sorte.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:31
von Irisfool
So eine Weisse habe ich auch vor Jahren geschenkt bekommen, nur mit dem Vermerk: Sie stammt aus Frankreich ausserhalb dem Gartenzaun "gerettet " ;) Ein durchscheinendes sehr transparentes Weiss und elend hohe Stängel 8) ;)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:34
von Anke02
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 12:36IB `Blueberry Filly´ (Brad Kaperek 1998) hat dieselben Eltern wie [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3284456.html#msg3284456]`Alpha Gnu´[/url], gilt im Gegensatz zu der aber als IB. Ist halt so.
Hübsch!!!
So ein verrücktschönes Teil! :D
Wie hoch ist sie denn?
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:37
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 13:31So eine Weisse habe ich auch vor Jahren geschenkt bekommen, nur mit dem Vermerk: Sie stammt aus Frankreich ausserhalb dem Gartenzaun "gerettet " ;) Ein durchscheinendes sehr transparentes Weiss und elend hohe Stängel 8) ;)
Unweit von hier gab es mal ein umzäuntes Gartengrundstück in dem der Besitzer ein paar Hasen (Kaninchen) frei laufen gelassen hat. Mit der Zeit wurden es immer mehr, weil andere "Tierfreunde" ihm ihren "Überschuss" über den Zaun vermacht haben, immer nachts oder wenn er nicht da war, vielleicht war es bei dieser Iris ähnlich...
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:39
von Anke02
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 12:28Die Zwergsorten sind größtenteils durch, manche sind noch im Endspurt.
SDB `Death By Chocolate´ (Augusto Bianco 20019), trotz redlichem Bemühen kann ich nicht viel mit ihr anfangen, sie ist die meiste Zeit halt "so da". Das ist aber Geschmackssache, deswegen wird ein Großteil davon umziehen, das ist schon gebongt.
Mir gefällt dieser "Schokoladentod" - obwohl ich gar nicht so auf Süßes stehe ;)
Aber, dass ich auch "morbide" im Garten etwas abgewinnen kann, habe ich schon öfter festgestellt 8)