Seite 60 von 60
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 19:14
von Tante Anni
Mit Gurken hatte ich bislang kein Glück. Erst sind sie meist noch gut gewachsen, dann aber nach so 5-7 geernteten Gurken schleichend eingegangen. Von einem ehemaligen Arbeitskollegen habe ich dann eine russische/ukrainische Sorte bekommen und mit der hat es endlich geklappt: ich ernte täglich eine leckere, bitterfreie Gurke. Leider kann ich kein kyrillisch, weiß jemsnd von euch, welche Sorte das ist? Ich möchte die wieder anbauen.

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 19:52
von Hyla
Mein Handy meint, da steht 'Weiße Delikatesse Peking'.

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 19:56
von Tante Anni
Ja, das hat bei mir die Bilder-Suche auch ergeben. Allerdings finde ich keine Sorte mit dem Namen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:02
von Hyla
Mal kurz abwarten. Da trudeln noch Antworten ein.
White Wonder würde ich schon mal ausschließen, weil die nicht komplett bitterstofffrei ist.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:04
von adiclair
Das könnte vllt. die sein ->
https://www.samenhaus.de/gurke-white-wo ... r/a-546114 (genau weiß ich das natürlich nicht). Wurde mir halt vorgeschlagen auf der Suche nach der
Peking Weiße Delikates...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:08
von Tante Anni
Unter den Vorschlägen war auch die „Gele Tros“, allerdings ist die viel gelber als meine Sorte.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:23
von cydorian
Kenne japanische, nicht chinesische Sorten, die so aussehen, lang, zunächst ziemlich stachelig, weiss, immer bitterfrei. Beispiel: Itachi. Ob das der echte Name ist, keine Ahnung.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:43
von Ramblerjosef
Hallo, seit vielen Jahren köpfe ich die Schlangengurken im Treibhaus nach dem siebten Blatt das soll das Wachstum der Seitentriebe fördern. In diesem Jahr habe ich dies bisher versäumt, und welche Auswirkungen hat das auf jede einzelne Embryonalgurke? An jedem Gurken-Ansatz kommt ein Seitentrieb. Ich fürchte, es werden nun zu viele?

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 22:37
von Tante Anni
cydorian hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 20:23
Kenne japanische, nicht chinesische Sorten, die so aussehen, lang, zunächst ziemlich stachelig, weiss, immer bitterfrei. Beispiel: Itachi. Ob das der echte Name ist, keine Ahnung.
Ja, diese Sorte kommt optisch eher hin. Danke für den Tipp.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jul 2025, 23:36
von Microcitrus
Musst du nach "cucumber white delicacy of beijing" suchen, da findest du Saatgut.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Jul 2025, 10:26
von Tante Anni
Genial, Dankeschön

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Jul 2025, 12:52
von cydorian
"Cucumber white delicacy of beijing" ist bloss die altbekannte "White Wonder" (gezüchtet in New York 1893), sieht auch ganz anders aus, Einlegegurkenoptik. Itachi würde es hier geben:
https://www.etsy.com/de/listing/1773300 ... r-kalettes , "Itachi cucumber" gibt mehr Treffer.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Jul 2025, 13:28
von adiclair
Stolzer Brutto-Preis für 5 Samen! Und wenn man dann mit der Keimrate Pech hat...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Jul 2025, 15:29
von Tante Anni
Über Bildersuche wurde ich nach einer Weile auf eBay fündig. Leider weiß ich jetzt nach wie vor nicht, wie die Sorte heißt, aber ich habe Saatgut fürs nächste Jahr. Hab mir erst überlegt, selber Samen abzunehmen, aber es könnte ja auch eine hybride Sorte sein.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 27. Jul 2025, 23:13
von Ruth66
@Tante Anni: Ich habe meine Kollegin übersetzten lassen und das ist das Ergebnis: