Seite 60 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 29. Aug 2009, 00:59
von tomir
@ Ulrich - die ersten 3 Cyclamen sind klasse - das 4. wäre bei mir sicherlich nicht so gross geworden... 8) ::) ;)
.... warum, sieht doch mal ganz witzig aus.
Auf jeden Fall - hätte ich allerdings einen solch gezeichneten Sämling käme er wegen Verdachtes des bösen V-Wortes schnell in Quarantäne wo ich ihn schlichtweg vergessen und vertrocknen lassen würde... ::)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 29. Aug 2009, 01:22
von pearl
;D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 1. Sep 2009, 18:56
von Ulrich
langsam geht es hier mit der Blüte los

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 1. Sep 2009, 19:00
von Ulrich
leider hat das Pfänzchen keine Blüten, kann aber mit einem schönen Blatt aufwarten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 4. Sep 2009, 15:04
von oile
Das ist ja ein schönes Blatt :o .

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 4. Sep 2009, 22:44
von *Falk*
auch bei uns blühen sie in verschiedenen Farben.Cyclamen hederifolium album CyclamenIMG_4403jpg.jpg

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 5. Sep 2009, 10:41
von partisanengärtner
Das Exemplar das ich dieses Jahr mit den ersten Blüten am 18.7. fotografiert habe ist jetzt ziemlich durch (war aber sehr üppig). Als eines der wenigen die gleichzeitig mit der Blüte die ersten Blätter bei mir schieben ist es jetzt im vollen Laub.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 5. Sep 2009, 10:42
von partisanengärtner
Ein kleiner Sämling davon (?) hat seine ersten 2 Blüten gehabt und schon lange nur die schönen Blätter.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 13. Sep 2009, 17:33
von cornishsnow
Das erste C. graecum und C. mirabile haben auch mit der Blüte begonnen. :D[td][galerie pid=56526]C. graecum 'Rhodopou' 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=56525]C. mirabile 2009[/galerie][/td]

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 14. Sep 2009, 16:14
von tomir
Sehr schickes C.mirabile + C.graecum - schade das beim graecum das laub noch nicht da ist. Hier geht es jetzt auch langsam los. :D
C_r_ klein.jpgC_g_a.jpg

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 14. Sep 2009, 18:59
von Ulrich
Das erste C. graecum und C. mirabile haben auch mit der Blüte begonnen. :D[td][galerie pid=56526]C. graecum 'Rhodopou' 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=56525]C. mirabile 2009[/galerie][/td]
...meine, letztes Jahr vom gleichen Anbieter (das Schildchen 8) ) bekommen, zeigen gerade erste Blättchen. Hoffe auch auf ein paar Blüten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 14. Sep 2009, 21:46
von cornishsnow
;DJa, die Schilder habe ich aus nostalgischen Gründen behalten. ;)...und ich hab die Pflanzen nun auch schon fast zehn Jahre. :)@ tomirMan sieht das sich C. rohlfsianum bei dir wohlfühlt :D, meine hat noch nie geblüht und kümmert so vor sich hin. ::) :'(Als nächstes die erste Blüte von C. graecum var. album, eine sehr empfehlenswerte Pflanzen, traumhafte Blüten und samtige, silbern gezeichnete Blätter, die aber erst zum Ende der Blütezeit folgen werden. :)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 14. Sep 2009, 21:48
von cornishsnow
... und Cyclamen cilicium f. cilicium - Semialba :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 15. Sep 2009, 16:35
von tomir
Man sieht das sich C. rohlfsianum bei dir wohlfühlt :D, meine hat noch nie geblüht und kümmert so vor sich hin. ::) :'(
Ja es ist manchmal etwas zickig - nach dem Starkregen von gestern sehen die hier allerdings auch sehr kümmerlich aus... :P >:( Jetzt hoffe ich auf die graecums (und auf etwas dezenteren Regen ::)) ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Sep 2009, 21:38
von fars
Als blies der zarten Schönheit der Sturm ins Gesicht.C. cilicium hat sich an der südlichen Hauswand auch nach dem strengen Winter 08/09 mit -23°C als hart erwiesen.