Seite 592 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 09:43
von Arni99
Kommende Nacht könnte es nochmal frieren, also Achtung ;)!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 09:49
von Alva
Nicht in der Innenstadt. Hier gibt’s im April keinen Frost mehr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 11:42
von Arni99
Ich hab meine mal eingepackt, wäre schade jetzte alle Nicht-Black-Madeira Feigenbäume wegen eines möglichen Spätfrosts zu verlieren.
War hier zwar immer 3-5 Grad über der Prognose, aber geht ja ruck zuck das ein/auspacken ;) .
Morgen Vormittag dürfen sie wieder an die Sonne.
Die kahle Napolitana zeigt nach 3 Wochen noch keine Anstalten neu auszutreiben, nachdem während der Lieferung alle grünen Triebe abgefroren sind Ende März.

ORF Prognose
Heute Abend, heute Nacht
Die Wolken werden rasch weniger und es klart zunehmend auf. Auch der anfangs noch lebhafte Nordwestwind lässt allmählich spürbar nach. Damit geht die Temperatur aber empfindlich zurück, der Tiefstwert liegt bei [/glow] bis plus 4 Grad. Am Stadtrand also Frostgefahr!


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 18:13
von helga7
Welchen Flüssigdünger könnt ihr mir für Topffeigen empfehlen? Ich bin auf der Suche nach NPK im Verhältnis 1:2:4
Bitte um Produkte, die ich in Österreich bekommen kann. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 18:57
von Arni99
GREEN24 Feigen-Dünger flüssig XL 1 Liter | Ficus carica, Echte Feige, Pflanzen in Beet und Kübel düngen | NPK Voll-Dünger flüssig https://www.amazon.de/dp/B07H4P8MY7/ref=cm_sw_r_cp_api_i_zRELEbJFM3XCC
2,8/4/5,4 NPK

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 21:07
von helga7
Danke, Arni! :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 21:21
von Arni99
Bitte sehr ;)!
Hier ein Bericht über die Spätfrostschäden der letzten Wochen eines Baumschuleninhabers im Weinviertel/Österreich. Für mich auch viel neue Info über Frostarten und Blütenmerkmale.
https://youtu.be/MGSjrKKRbn8

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 21:29
von mikie
darf ja jeder für sich selbst entscheiden ich für meinen Teil Dünge meine essbaren Pflanzen mit Kompost und/oder Bio-Dünger :)
btw: ein "Wetter in Wien"-Thread wäre toll, müsste man nicht immer über soviel hinweglesen ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Apr 2020, 21:57
von Alva
;D

Ich dünge auch nur bio. Von Compo gibt’s Bio-Flüssigdünger für Tomaten oder auch für Obst/Gemüse. Ist beides gut geeignet. Ich hab heuer alle Topfpflanzen mit den Bio-Tomatendüngerstäbchen (Compo) mit Zwei-Monatswirkung gedüngt. Und ein paar Pflanzen am Gründach auch. :-[ Weil das schnell geht und nicht eingearbeitet werden muss.

Edit: auf nunukaller.com gibt’s österreichische Firmen, die Dünger, Erde und alles mögliche liefern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2020, 05:43
von Wurzelpit
Die Nacht waren's 1 Grad plus. Das war's dann hoffentlich mit den niedrigen Temperaturen

Arni, an meiner Figo moro hab ich vor zwei Wochen die alten Feigen entfernt und prompt haben sich schon neue gebildet. Die scheint recht produktiv zu sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2020, 06:21
von Arni99
@Wurzelpit
Meine Figo Moro hat 2 neue gebildet nachdem ich vor Wochen alle 5 alten entfernt habe. Kommt aber noch mehr. Haben wir offensichtlich eine interessante Sorte erstanden. ;)
Hier Tmin +4,0 um 6:15 - schätze auch das war’s dann bis Nov/Dezember mit den Frösten. Ist ja erst in der Stunde nach Sonnenaufgang am kältesten.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Apr 2020, 09:29
von philippus
Hier alles gut gegangen, Tiefstwert muss vom Haus entfernt bei rund 2 Grad oder gar darüber gewesen sein. Es hat später aufgeklart. Hatte gestern noch Pastiliere, Dottato und 2 Punica granatum mit Hilfe meiner Frau vorsorglich eingepackt und alles im Kübel reingestellt.

Pastiliere muss künftig ohne Schutz auskommen, da zu groß.

Mal schauen ob nochmal Frost droht... Derweil sind bei WetterOnline für Mitte nächster Woche 3 Grad bei klarem Himmel drin, wie schnell sich das ändert weiß man..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:15
von philippus
Neubeginn für Negronne, die im Mai 2006 gepflanzt worden war. Der dicke Stamm war vor einigen Wochen entfernt worden, ich hatte berichtet. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3456046.html#msg3456046

Dem Sträuchlein - vor dem fatalen Rückschnitt mit Nekrosen im Holz als Folge war die Krone bis 280 cm im Durchmesser und etwa ebenso hoch - geht es nach der Frostkeule der letzten Woche gut. Diese Woche blieb es glücklicherweise verschont, Schäden wären bei Frost unumgänglich, aber nicht irreversibel gewesen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 10:54
von Arni99
War der Negronne ungeschützt während der Frostnächte? Den kann man ja noch leicht isolieren in der Größe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 11:10
von philippus
War ungeschützt. Knospen waren zwar dick, aber noch überwiegend geschlossen. Ich hab das Risiko als gering eingeschätzt und Schutzmaterial war schon anderweitig eingesetzt. Klar kann man da für eine Nacht einfach auch eine Jacke drüber hauen, hab ich schon gemacht, aber war nicht unbedingt nötig und der Strauch steht direkt vor dem Haus.