News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2419544 mal)
Moderator: cydorian
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
............drei kernlose, pilzresistente pumperlgesunde weiß, rot und blau mit nicht zu kleinen Beeren.
Und bunten Blüten?
Bei den Schweinen nennt man das die Eierlegende Wollmilchsau. ;-)
Und bunten Blüten?
Bei den Schweinen nennt man das die Eierlegende Wollmilchsau. ;-)
Gruß Arthur
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 06:01
............drei kernlose, pilzresistente pumperlgesunde weiß, rot und blau mit nicht zu kleinen Beeren.
Und bunten Blüten?
Bei den Schweinen nennt man das die Eierlegende Wollmilchsau. ;-)
;) Genau, sucht nicht jeder von uns nach genau dieser Sau ::) Und nein bunte Blüten brauchts nicht, da blüht genug umzu in Zukunft.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vanessa soll wohl nicht so gut sein, als rote würde ich da eher Einset Seedless nehmen, Venus ist gut, das einzige was mich an ihr stört sind die riesigen Blätter wodurch sie viel Platz braucht. Wie gesund die Km 342 ist kann ich noch nicht beurteilen, habe sie zwar auch aber erst das 2.Jahr. Als helle Sorte würde ich Lakemont nehmen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Längere Erfahrung mit Km 342 hab ich noch nicht, bis jetzt scheint sie für Mehltau etwas anfälliger zu sein, Peronosphora nicht.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dankeschön! Das hilft uns doch ordentlich weiter. Große Weinblätter bei der Venus ist gar nicht so übel, die kann man ja auch nutzen ;-)
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Manche Jungs im Polen haben auch schöne Trauben.
http://www.winnicakrysa.pl/wybarwianie-gron-w-tunelach/
http://www.winnicakrysa.pl/wybarwianie-gron-w-tunelach/
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich sehe immer wieder das die Triebe vom Vorjahr doppelt übereinander befestigt werden und nur wenige Austriebe haben. Also ausgebrochen wurde oder nicht jedes Auge ausgetrieben ist. Das nicht jedes Auge austreibt oder nur schwache Triebe bringt, ist mir auch schon aufgefallen. Woran liegt das?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das was du willst wissen muss man sehen.
Auf Pergola oder ungepflegten Reben Zustand .Hier bekommen die Reben dort neue Triebe wo der stärkste Nahrungssrom fließt.
Wenn jemand pflegt die Reben und macht Zapfen oder Bogen Erziehung bekommen die Reben immer dort die Triebe wo man will.
Auf Pergola oder ungepflegten Reben Zustand .Hier bekommen die Reben dort neue Triebe wo der stärkste Nahrungssrom fließt.
Wenn jemand pflegt die Reben und macht Zapfen oder Bogen Erziehung bekommen die Reben immer dort die Triebe wo man will.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine erste einzelne Beere sind am Kodrianka und SharadaUA schon essbar und bei euch?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die ersten einiger Sorten werden weich, aber noch kein Genuss, sauer.
Dieses Jahr sind Äpfel und Birnen zwei bis drei Wochen weiter wie üblich, Weintrauben nicht, das dauert noch. Zum Glück, sonst hätte ich noch mehr Frostschäden gehabt, es reicht schon dass ausserhalb der Ortsbebauung das Meiste abgefroren ist. Früh los, früh wieder kaputt...
Dieses Jahr sind Äpfel und Birnen zwei bis drei Wochen weiter wie üblich, Weintrauben nicht, das dauert noch. Zum Glück, sonst hätte ich noch mehr Frostschäden gehabt, es reicht schon dass ausserhalb der Ortsbebauung das Meiste abgefroren ist. Früh los, früh wieder kaputt...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das ist noch gar nichts. Ein junger Mann hat uns auf YouTube gezeigt seine Riesling Wingert vollständig durch Hagel vernichtet.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Muskat Blue ist bei mir vorzeigbar.
Bestimmt mehr als 50 Trauben und mit gutem Bestäubung. Jetzt schnell im Organzabeutel einpacken bevor Sauerwurm Motten ihn entdecken.
Bestimmt mehr als 50 Trauben und mit gutem Bestäubung. Jetzt schnell im Organzabeutel einpacken bevor Sauerwurm Motten ihn entdecken.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das ist noch gar nichts. Alte Sorte bei Nachbarn gefunden und Phönix Kordon um veredelt.
Das ist ein Erfolg. Trauben mit blumigen Geschmack, helle Sorten,groß wie Dorfelder.Der Wein ist bombastisch.
Das ist ein Erfolg. Trauben mit blumigen Geschmack, helle Sorten,groß wie Dorfelder.Der Wein ist bombastisch.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dunja von Hr.Jäger aus Ockenheim
jedes Jahr besser als im Wingert von Ihm wegen Weinbau Erziehung.
jedes Jahr besser als im Wingert von Ihm wegen Weinbau Erziehung.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ajwaz auf Pergola ist Sorte nicht fürs jedermann, aufwendig aber lohnt sich zu haben.