Seite 593 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 12:36
von Elrond
Guten Morgen!
Gerade kamen drei Feigenpflanzen mit der Post an. Ronde de Bordeaux, Negronne und Dauphine. Ich würde alle drei gerne im Topf als eine Art Niederstämmchen mit ansehnlicher Wuchsform erziehen.

Soll ich da jetzt direkt beschneiden um diesen Wuchs zu erzielen? Wenn ja, wie gehe ich das am besten an? Kennt jemand eine gute Anleitung?

Oder vielleicht kann mir auch jemand anhand der Bilder aufzeigen was ich wo abschneiden sollte :)

Den Verschnitt würde ich dann direkt für Stecklinge nutzen, die nächstes Jahr in den Garten gepflanzt werden sollen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 13:34
von RePu86
philippus hat geschrieben: 16. Apr 2020, 10:15
Neubeginn für Negronne, die im Mai 2006 gepflanzt worden war. Der dicke Stamm war vor einigen Wochen entfernt worden, ich hatte berichtet. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3456046.html#msg3456046

Dem Sträuchlein - vor dem fatalen Rückschnitt mit Nekrosen im Holz als Folge war die Krone bis 280 cm im Durchmesser und etwa ebenso hoch - geht es nach der Frostkeule der letzten Woche gut. Diese Woche blieb es glücklicherweise verschont, Schäden wären bei Frost unumgänglich, aber nicht irreversibel gewesen.


Der Ableger legt jetzt im Wintergarten auch los...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 16:44
von philippus
Sieht gut aus, scheint den strapaziösen Weg von Wien ins Salzkammergut wie nichts weggesteckt zu haben :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Apr 2020, 17:27
von Arni99
@Elrond
Hier die Schnittanleitungen von Lubera:
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/feigenbaum-schneiden-p1841

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 07:48
von Arni99
Kann ein Brunswick-Besitzer bestätigen, dass dieses Bild die Sorte Brunswick zeigt?
Wie ist der Geschmack?
Ich bilde mir ein bereits im Gartencenter einer sehr köstliche Brunswick gekostet zu haben, ein paar Tage später in meiner Verwirrung aber die Osborn Profilic gekauft habe. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 08:07
von Lokalrunde
Also könnte Brunswick sein.
Aber sicher kann man das anhand von dem Bild nicht sagen.
Mich hat Brunswick bisher nicht überzeugt. Wenn die dieses Jahr wieder keine guten Feigen liefert fliegt die raus.
Eventuell sogar auch schon vorher. Muss erstmal sehen wie ich mit dem Platz hinkomme. Sind ja über 40 Sorten dazugekommen. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 08:48
von philippus
Könnte auch meiner Meinung nach Brunswick sein. Wie schon einmal geschrieben, gibt es anscheinend 2 Formen der Brunswick, die amerikanische (mit den stark eingeschnittenen Blättern) und die in Europa (meistens) erhältliche. Diese kommt der MddS sehr nahe, die beiden haben eine Reihe gemeinsamer Eigenschaften: Wuchs, Früchte inkl. Geschmack, Neigung zum Splitting, eher früh reifend. Auch die Ertragsschwäche ist da, aber nicht ganz so schlimm wie bei MddS.

Geschmacklich konnte meine (Kübel) bisher sehr überzeugen, aber sie hatte die ersten 3 Feigen erst im 4. Jahr (2019)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 08:56
von Arni99
Hier noch ein Bild vom Baum dieser Feige.

Und das Video eines Schweizers dazu:
https://youtu.be/fq5f7gByko8

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 09:06
von Lokalrunde
Hm meine Brunswick sieht ganz anders aus in Blatt und Frucht. Hab dann wohl den amerikanischen Typ.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 09:16
von philippus
Die Blätter sind bei Brunswick schon eingeschnittener als bei MddS, aber so extrem wie auf den vielen Bildern auf amerikanischen Seiten nicht.
Ich hab mal die entsprechende Seite aus Bauds "Figues" hochgeladen. Am Ende des Textes steht auch: Variété assez voisine de Madeleine des Deux Saisons

Arni, wenn du eh schon MddS 2 oder 3 fach hast, hat Brunswick MMn keinen Mehrwert.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2020, 09:21
von Arni99
Falls MddS ein Fail sein sollte, versuche ich die Brunswick stattdessen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Apr 2020, 21:52
von mikie
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2020, 09:06
Hm meine Brunswick sieht ganz anders aus in Blatt und Frucht. Hab dann wohl den amerikanischen Typ.


amerikanischer Brunswick-Typ? Gibt´s in Amerika auch ein Braunschweig? Sorry, war blöd :P
find das ganze "amerikanisieren" bei den Feigen irgendwie witzig. Die meisten von "deren" Sorten kommen doch aus Europa - auch wenn die meisten Amis nicht wissen was alles zu Europa gehört ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2020, 08:48
von philippus
Es gibt gar nicht wenige Europäer, die nicht wissen was alles zu Amerika gehört (und schon gar nicht wo sich welches Land befindet).

Amerikanische Namen haben eh meistens nur die Feigen, deren genauer Ursprung in Europa sich nicht mehr ausmachen lässt (Hardy Chicago, Black Jack, Osborn prolific...) oder die eventuell in den USA entstanden sind (Züchtungen der LSU zB und andere in den USA entstandene).

Brunswick ist nicht in Braunschweig entstanden und die Pfälzer Feige trägt auch irgend einen Namen d er mit dem Ursprung nichts zu tun hat.

Was ich eher störend finde ist, dass sich dort viel verselbstständigt hat und es oft mehrere Varianten ein und derselben Sorte gibt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2020, 09:07
von Lokalrunde

mikie hat geschrieben: 19. Apr 2020, 21:52
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2020, 09:06
Hm meine Brunswick sieht ganz anders aus in Blatt und Frucht. Hab dann wohl den amerikanischen Typ.


amerikanischer Brunswick-Typ? Gibt´s in Amerika auch ein Braunschweig? Sorry, war blöd :P
find das ganze "amerikanisieren" bei den Feigen irgendwie witzig. Die meisten von "deren" Sorten kommen doch aus Europa - auch wenn die meisten Amis nicht wissen was alles zu Europa gehört ???


Es gibt unterschiedliche Feigen die Brunswick heißen. Man könnte die auch Typ a Typ b usw nennen. Das ist aber nicht besonders einprägsam. Darum der Versuch der Unterscheidung aufgrund von Verbreitung. Das hat nix mit amerikanisieren zu tun.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2020, 09:21
von philippus
Jetzt gibt es von heute auf morgen eventuell wieder leichten Frost (unwahrscheinlich, aber möglich). Die Pflanzung von Campanière (früher: Calvy) verzögert sich weiter.