Seite 597 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 20:46
von Mufflon
GG hat als Geschenk eine große Topfchrysantheme bekommen.
Ich habe sie jetzt erst einmal im Garten eingepflanzt, aber ich kenne mich mit Chrysanthemen so gar nicht aus.
Könnt Ihr mir die nächsten Pflegeschritte kurz nennen? GG möchte gerne auf der Arbeit sagen können, sie lebt noch.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:02
von polluxverde
Mufflon hat geschrieben: 19. Okt 2024, 20:46 GG hat als Geschenk eine große Topfchrysantheme bekommen.
Ich habe sie jetzt erst einmal im Garten eingepflanzt, aber ich kenne mich mit Chrysanthemen so gar nicht aus.
Könnt Ihr mir die nächsten Pflegeschritte kurz nennen? GG möchte gerne auf der Arbeit sagen können, sie lebt noch.
Die Topfchrysanthemen sind in ihrer Blütenfülle und Schmuckwirkung meistens eine große Pracht - allerdings auch Massenware, die nach
meiner Erfahrung kurzlebig ist, dh 1 oder 2 Saisons nicht übersteht, aber Versuch macht kluch : an der Blüte erfreuen bis zum ersten
Frost, dann abdecken und vor Frost schützen ( mit Fichtenzweigen etc, nicht mit Laubschüttung), Zweige im Laufe des Winters abschneiden ( schimmeln manchmal), Kompost ab Feb / März an die Pflanze geben, im weiteren Verlauf vor Schnecken schützen,
abwarten.
Hier zeigt C. 'Bienchen' die ersten Blüten ( eine empfehlenswerte Sorte, die über viele Jahre Freude macht ), C. 'Mary Stoker'
blüht schon seit ca 10 Tagen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:10
von troll13
cat1 hat geschrieben: 13. Okt 2024, 14:26 Als Ersatz habe ich eine Anastasia bekommen, die farblich besser passt und hoffentlich niedriger bleibt. Sollte auch mittel-früh blühen. Hat jemand Erfahrungen mit ihr?
Sorry, ich hab's heute erst gelesen.

Die echte 'Anastasia' blüht tatsächlich "mittel-früh", eigentlich recht sicher ab Mitte September.
Leider wird stattdessen offenbar immer noch 'Mei-Kyo' als 'Anastasia' verkauft. Die dürfte jetzt erst die ersten Blüten öffnen. Dazu gibt es hier sogar einen eigenen Thread. Einfach einmal suchen...
Beide werden übrigens nicht viel höher als 60 cm.
Alte Fotos kann ich gerne heraussuchen. Leider habe ich im letzten Winter/Frühjahr fast alle Chrysanthemum verloren.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:28
von Mufflon
Danke @ polluxverde!
Ich hoffe, der milde Winter hier hilft hier, die Tipps befolge ich natürlich.
Sie steht auf der windabgewandten Seite der Terrasse, schön geschützt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:42
von Miss.Willmott
troll13 hat geschrieben: 19. Okt 2024, 21:10 Die echte 'Anastasia' blüht tatsächlich "mittel-früh", eigentlich recht sicher ab Mitte September.
Leider wird stattdessen offenbar immer noch 'Mei-Kyo' als 'Anastasia' verkauft. Die dürfte jetzt erst die ersten Blüten öffnen. Dazu gibt es hier sogar einen eigenen Thread.
Danke schön auch von mir für diesen Hinweis!

Dann habe ich also die 'Mei-Kyo' anstatt der 'Anastasia' gekauft, denn sie öffnet erst jetzt allmählich ihre Blüten. Aber sie ist sehr wüchsig, verträgt Trockenheit und blüht bis in den Dezember hinein. Tatsächlich ist sie sehr hoch.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:46
von Veilchen-im-Moose
troll13 hat geschrieben: 19. Okt 2024, 21:10
cat1 hat geschrieben: 13. Okt 2024, 14:26 Als Ersatz habe ich eine Anastasia bekommen, die farblich besser passt und hoffentlich niedriger bleibt. Sollte auch mittel-früh blühen. Hat jemand Erfahrungen mit ihr?
Sorry, ich hab's heute erst gelesen.

Die echte 'Anastasia' blüht tatsächlich "mittel-früh", eigentlich recht sicher ab Mitte September.
Leider wird stattdessen offenbar immer noch 'Mei-Kyo' als 'Anastasia' verkauft. Die dürfte jetzt erst die ersten Blüten öffnen. Dazu gibt es hier sogar einen eigenen Thread. Einfach einmal suchen...
Beide werden übrigens nicht viel höher als 60 cm.
Alte Fotos kann ich gerne heraussuchen. Leider habe ich im letzten Winter/Frühjahr fast alle Chrysanthemum verloren.
Cat, das ist meine Anastasia. Ich mag sie sehr. Zumal sie - anders als die meisten anderen winterharten Chrysanthemen hier sowohl den fiesen, dauernassen Winter als auch die daraus resultierende Schneckenplage gut überstanden hat. Sie hat die ausgezeichnete Bewertung bei der Staudensichtung meiner Einschätzung nach also durchaus verdient.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 10:50
von troll13
Wer es immer noch nicht glauben mag...

Das erste Foto zeigt die "Anastasia" der Staudensichtung. Die Pflanze bekam ich 2018 von Staudo, der damals das Sichtungssortiment ersteigert hat.
Das zweite Foto zeigt 'Mei Kyo'. Die Pflanze dürfte ich damals bei Wichmann Stauden erworben haben.
Das dritte Foto zeigt die echte 'Anastasia', die in diesem Fall aus England stammt. Sie gleicht einer Illustration in der Gartenschönheit aus den 20er Jahren. Stauden Junge in Hameln hat diesen alten Klon noch und das ursprungsmaterial stammt vermutlich aus dem Berggarten in Hannover. Un Sarastro verkauft ihn inzwischen auch wieder.

Edit. Ich habe noch nie drei Fotos gleichzeitig angefügt. Es ist genau andersherum. Foto 1 Anastasia echt, Foto 2 Mei Kyo und Foto 3 "Anastasia Sichtung"

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 12:00
von Mediterraneus
Da ist sicher noch mehr falsch im Handel.
'Bienchen' finde ich toll, die ist mir mal ausgewintert.

'Friederike' heute im Nebel. Trüber Tag, die Chrysantheme leuchtet.
So soll das sein :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 17:09
von Veilchen-im-Moose
Hieße das, dass auch die Staudensichtung mit der falschen Anastasia durchgeführt wurde. Die dort beschriebene Pflanze entspricht doch einigermaßen genau, dem, was ich als Anastasia erworben habe. Dort wird allerdings die Mei Kyo als kaum unterscheidbar von Anastasia benannt. In Bezug auf die Blütenschmuckwirkung wird die Mei Kyo jedoch nur als gut, die Anastasia als hervorragend oder so ähnlich tituliert.

Mir persönlich ist es letztlich gleichgültig, wie das Kind heißt, solange es so aussieht, wie es mir gefällt, kann es auch gerne Mei Kyo heißen. Nur für den Fall, dass ich etwas nachkaufen möchte, wäre es nicht so schlecht, wenn ich wüsste, wo man unter welchem Namen was bekommt... das aber nur für den Fall, dass es überhaupt signifikante Unterschiede gibt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 18:05
von troll13
Es gibt schon deutliche Unterschiede.
'Anastasia' beginnt deutlich früher mit der Blüte. Während 'Mei Kyo' aufgeblüht nur halbgefüllt ist, hat 'Anastasia' tatsächlich gefüllte Blüten. Die Blütenfarbe von 'Anastasia' ist dunkler und hat einen kupfrigen Schimmer, was 'Mei Kyo' nicht zeigt. Und das Laub von 'Anastasia' ist gröber.
Das merkt man, wenn sie nebeneinander stehen.
Obwohl du nur ein Ganzkörperfoto gezeigt hast, bin ich mir relativ sicher, dass du 'Mei Kyo' im Garten hast. Zur Sicherheit kannst du jedoch vielleicht noch ein Foto zeigen, auf dem die Blüten besser zu erkennen sind.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 18:37
von troll13
Noch ein Nachtrag...

Wer 'Rotes Julchen' im Garten haben sollte, kann sie getrost neben 'Mei Kyo' pflanzen. Diese Sorte ist eine Rückmutation von 'Julia', die wiederum ein Sport von 'Mei Kyo' ist.
Ich konnte keine gravierende Unterschiede zwischen dem 'Roten Julchen' und 'Mei Kyo' feststellen.
Julia 081118.JPG
Julia 081118.JPG

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 18:37
von troll13
troll13 hat geschrieben: 20. Okt 2024, 18:37 Noch ein Nachtrag...

Wer 'Rotes Julchen' im Garten haben sollte, kann sie getrost neben 'Mei Kyo' pflanzen. Diese Sorte ist eine Rückmutation von 'Julia', die wiederum ein Sport von 'Mei Kyo' ist.
Ich konnte keine gravierende Unterschiede zwischen dem 'Roten Julchen' und 'Mei Kyo' feststellen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 18:40
von Veilchen-im-Moose
Das kann ich gerne machen, troll. Auf diesen beiden Fotos sind die Blüten hoffentlich deutlicher sehen. Ich denke, die sind halbgefüllt. Die Farbe sieht - je nach Lichteinfall - deutlich unterschiedlich aus. Ich würde die als tief-rosa mit einem leichten Violettstich bezeichnen. Einen bronzefarbenen Unterton haben die nicht. Allerdings ist die Blütenschmuckwirkung bei Vollblüte spektakulär und nicht einfach nur gut.

Bild

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 18:42
von cat1
Troll13, danke vielmals für die Vergleichsbilder und die Info! Ich habe bei Sarastro bereits darüber gelesen, dass es Verwechslungen gibt. Er sollte die richtige haben.

Meine neue Pflanze kommt jedoch nicht von dort, sie kommt von jemandem, der sie ursprünglich von Gaißmayer hat. Ich kann nicht sagen, ob richtig oder falsch - sie ist abgeschnitten - hat keine Blüten und ist ganz klein. Ich werde sie topfen und erst nächstes Jahr auspflanzen. Blütenfotos kann ich erst voraussichtlich nächstes Jahr zeigen.

Mir geht es wie ViM, ich finde sie beide schön, obwohl eine frühere Blüte natürlich begehrenswerter wäre ;)

Habe heute zwei Chrysanthemen ausgegraben, auf brutalster Weise zersägt und direkt wieder eingepflanzt. Sie scheinen diese Barbarei gar nicht gemerkt zu haben. Esther steht genauso gut da wie vorher, nur halbiert
Bild

Toscana heute vor dem Massaker
Bild

und danach - nur 1/3 der Pflanze - am neuen Platz. Eigentlich wollte ich sie exkommunizieren, aber sie ist gerade so schön...
Bild

Hart im Nehmen, diese Chrysanthemen ;D !

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Okt 2024, 19:24
von troll13
Ob eine der beiden nun besser oder schlechter ist, wollte ich mit meinem Beitrag auch nicht sagen. Ich finde auch beide schön.
Es sind jedoch zwei unterschiedliche Sorten und bei der Sichtung wurde nur 'Mei Kyo' oder aber 'Anja's Bouquet', die vermutlich auch nichts anderes als eine Rückmutation eines weißen Sports von 'Mei Kyo' ist, begutachtet. Diesen Fehler hat man leider nie öffentlich korrigiert.
Was Gaißmayer heute unter dem Namen 'Anastasia' verkauft kann ich leider auch nicht sagen. Aber Staudengärtnereien sind oft recht träge, wenn es darum geht, falsche Sortenzuordungen zu berichtigen.