Seite 599 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:09
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 13:48Meine Brunswick ist heute aus UK angekommen. Hat sehr große Wurzeln für die ca. 80cm Größe.
Deine Sammlung ist schon beachtlich ;)
Wenn Brunswick die bessere MddS ist müssten doch auch die Herbstfeigen früh reifen oder?
Laut Lubera - Beschreibung werden die Herbstfeigen kaum reif.......(Rheintal)
MddS hat aber eine frühe Reife bei den Herbstfeigen oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:14
von Fischotter
Nur noch eine weitere Frage bezüglich Sorten:
ich habe letztens bei palmapaletto bestellt (österrichischer Händler, daher schneller Versand)
dieser bietet unter anderem:
Black Bursa
Pontica , Wildfeige
Montana Nera (anscheinend bis -24° ?!) sowie
Ice Crystal
Ali Pascha - Michurinska
Bornholm Diamant
Melenzana
Perretta
Baku
Diese Feigen sind laut Angaben alle sehr frosttolerant. Kennt jemand von euch diese sorten bzw. deren Geschmack?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:15
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 13:59Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 13:48Meine Brunswick ist heute aus UK angekommen. Hat sehr große Wurzeln für die ca. 80cm Größe.
Wieder eine Neue ;)
Wer muss jetzt gehen? ;)
Sultane wurde auf kurzen Steckling zurückgestutzt und siehe da: innen braun statt weiss, deshalb war sie auch nur 3mm dick.
Habe solange geschnitten bis das Braune weg war - nun ist sie auf der "Intensivstation" in kleinem Topf ohne Wurzeln. Der Feigengott sei mit ihr...wie auch immer dieser heißt :D .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:17
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:09Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 13:48Meine Brunswick ist heute aus UK angekommen. Hat sehr große Wurzeln für die ca. 80cm Größe.
Deine Sammlung ist schon beachtlich ;)
Wenn Brunswick die bessere MddS ist müssten doch auch die Herbstfeigen früh reifen oder?
Laut Lubera - Beschreibung werden die Herbstfeigen kaum reif.......(Rheintal)
MddS hat aber eine frühe Reife bei den Herbstfeigen oder?
Meine Sammlung hält sich konstant bei ca. 10 Sorten.
Ist nicht übertrieben für Wohnzimmer und Balkon, finde ich zumindest ;) .
Wohnzimmer sind 3 Black Madeira und die Bozner Blaue.
Der Rest am Balkon.
Foto Bozner Blaue (ob das die "Bolzano Nero" ist, kann gut sein, ob schwarz oder blau ist ja egal)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:24
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:09Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 13:48Meine Brunswick ist heute aus UK angekommen. Hat sehr große Wurzeln für die ca. 80cm Größe.
Deine Sammlung ist schon beachtlich ;)
Wenn Brunswick die bessere MddS ist müssten doch auch die Herbstfeigen früh reifen oder?
Laut Lubera - Beschreibung werden die Herbstfeigen kaum reif.......(Rheintal)
MddS hat aber eine frühe Reife bei den Herbstfeigen oder?
Hallo René,
Basis ist der Norden der Provence wobei hier nicht die erste Feige gemeint ist, sondern ab wann wirklich regelmäßig geerntet werden kann. Gute 2 Wochen muss man hier wohl dazu rechnen, bei dir vielleicht noch eine Woche dazu? Kann aber auch sein, dass es sich bei uns nicht bei jeder Sorte gleich weit nach hinten verschiebt.
https://www.google.at/maps/place/Le+Palis,+84110+Vaison-la-Romaine,+Frankreich/@46.8471335,2.4570028,854352m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x12b5806a85eebfd7:0x42e7360a7e76c497!8m2!3d44.267444!4d5.039648
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:37
von philippus
Fischotter hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:14Nur noch eine weitere Frage bezüglich Sorten:
ich habe letztens bei palmapaletto bestellt (österrichischer Händler, daher schneller Versand)
dieser bietet unter anderem:
Black Bursa
Pontica , Wildfeige
Montana Nera (anscheinend bis -24° ?!) sowie
Ice Crystal
Ali Pascha - Michurinska
Bornholm Diamant
Melenzana
Perretta
Baku
Diese Feigen sind laut Angaben alle sehr frosttolerant. Kennt jemand von euch diese sorten bzw. deren Geschmack?
Mir kommen die -24°C sehr abenteuerlich vor... aber ich habe mit keiner der Sorten persönliche Erfahrung oder weiß viel davon. Ok, Bornholm ist ein BT-Typus (ich hatte mal eine BT), Perretta soll eine mutierte LDA sein, Michurinska eine bulgarische sehr frosttolerante über die ich aber sonst fast nichts weiß. Baku und Pontica noch nie gehört, aber die Namen dürften einfach auf den Fundort zurückzuführen sein (Aserbaidschan bzw. Region um das Schwarze Meer). Als Bursa kenne ich nur die türkischen Feigen die wir im Spätsommer in Österreich kaufen können, diese Sorte ist einmal tragend und braucht MWn die Gallwespe.
Zum Rest kann ich kaum was bis nichts sagen.
Sieh dich vielleicht mal beim Feigenhof um, wenn du in Österreich kaufen möchtest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:41
von Arni99
Hat ja eine große Auswahl "Palmapalmetto"
https://palmapalmetto.com/feigen-weltweit/?p=1
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:41
von RePu86
Danke für die Info Philipp! Dann stimmt das auf der Lubera Page nicht, und sie sollte gleich wie MddS sein von der Reife.
Wäre dann für mich eine interessante Sorte!
Ich bin mit der Reife der Herbstfeigen vermutlich 2 Wochen hinter euch in Wien. (Innenstadt noch mehr)
BT Herbstfeigen werden hier eigentlich kaum reif.(ausser 2018, das war ein Ausnahmesommer)
LdA wird auch bei weitem nicht alles reif.
RdB wird eigentlich alles reif.(dieses Jahr durch den Spätfrost vielleicht anders?)
LG
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:42
von Fischotter
Herzlichen Dank ein weiteres Mal für dein Erfahrung und Einschätzungen :)
Der Feigenhof ist leider etwa 5 Stunden mit dem Auto von mir entfernt, also leider etwas zu weit :( Ansonsten wäre ich da höchst wahrscheinlich Stammgast :)
Vielleicht sollte ich mal einfach eine neue Sorte austesten ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:42
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:15Sultane wurde auf kurzen Steckling zurückgestutzt und siehe da: innen braun statt weiss, deshalb war sie auch nur 3mm dick.
Habe solange geschnitten bis das Braune weg war - nun ist sie auf der "Intensivstation" in kleinem Topf ohne Wurzeln. Der Feigengott sei mit ihr...wie auch immer dieser heißt :D .
Was hast du für deine Sultane gezahlt und woher hast du sie?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:43
von philippus
Fischotter hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:42Herzlichen Dank ein weiteres Mal für dein Erfahrung und Einschätzungen :)
Der Feigenhof ist leider etwa 5 Stunden mit dem Auto von mir entfernt, also leider etwas zu weit :( Ansonsten wäre ich da höchst wahrscheinlich Stammgast :)
Vielleicht sollte ich mal einfach eine neue Sorte austesten ::)
Ist Palmapalmetto bei dir in der Nähe?
Vielleicht verschickt ja der Feigenhof auch Pflanzen..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:43
von Fischotter
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:41Hat ja eine große Auswahl "Palmapalmetto"
https://palmapalmetto.com/feigen-weltweit/?p=1
In der Tat, habe 2 Feigen dort bestellt und der Versand + die Qualtiät waren wirklich gut. Ich bekam sogar zusätzlich zur Versandbestätigung ein Foto der beiden Feigen vor dem verpacken :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:45
von Fischotter
philippus hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:43Fischotter hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:42Herzlichen Dank ein weiteres Mal für dein Erfahrung und Einschätzungen :)
Der Feigenhof ist leider etwa 5 Stunden mit dem Auto von mir entfernt, also leider etwas zu weit :( Ansonsten wäre ich da höchst wahrscheinlich Stammgast :)
Vielleicht sollte ich mal einfach eine neue Sorte austesten ::)
Ist Palmapalmetto bei dir in der Nähe?
Vielleicht verschickt ja der Feigenhof auch Pflanzen..
Palmapaletto würde ich in 4,40h erreichen ;D
Der Feigenhof verschickt, allerdings muss ich zugeben, dass deren Preise teilweise sehr stolz sind :-[
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:47
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 14:41Wäre dann für mich eine interessante Sorte!
Ich bin mit der Reife der Herbstfeigen vermutlich 2 Wochen hinter euch in Wien. (Innenstadt noch mehr)
BT Herbstfeigen werden hier eigentlich kaum reif.(ausser 2018, das war ein Ausnahmesommer)
LdA wird auch bei weitem nicht alles reif.
RdB wird eigentlich alles reif.(dieses Jahr durch den Spätfrost vielleicht anders?)
LG
Konzentriere dich auf die ganz frühen: Pastiliere, Becane, Campanière, ich denke auch Fico moro da Caneva und MddS / Brunswick.
Brunswick letztes Jahr hier etwas früher reif als Negronne (Kübel)
Edit: und HC, vielleicht auch Sultane
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:48
von RePu86
Ich will keine Werbung machen, aber Lubera hat mittlerweile durch die Übernahme von mercato verde ein großes Sortiment und verschickt für 4.90 nach AT.
Hat da keiner Erfahrung mit Feigen von dort?